Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

The Nosferatu Story
  • Language: en
  • Pages: 232

The Nosferatu Story

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2019-02-28
  • -
  • Publisher: McFarland

Director F.W. Murnau's Nosferatu: A Symphony of Horror, made in 1921, right after the devastating Spanish Flu pandemic, has become the ultimate cult classic among horror film buffs around the world. For years there was much speculation about the production background, the filmmakers, and their star, the German actor Max Schreck. This book tells the complete story drawing on rare sources. This book tells the complete story, drawing on rare sources. The trail leads to a group of occultists with a plan to establish a leading film company that would produce a momentous series of horror movies. Along the way, the author touches upon other classic German fantasy silents, such as The Golem, The Cabinet of Dr. Caligari and Metropolis.

#mm Net Art—Internet Art in the Virtual and Physical Space of Its Presentation
  • Language: en
  • Pages: 222

#mm Net Art—Internet Art in the Virtual and Physical Space of Its Presentation

  • Categories: Art
  • Type: Book
  • -
  • Published: 2019-07-19
  • -
  • Publisher: Lulu.com

Color edition /// What is Net art? Does its name refer to the medium it uses? Is it the art of the Netizens, the inhabitants of the internet? Is it an art movement or an art form? This book aims to provide a starting point in the search for answers to these and similar questions concerning the existence of Net art. Edited by Marie Meixnerová, a Czech curator and scholar, #mm Net Art approaches Internet art as a developing art form, through five thematic sections that map the "chronological" stages of this development. Featured authors include Katarína Rusnáková, Dieter Daniels, Marie Meixnerová, Domenico Quaranta, Natalie Bookchin, Alexei Shulgin, Piotr Czerski, Brad Troemel, Artie Vierkant, Ben Vickers, Jennifer Chan, Gene McHugh, Gunther Reisinger, Matěj Strnad, Lumír Nykl. For those who know little about it, this anthology can serve as an introduction; to the expert reader, it offers new and as yet unpublished information, and hopefully a new perspective.

»Then Horror Came Into Her Eyes...«
  • Language: en
  • Pages: 246

»Then Horror Came Into Her Eyes...«

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2014-08-13
  • -
  • Publisher: V&R Unipress

Die Beiträge des Bandes beschäftigen sich im Schwerpunkt mit dem Ersten Weltkrieg aus der Gender-Perspektive, wobei das komplexe Verhältnis zwischen Front und Heimatfront ebenso thematisiert wird wie die Erfahrungen von Gewalt, die Formen der Visualisierung und Literarisierung des Ersten Weltkrieges sowie die Auswirkungen des Krieges auf Konzepte von Soldatentum und Bürgertum. Ergänzt wird dieser Schwerpunkt durch die von William D. Erhart besorgte Edition eines Erinnerungsberichtes eines US-Bomber-Piloten des Zweiten Weltkrieges sowie einen Essay von Franz Karl Stanzel zum Zusammenhang zwischen »Nemesis« und dem Untergang von Schlachtkreuzern im Zweiten Weltkrieg.

Die Halbstarken
  • Language: de
  • Pages: 104

Die Halbstarken

Wir befinden uns in der Zeit des Wirtschaftswunders, ganz Deutschland (ganz Deutschland?) ist von dem Gedanken an ökonomischen Erfolg beherrscht: Wohlstandsorientierung wird zum gesellschaftlichen Leitbild, man will die Schrecken von Naziherrschaft und Zweitem Weltkrieg vergessen und sich etwas leisten können. Dafür ist man bereit, hart und viel zu arbeiten. Allerdings wird gegen die verkrustete Gesellschaft auch Protest seitens der Jugend laut, die den Rock 'n' Roll als Medium der Rebellion für sich entdeckt. Neben die musikalischen treten v.a. auch Kinohelden, sie heißen Marlon Brando und James Dean, für die Frauen sind Marylin Monroe und Brigitte Bardot Stilikonen. – In Deutschland ist insbesondere ein Name untrennbar mit dem Phänomen der Halbstarken verbunden: Horst Buchholz. Ähnlich wie seine amerikanischen Pendants wird der charismatische Schauspieler zum Idol einer aufsässigen Generation, die sich gegen die autoritäre Vätergeneration und deren starre Regeln wehrt. Doch driftet die Auflehnung in Georg Tresslers Filmklassiker Die Halbstarken (1956) zusehends ab in die Illegalität ...

The Routledge Companion to Global Film Music in the Early Sound Era
  • Language: en
  • Pages: 842

The Routledge Companion to Global Film Music in the Early Sound Era

In a major expansion of the conversation on music and film history, The Routledge Companion to Global Film Music in the Early Sound Era draws together a wide-ranging collection of scholarship on music in global cinema during the transition from silent to sound films (the late 1920s to the 1940s). Moving beyond the traditional focus on Hollywood, this Companion considers the vast range of cinema and music created in often-overlooked regions throughout the rest of the world, providing crucial global context to film music history. An extensive editorial Introduction and 50 chapters from an array of international experts connect the music and sound of these films to regional and transnational issues—culturally, historically, and aesthetically—across five parts: Western Europe and Scandinavia Central and Eastern Europe North Africa, The Middle East, Asia, and Australasia Latin America Soviet Russia Filling a major gap in the literature, The Routledge Companion to Global Film Music in the Early Sound Era offers an essential reference for scholars of music, film studies, and cultural history.

Der Student von Prag
  • Language: de
  • Pages: 185

Der Student von Prag

Mit seinem 'Romantischen Drama' DER STUDENT VON PRAG verbreitete Hanns Heinz Ewers schon 1913 ein Thema auf der Leinwand, das eine Obsession des deutschen Films werden sollte: die Sorge um die Grundlagen des Ich. Das fantastische Thema, die Persönlichkeitsspaltung der Hauptfigur des Films, signalisierte zudem bereits ein Merkmal des Film-Expressionismus der 1920er Jahre. Die Neuveröffentlichung der 1930 nach den Ideen von Ewers entstandenen Novelle "Der Student von Prag" zielt auf eine Erweiterung des kulturellen Gedächtnisses um diesen so prägenden 'phantastischen Stoff'.

Vier von der Infanterie
  • Language: de
  • Pages: 117

Vier von der Infanterie

Die Neuveröffentlichung von Ernst Johannsens Vier von der Infanterie. Ihre letzten Tage an der Westfront 1918 zielt auf eine Erweiterung des kulturellen Gedächtnisses um diesen 1929 veröffentlichten Antikriegsroman. Denn das Werk, das 1930 von G. W. Pabst unter dem Titel WESTFRONT 1918. VIER VON DER INFANTERIE verfilmt wurde, erzählt so kompromisslos wie eindringlich von der Frontrealität des Ersten Weltkrieges. Ein ausführliches Nachwort zum Text analysiert und kontextualisiert den Roman wie den Film und nimmt die Biografien der Autoren in den Blick.

Zur Sache, Schätzchen
  • Language: de
  • Pages: 205

Zur Sache, Schätzchen

  • Categories: Art

'Zur Sache, Schätzchen' war der erste Spielfilm der Regisseurin May Spils und ein Film, der in den 1960er Jahren wie kein anderer das Kinopublikum begeisterte und nachhaltige Auswirkungen auf das damalige Lebensgefühl - vor allem der jungen Generation - hatte. Der Film wurde 1968, nach seiner Uraufführung Anfang Januar, nicht nur der Überraschungserfolg an den Kinokassen, er wird heute als 'Der Kultfilm der 68ziger - der 68ziger Kultfilm' etikettiert. Zur besseren Schilderung des damaligen Zeitgefühls - hier konkret: in München-Schwabing - und der ergänzenden Darstellung der Hintergründe der Entstehung des Films befindet sich im Anhang des Buches ein Interview mit dem Produzenten von 'Zur Sache, Schätzchen', Peter Schamoni und mit dem Kameramann Klaus König. Sein Hauptdarsteller und Mit-Drehbuchautor, Werner Enke, erhielt ein eigenes Kapitel, eine biografische Skizze. Im Anhang abgedruckt ist auch eine protokollarische Drehbuchfassung des Films.

Dark Fiber
  • Language: en
  • Pages: 406

Dark Fiber

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2002
  • -
  • Publisher: MIT Press

The Internet is being closed off by businesses and governments intent on creating an environment free of dissent. In this text, the author covers concerns and issues of navigation and usability without losing sight of the agenda of those who control hardware, software, content, design and delivery.

Handbook of Internet Crime
  • Language: en
  • Pages: 674

Handbook of Internet Crime

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2013-03-07
  • -
  • Publisher: Routledge

An essential reference for scholars and others whose work brings them into contact with managing, policing and regulating online behaviour, the Handbook of Internet Crime emerges at a time of rapid social and technological change. Amidst much debate about the dangers presented by the Internet and intensive negotiation over its legitimate uses and regulation, this is the most comprehensive and ambitious book on cybercrime to date. The Handbook of Internet Crime gathers together the leading scholars in the field to explore issues and debates surrounding internet-related crime, deviance, policing, law and regulation in the 21st century. The Handbook reflects the range and depth of cybercrime research and scholarship, combining contributions from many of those who have established and developed cyber research over the past 25 years and who continue to shape it in its current phase, with more recent entrants to the field who are building on this tradition and breaking new ground. Contributions reflect both the global nature of cybercrime problems, and the international span of scholarship addressing its challenges.