You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Agent-based modelling on a computer appears to have a special role to play in the development of social science. It offers a means of discovering general and applicable social theory, and grounding it in precise assumptions and derivations, whilst addressing those elements of individual cognition that are central to human society. However, there are important questions to be asked and difficulties to overcome in achieving this potential. What differentiates agent-based modelling from traditional computer modelling? Which model types should be used under which circumstances? If it is appropriate to use a complex model, how can it be validated? Is social simulation research to adopt a realist ...
"[A] fusion of empathetic strategies with practical insights offers a transformative perspective on workplace efficiency and burnout prevention, making it essential reading for leaders and HR professionals in creating sustainable, healthy organizational cultures." - Ganna Pogrebna, Professor of Behavioral Analytics and Data Science, University of Sydney, Australia "[...] This is a must-read for those interested in both process management and burnout. And the links between both". - Sir Cary L. Cooper, Professor of Organizational Psychology & Health, Alliance Manchester Business School, England "Blending rigorous academic research with real-world insights, this book is a must-read for anyone s...
Rainer Sibbel analysiert das betriebswirtschaftliche Kernproblem der Kapazitätsplanung in seiner Struktur für interaktive Dienstleistungen. Er untersucht alternative Planungsansätze des Kapazitätsmanagements und der Organisationsgestaltung und zeigt mögliche Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung auf.
Der Strukturwandel im Gesundheitswesen führt nicht nur zu Veränderungen bei Leistungserbringern und Krankenkassen – auch die Ansprüche und Ansichten der Patienten erhalten mehr Gewicht. Die Gesundheitswirtschaft wird immer stärker zu einem Markt, in dem Mediziner, Krankenhäuser oder MVZ immer deutlicher als Anbieter auftreten, die ihre Patienten als Kunden mit qualitativ hochwertigen Leistungen bzw. Leistungsversprechen und Services sowie durch eine klare Abgrenzung von Mitbewerbern zu gewinnen oder zu halten suchen. Vor diesem Hintergrund analysiert dieser Herausgeberband die Rolle und Handlungsmöglichkeiten der Patienten im Gesundheitssystem und diskutiert, welche Voraussetzungen für eine größere Handlungsbefähigung von Patienten als Kunden geschaffen werden müssen.
So unstrittig – aber unausgesprochen – Priorisierungsentscheidungen schon jetzt den Versorgungsalltag prägen, so strittig ist die explizite Diskussion über die Notwendigkeit und Strukturierung einer Priorisierung in der Medizin. Ein gewagter Band – ein spitzes Thema, differenziert und übergreifend dargestellt von Empirikern, Medizinern sowie Kultur- und Gesellschaftswissenschaftlern von Rang.
This book constitutes the proceedings of the BPM Forum held during the 17th International Conference on Business Process Management, BPM 2019, which took place in Vienna, Austria, in September 2019. The BPM Forum hosts innovative research which has a high potential of stimulating discussions. The papers selected for the forum are expected to showcase fresh ideas from exciting and emerging topics in BPM, even if they are not yet as mature as the regular papers at the conference. The 13 full papers included in this volume were carefully reviewed and selected from a total of 115 submissions. The papers were organized in topical sections named: specification; execution; analytics; and management.
Öffentliche Krankenhäuser zu privatisieren heißt, sie von Versorgungseinrichtungen in Unternehmen zu verwandeln, die in einem Markt agieren. Verträgt sich das mit den Erwartungen, die wir an Krankenhäuser haben? Die Intuitionen, dass Patienten keine Kunden sind und dass die Gesundheitsversorgung öffentlich verantwortet sein sollte, sind weit verbreitet. Der Band sammelt Fakten sowie Pro- und Kontra-Argumente und gewichtet sie anhand ethischer Kriterien. Die Kontra-Argumente erweisen sich als die stärkeren.
HauptbeschreibungDie finanziellen und qualitativen Herausforderungen im deutschen Krankenhaussektor, ausgelöst durch den wachsenden Kostendruck, den zunehmenden Wettbewerb sowie die steigenden Patientenansprüche, verlangen ein intensiveres Zusammenspiel von Medizin und Ökonomie, als es die Vergangenheit zeigte. Die vorliegende Arbeit legt dar, wie klinische Behandlungspfade zu dieser geforderten Verknüpfung beitragen und geht insbesondere auf ihre Implementierung ein. Mit Hilfe eines theoretischen Bezugsrahmens aus Erfolgsfaktorenforschung und Ressourcenansatz gelingt es ihr - aus theoretische.