You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Their literary culture destroyed, they were rebuked for compliant service to the discredited state; and some were reviled for collaborating with the East German secret police, the Stasi.
Das Gespräch zwischen Literatur- und Sprachwissenschaftlern ist in der Inlands- wie Auslandsgermanistik nicht gerade rege, zu unterschiedlich sind die jeweiligen Methoden und Erkenntnisinteressen. Im Bereich der Textanalyse jedoch erscheint dem Verfasser ein erneutes Aufeinanderzugehen der germanistischen Teildisziplinen durchaus sinnvoll. Zumal wenn es um literarische Texte geht, die sich ohne sprachwissenschaftliches Instrumentarium überhaupt nicht hinreichend erklären lassen. An dem «generativen» Gedicht Generation von Richard Pietraß werden die Möglichkeiten einer linguistisch-literaturwissenschaftlichen Analyse exemplarisch erprobt.
None
None
None
None
In Retrospect and Review an international team of scholars explore East German literature, and the circumstances of its production, in the last phase of the German Democratic Republic's existence. The provocative claim of the novelist, playwright and essayist Christoph Hein, 'Ich nehme außerdem für mich in Anspruch [...] elfmal das Ende der DDR beschrieben zu haben, ' serves as the starting-point for the twenty-three contributors to the volume, who consider the many and varied ways in which Hein and his fellow writers signalled and diagnosed the demise of the GDR. The fraught relationship between the state and its intellectuals inevitably forms a consistent theme in the studies of writers ...
This study, the first of its kind in English, sets out to analyse literature as a form of social communication by considering developments in literary theory and practice in the German Democratic Republic in the Honecker era. Attention focuses on the changes in the discourses of literary theory and literary practice in a semi-public sphere controlled by an increasingly ossified political discourse. Key developments in the 1970s, hailed by GDR theorists as the point of departure for a new kind of literary communication in society, are carefully examined. The study then contrasts these idealised views of literature as social communication with practice and theory in the late 1970s and 1980s. I...
Obwohl die DDR nunmehr ein abgeschlossenes Kapitel in der deutschen Geschichte geworden ist, halt die Auseinandersetzung um das, was von ihr bleibt, auch im Abstand von mehr als zehn Jahren an. Selbst nach dem deutsch-deutschen Literaturstreit unmittelbar nach der Wende, der seinerseits schon Ruckblicken und Bilanzierungen ausgesetzt wurde, bleibt der Stellenwert der Literatur in und aus der DDR ein umstrittenes Terrain. Ungeachtet dessen, dass es Einhelligkeit in literarischen Fragen ohnehin nicht geben kann, sind die Urteile zur Literatur der DDR naturlich auch von den Erfahrungen und Erlebnissen mit der DDR gepragt. In diesem Band haben wir uns fur eine Sicht von aussen und von innen gleichermassen interessiert.
To find more information on Rowman & Littlefield titles, please visit us at www.rowmanlittlefield.com.