Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Neue Geschäftsmodelle im Online-Journalismus. Krautreporter – Erfolgsfaktoren und ihre Übertragbarkeit auf etablierte deutsche Online-Medien
  • Language: de
  • Pages: 117

Neue Geschäftsmodelle im Online-Journalismus. Krautreporter – Erfolgsfaktoren und ihre Übertragbarkeit auf etablierte deutsche Online-Medien

Zeit für Journalismus. Unter diesem Motto schlossen sich im Mai 2014 mehrere erfahrene deutsche Print- und Online-Journalisten zusammen. Sie gründeten ein Online-Magazin, das seither – unabhängig und werbefrei – in Reportagen, Recherchen, Porträts und Erklärstücken umfassende Hintergrundberichte zu aktuellen und zeitlosen Themen bietet. Gemeinsam wollen sie „die Geschichten hinter den Nachrichten“ erzählen. Gemeinsam sind sie Krautreporter. Autoren und Leser vereinen sich dabei zu einer Community. Sie befinden sich in ständigem Dialog über das Magazin, das ausschließlich über Mitgliedsbeiträge und ein Genossenschaftsmodell finanziert wird. Bis heute steht das Startup vor ...

Deutschland in der Pandemie verstehen
  • Language: de
  • Pages: 170

Deutschland in der Pandemie verstehen

Frühjahr 2020: Das Coronavirus breitet sich in Deutschland aus. Zehntausende Menschen erkranken an Covid-19, Tausende sterben an den Folgen, für Wochen wird eine bundesweite Kontaktsper- re verhängt. Die Pandemie ist eine gesundheitliche Katastrophe, aber vor allem ein gesellschaftliches Erdbeben. Reporter:innen von Krautreporter haben die erste Infektionswelle verfolgt und sich gefragt: Wie verändert sich das Leben von Unternehmer:innen, Kindern, Geflüchteten und allen anderen in der Pandemie? Bent Freiwald, Reporter für besseres Lernen und freies Wissen, sprach mit der Erzieherin Babsi, um zu erfahren, was das Virus für Schüler:innen einer Brennpunktschule bedeutet. Rebecca Kelber,...

Wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach Dressing draus
  • Language: de
  • Pages: 154

Wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach Dressing draus

None

Ich habe keine Lust mehr, leise zu sein
  • Language: de
  • Pages: 193

Ich habe keine Lust mehr, leise zu sein

»Ich wollte raus aus meinem Körper. Raus aus diesem Leben. Ich wollte, dass er aufhörte, dieser unerträgliche Schmerz meiner Existenz, jeder Atemzug fühlte sich an, als würde ich giftige Gase inhalieren. Ich wollte, dass die verdammte Uhr an der Wand aufhörte zu ticken. Dass. Alles. Stehen. Bleibt.« Im Buch beschreibt Martin Gommel den langen Weg von der Diagnose über Klinikaufenthalte bis zum Leben mit der Krankheit Depression. Auf seiner Suche nach Heilung entdeckt er Satan, fällt auf einen dubiosen Ernährungsexperten rein und legt sich mit einem Psychiatrie-Macho an. Er spricht mit einer Psychologin, die behauptet, dass Depressive ihre Krankheit selbst provozieren. Und er beschreibt, welche Worte von Angehörigen ihm guttun, wenn er depressiv ist.

Klassik verstehen
  • Language: de
  • Pages: 122

Klassik verstehen

Warum wir Dirigent:innen immer ins Gesicht schauen sollten, wieso Kissen mal zum Konzertsaal gehörten, weshalb klassische Musik umso besser wird, je älter wir werden, ob ein Hanauer Komponist Heavy Metal erfunden hat, wie sich die Persiflage auf ein Klavierkonzert anhört, was das schrulligste Instrument des Orchesters ist, was die Nazis mit Filmmusik zu tun haben und warum man von Musik Gänsehaut bekommt. Sieben Jahre Klavierunterricht, zwei Eltern, die in einem Profi- Orchester spielen, und trotzdem hat Gabriel Yoran klassische Musik lange nicht interessiert. Heute hat er seinen eigenen Zugang gefunden: Streaming statt Konzertsaal, unbekannte Meister:innen statt der immer gleichen groß...

Ostdeutschland verstehen
  • Language: de
  • Pages: 210

Ostdeutschland verstehen

"Alle haben die Heimat mitgenommen. Die einen ins Grab, die anderen in die Ferne, die dritten ins Vergessen, die vierten in den Stumpfsinn", schrieb Roger Willemsen einmal, um dann zu fragen: "Auf was kann man eher verzichten, aufs Weggehen oder aufs Wiederkommen?" Wie viele junge Ostdeutsche trifft mich diese Frage mitten ins Herz. Rund ein Viertel der Menschen aus den sogenannten Neuen Bundesländern ist nach der Wende Richtung Westen gezogen. Als ich vor sieben Jahren frustriert und erschöpft meine Heimatstadt Zwickau zum zweiten Mal verließ, beschrieb ich die Gründe dafür in einem Essay: "Warum ich aus Sachsen weggezogen bin". Das Ganze sollte ein Schlussstrich sein. Und wurde im Gegenteil zum Beginn einer Auseinandersetzung mit Sachsen und Ostdeutschland, Rechtsextremismus und der Nachwendezeit. Dieses Buch sammelt unser Texte über diese Probleme, beschäftigt sich aber auch mit Lösungen.Wer es liest, wird Ostdeutschland besser verstehen.

Das Web-Adressbuch für Deutschland 2017 - E-Book-Ausgabe
  • Language: de
  • Pages: 1004

Das Web-Adressbuch für Deutschland 2017 - E-Book-Ausgabe

Schluss mit der nervigen Suche nach guten Web-Seiten im Internet: Das Web-Adressbuch für Deutschland präsentiert die 5.000 besten und wichtigsten Internet-Adressen auf einen Blick! Anfänger und Experten können hier so manchen Geheimtipp entdecken, der bei den Suchmaschinen im Netz kaum zu finden ist.

Die besten Web-Seiten für Senioren 2017 - E-Book-Ausgabe
  • Language: de
  • Pages: 546

Die besten Web-Seiten für Senioren 2017 - E-Book-Ausgabe

Das Web-Adressbuch für Deutschland präsentiert in diesem kostenlosen E-Book die besten Web-Seiten für Senioren. Darin zeichnet die Redaktion die besten Surftipps aus Bereichen wie Freizeit & Hobby, Haus & Garten oder Gesundheit aus. 5.000 weitere Surftipps zu über 1.000 Themenbereichen finden Sie in der Gesamtausgabe des Web-Adressbuches!

Medienwandel kompakt 2014–2016
  • Language: de
  • Pages: 420

Medienwandel kompakt 2014–2016

Der Band greift den Medienwandel aus ökonomischer, politischer und journalistischer Perspektive der vergangenen drei Jahre auf. Dazu werden ausgewählte Beiträge aus Netzveröffentlichungen herangezogen. Die Leserschaft erhält ein redaktionell gefiltertes, kompaktes Werk zu den Umbrüchen der Medienlandschaft durch das Aufkommen des hybriden Kommunikationsraumes Internet.

Journalismus für alle - Neue Geschäftsmodelle im Online-Journalismus
  • Language: de
  • Pages: 115

Journalismus für alle - Neue Geschäftsmodelle im Online-Journalismus

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2016-06-07
  • -
  • Publisher: diplom.de

Zeit für Journalismus. Diesem Motto hat sich die „Krautreporter“-Redaktion verschrieben, zu der sich im Mai 2014 mehrere erfahrene Journalisten aus dem Print- und Online-Bereich zusammenschlossen. Gemeinsam widmen sie sich seither dem Ziel, ein Online-Magazin aufzubauen, das, jenseits von Eilmeldungen, Paywalls und bezahlter Werbung, in Reportagen, Recherchen, Porträts und Erklärstücken umfassende Hintergrundberichte zu aktuellen und zeitlosen Themen bietet - eben „die Geschichten hinter den Nachrichten“. Autoren und Leser vereinen sich dabei zu einer Community, stehen in ständigem Kontakt und sind auch finanziell voneinander abhängig, da der geplante Content ausschließlich ü...