You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
This volume contains the conference proceedings of ISoLA 2008, the Third International Symposium on Leveraging Applications of Formal Methods, Verification and Validation, which was held in Porto Sani (Kassandra, Chalkidiki), Greece during October 13–15, 2008, sponsored by EASST and in cooperation with the IEEE Technical Committee on Complex Systems. Following the tradition of its forerunners in 2004 and 2006 in Cyprus, and the ISoLA Workshops in Greenbelt (USA) in 2005 and in Poitiers (France) in 2007, ISoLA 2008 provided a forum for developers, users, and researchers to discuss issues related to the adoption and use of rigorous tools and methods for the specification, analysis, verificat...
"This book aids managers in the transformation of organizations into world-class competitors through business process applications"--Provided by publisher.
Artists and writers portray the disorientation of a world facing climate change. This monumental volume, drawn from a 2020 exhibition at the ZKM Center for Art and Media, portrays the disorientation of life in world facing climate change. It traces this disorientation to the disconnection between two different definitions of the land on which modernizing humans live: the sovereign nation from which they derive their rights, and another one, hidden, from which they gain their wealth—the land they live on, and the land they live from. Charting the land they will inhabit, they find not a globe, not the iconic “blue marble,” but a series of critical zones—patchy, heterogenous, discontinu...
Viele Frauenprojekte, vor über zwanzig Jahren aus der Frauenbewegung entstanden, haben sich trotz hoher Ideale und schwieriger Rahmenbedingungen mittlerweile etabliert und leisten insbesondere im sozialen und pädagogischen Bereich professionelle Arbeit. Das Buch verdeutlicht welche Rolle dabei Organisationsentwicklung spielt, was typische Auslöser für Veränderungsprozesse sind und wo die Stärken und Chancen feministischer Organisationen liegen.
Beratung findet in der Sozialen Arbeit immer häufiger digital statt. Das wirft Fragen zur Kommunikation mit Adressatinnen und Adressaten auf, zum Datenschutz und zur technischen Umsetzung. Diese Einführung arbeitet gezielt die Chancen des digitalen Wandels für die Beratung in der Sozialen Arbeit heraus. Im Fokus stehen die derzeit verbreiteten Formen digitaler Beratung via Video, E-Mail, Messenger, Chat und Telefon, die entweder ausschließlich im digitalen Setting stattfinden oder als Blended Counseling mit Face-to-Face-Beratung vor Ort kombiniert werden. Das Buch liefert konkrete Ansätze, wie Menschen über digitale Formate lebensweltnah und niedrigschwellig angesprochen und professionell beraten werden können.
Das Sichkümmern um Menschen ist kulturell verankert – welche Umstände bedingen welche Formen? Die Abgrenzung zwischen Beratung und Psychotherapie ist Gegenstand schulenübergreifender Debatten – warum gibt es hier so große Unterschiede? Und: Worin unterscheiden sich die Menschenbilder in Beratungs- und Therapiekonzepten? Dieses Buch zeichnet die höchst divergente Entwicklung von Beratung und Psychotherapie – sowie die gegenseitige Abgrenzung – nach und nimmt dabei verschiedene Länderperspektiven in den Blick. Zum Schluss wird die Frage beantwortet: Wie und wem nutzten die Unschärfe und starke Konturierung von Beratung und Psychotherapie? Die versammelten Beiträge sind eine Fun...
Die Beiträge des vorliegenden Bandes beschäftigen sich mit Grundlagen und Systematisierungen, Übergangsmanagement, Arbeitsintegration und temporärer Beschäftigung im Kontext von Migration. In besonderer Weise wird dabei die Bedeutung Sozialer Arbeit im Kontext von Arbeit und Migration untersucht. Migrantinnen und Migranten befinden sich vielfach in prekären, marginalisierten Lebenslagen. Dies gilt insbesondere für den Bereich Arbeit und Migration, unter anderem weil ihre Qualifikationen nicht ausreichend anerkannt werden, ihnen der berufliche Aufstieg erschwert wird oder sie rassistischen Formen von Diskriminierung unterworfen sind, etwa bei der Suche nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Zugleich wächst aber auch in den westlichen Arbeitsgesellschaften der Druck, Migrantinnen und Migranten besser als bisher in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Insbesondere vor dem Hintergrund von Fachkräftemangel und demographischer Entwicklung haben dabei Beschäftigungs- und Qualifizierungsinitiativen im Kontext von Migration an Bedeutung gewonnen.
Today, reliable software systems are the basis of any business or company. The continuous further development of those systems is the central component in software evolution. It requires a huge amount of time- man power- as well as financial resources. The challenges are size, seniority and heterogeneity of those software systems. Christian Wagner addresses software evolution: the inherent problems and uncertainties in the process. He presents a model-driven method which leads to a synchronization between source code and design. As a result the model layer will be the central part in further evolution and source code becomes a by-product. For the first time a model-driven procedure for maintenance and migration of software systems is described. The procedure is composed of a model-driven reengineering and a model-driven migration phase. The application and effectiveness of the procedure are confirmed with a reference implementation applied to four exemplary systems.
Die Akademisierung der Pflege erfordert den Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis.