You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
This book, as part of a two volume set, provides a broad overview of the current state of research on conflict management in law enforcement contexts globally, with a focus on contemporary challenges and opportunities in policing globally and ethical considerations. They cover a wide range of interactions between police and the public. This volume (I) focusses on the challenges and opportunities, examining topics such as police legitimacy, police culture, violence, mental health, community relations and crisis situations. Volume II focusses on police training and education and the learning settings needed for police to professionally tackle contemporary challenges. These books bring together leading research that is determining the state of the art in communication, de-escalation, use of force, and other contemporary issues in policing, with practical Key Takeaways in each chapter. They broaden the field by focussing on research which goes beyond the US, including in Scandinavia, Switzerland, the Netherlands, Germany, the Republic of South Africa and Russia.
This book, as part of a two volume set, provides a broad overview of the current state of research on conflict management in law enforcement contexts globally, with a focus on training and education. They cover a wide range of interactions between police and the public. This volume (II) focusses on training and education and the learning settings that play a prominent role in providing police officers with the knowledge structures, competencies, attitutes, and values that they need to professionally tackle contemporary challenges. Volume I focusses on the contemporary challenges and opportunities in policing and ethical considerations. These books bring together leading research that is determining the state of the art in communication, de-escalation, use of force, and other contemporary issues in policing, with practical Key Takeaways in each chapter. They broaden the field by focussing on research which goes beyond the US, including in Scandinavia, Switzerland, the Netherlands, Germany, the Republic of South Africa and Russia.
The field of video games and esports is currently booming, being one of the industries that has grown the most in recent decades. This has given rise to numerous investigations that have sought to delve deeper into the field. However, the vast majority of research to date has analyzed the performance of esports players and its influence on physical and mental parameters of the players. However, the "healthy domain" of video games is still unexplored. So far, little research has analyzed the possibilities offered by esports and video games in the educational and health fields, but the results obtained are encouraging. Thus, this monograph aims to bring together research in which video games o...
In dem Buch Diversität und Polizei werden verschiedene Perspektiven auf Vielfalt und Diversität im Kontext der Polizeiarbeit betrachtet. Die Beitragsautor:innen stammen aus dem Polizeialltag und der Wissenschaft. Daher kann dieses Werk wertvolle Erkenntnisse zum Thema Diversität in der Polizei sowohl für die praktische Handlungsebene also auch für wissenschaftliche Reflexionsmöglichkeiten bieten.Die Kapitel des Buches behandeln u.a. Themen wie den Migrationshintergrund als Diversitätsmerkmal bei Polizeianwärter:innen, die Herausforderungen und Chancen der Polizei in einer multiethnischen Gesellschaft, das Potenzial diverser Perspektiven auf illegitime Gewaltanwendung, geschlechterger...
Dieses Buch erläutert, warum Beteiligungsprozesse für die Polizei an Bedeutung gewonnen haben und wie sie erfolgreich gestaltet werden können. In Zukunft wird zunehmend eine integrierte Sicherheitsstruktur gefragt sein, in der Stakeholdergruppen und betroffene Bürger*innen eine wichtige Rolle in der polizeilichen Gefahren- und Risikobewertung und damit an der Gestaltung ihres lebensweltbezogenen Sicherheitsempfindens einnehmen. Das Buch verfolgt einen orientierenden und handlungsleitenden Anspruch, wie praktikable Beteiligungsprozesse der Bürger*innen in Planung und Vorhaben der Polizei eingebunden werden können. Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungsfelder für die Umsetzun...
Judul : Literasi Dan Gamifikasi Pedagogi Penulis : Yulian Dinihari, M.Pd., Prof. Dr. Zainal Rafli, M.Pd., & Prof. Dr. Endry Boeriswati, M.Pd. Ukuran : 17,5 x 25 Tebal : 102 Halaman Cover : Soft Cover No. ISBN : 978-634-7084-08-8 Terbitan : Januari 2025 SINOPSIS Buku Literasi dan Gamifikasi Pedagogi mengintegrasikan konsep literasi dan pendekatan gamifikasi untuk menciptakan pengalaman pembelajaran yang menarik dan efektif. Ditulis oleh Yulian Dinihari, Prof. Dr. Zainal Rafli, dan Prof. Dr. Endry Boeriswati, buku ini membahas literasi sebagai praktik sosial, budaya, dan kognitif, serta pentingnya pengembangan keterampilan membaca, menulis, dan berpikir kritis dalam berbagai konteks. Literasi ...
Von Beginn an gehört es zum polizeilichen Berufsalltag, gezielt und systematisch über das eigene berufliche Handeln und die ihm zugrunde liegenden Maßstäbe nachzudenken. Dies erfordert von den Polizeibeamt:innen die Fähigkeit zur Reflexion und eine ausgebildete ethische Kompetenz. Ausgehend von Fallbeispielen leitet dieses Studienbuch zur ethischen Analyse polizeilicher Alltagspraxis und zur Reflexion des eigenen Berufsverständnisses an. Folgende Themen werden u.a. behandelt: Berufsbilder und Berufsmotivation Diensteid Achtung und Schutz der Menschenwürde als polizeiliche Aufgabe Menschenwürde von Polizeibeamt:innen Legitime und illegitime Gewalt Lebensbedrohliche Einsatzlagen (Amok,...
Wie geht die Polizei mit Vielfalt und Differenz um? Die Beiträger*innen widmen sich dieser Frage in großer Bandbreite und diskutieren Ergebnisse und Diskussionsanstöße des Forschungsprojekts »ZuRecht – Die Polizei in der offenen Gesellschaft« (2019-2024). Im Fokus der Analysen stehen neben der Diversität in den eigenen Reihen auch die Nennung von Herkunftskategorien in der polizeilichen Öffentlichkeitsarbeit sowie die Bedeutung von Ausbildung und interkulturellem Training. Einerseits entsteht so eine wissenschaftliche Einordnung aktueller Polizeiarbeit, darüber hinaus richten sich die Beiträge aber auch an Polizist*innen selbst, die in ihrer Arbeit mit gesellschaftlicher Pluralität umgehen.
Eine umfassende kritische Analyse, die Sichtweisen und Organisation der französischen Polizei, die unterschiedlichen Protestformen und Protestgruppierungen, die Medien und die politischen Rahmenbedingungen mit einbezieht. Spiegelbildlich dazu steht eine Geschichte der deutschen Polizei mit besonderer Berücksichtigung des Polizierens von Protest vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart.