Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Zwischen Europa und Amerika
  • Language: de
  • Pages: 212

Zwischen Europa und Amerika

Wie ist Polen von einem Satellitenstaat der Sowjetunion zu einem Befehlshaber im Irak und zu einem wichtigen Akteur auf der europäischen Bühne aufgestiegen? Welche Rolle(n) schreibt sich Polen nach 1989 selbst zu und auf welche Faktoren sind sie zurückzuführen? Das vorliegende Buch gibt Antworten auf diese Fragen und analysiert die Veränderungen der polnischen Außenpolitik seit 1989 anhand der Rollentheorie. Im Zentrum der Untersuchung stehen die polnische Europapolitik, die transatlantischen Beziehungen sowie Polens Rolle als regionale Führungsmacht.

Nonverbale Medienkommunikation
  • Language: de
  • Pages: 200

Nonverbale Medienkommunikation

Die Analyse von Fotos besitzt eine lange Tradition. Nachdem Charles Darwin in der zweiten Halfte des 19. Jahrhunderts seine beruhmte Studie uber die nonver- 1 balen Zeichen von Emotionen veroffentlicht hatte, publizierte Antoinette M. 2 Feleky 1914 die erste empirische Analyse von Emotionen anhand von Fotos. Auf ihren Vorarbeiten aufbauend legte Robert S. Woodworth 1938 eine sec- stufige Klassifikation von Emotionen vor, die man umso besser erkennen kann, 3 je weiter sie voneinander entfernt sind. Bereits einige Jahre zuvor hatte Werner Wolff seine Studien zur Asymmetrie von Gesichtshalften mit Hilfe halbierter 4 Fotos herausgebracht, und nur wenige Jahre spater ist Norman L. Munns Ana- se d...

Parteiensystem und Verfassung in Afrika
  • Language: de
  • Pages: 300

Parteiensystem und Verfassung in Afrika

Sich afrikanischer Politik zu nahern heisst, immer wieder die eigenen Fragen auf die Erk- rungskraft der zu erwartenden Antworten hin zu uberprufen und uber die grundsatzlichen politischen Begriffe wie Staat und Gesellschaft, Moderne und Entwicklung, Individuum und Interesse nachzudenken sowie ihre historische Determinierung, normative und teleo- gische Implikationen mitzureflektieren. Zu kaum einer Region mit einer vergleichbar kurzen politischen Entwicklungsdauer existiert eine solche Fulle kontroverser Untersuchungskonzepte, Typologisierungsvorschlage, Erklarungsansatze und auch Erklarungsklischees. In der Tat stellen afrikanische Gesellsch- ten den Politikwissenschaftler vor eine schwier...

Poland, Germany and State Power in Post-Cold War Europe
  • Language: en
  • Pages: 313

Poland, Germany and State Power in Post-Cold War Europe

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2018-09-29
  • -
  • Publisher: Springer

This book examines the post-Cold War Polish-German relationship and the puzzling rise of foreign and security policy differences between the two states during the 2000s. Through an investigation of four policy issues – NATO’s out-of-area mandate, European Constitution and the division of voting power in the Council, relations with Russia and the eastern neighbours, as well as EU energy policy – the author identifies the roots of their conflict in a structure of material, spatial and temporal asymmetries. Rather than treat them as currency, however, he explores the less conspicuous ways in which power is exercised and structure matters inside a community governed by shared rules and norms. In pursuing its research question, theoretical work, historical reconstructions and empirical analyses, the book combines security studies, transatlantic relations, European integration, and Polish and German politics with general theorizing and conceptual grounding in international relations and political science.

Die politischen Systeme Osteuropas
  • Language: de
  • Pages: 1192

Die politischen Systeme Osteuropas

Das in aktualisierter, überarbeiteter und erweiterter Auflage vorliegende Standardwerk enthält systematische Darstellungen aller politischen Systeme Osteuropas in 22 Beiträgen führender Länderexperten sowie eine vergleichende Analyse des Herausgebers. Abgehandelt werden in diesem Lehr- und Handbuch: Albanien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Makedonien, Moldova, Montenegro, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ukraine, Ungarn, Weißrussland sowie die Türkei und Zypern.

Die Rolle der USA im Falklandkrieg im April 1982. Ein Abgleich zwischen Reagans Autobiographie und deklassifizierten Dokumenten
  • Language: de
  • Pages: 49

Die Rolle der USA im Falklandkrieg im April 1982. Ein Abgleich zwischen Reagans Autobiographie und deklassifizierten Dokumenten

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2023-01-16
  • -
  • Publisher: GRIN Verlag

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 2,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit geht der Rolle der USA im Falklandkrieg im April 1982 nach. Dazu wird nach einer kurzen historischen Kontextualisierung in den Falklandkonflikt in einem ersten Schritt die Autobiographie Reagans mithilfe von Fachliteratur und deklassifizierten Dokumenten auf ihren Wahrheitsgehalt hin untersucht. Diese Überprüfung wird nach jedem inhaltlichen Absatz der Biografie eingeschoben, um eine Untersuchung im Kontext der zu analysierenden Textstelle ermöglichen zu können. Der zweite Schritt dieser Arbeit umfasst die inhaltliche Beschreibung von ausgewählten ...

Mussetters and Related Families, 1769-1975
  • Language: en
  • Pages: 390

Mussetters and Related Families, 1769-1975

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1976
  • -
  • Publisher: Unknown

The Mussetter family is of German lineage, and Michael Mussetter Sr. may have been an immigrant to Frederick Co., Maryland.

Die Shoah im Spiegel öffentlicher Konflikte in Polen
  • Language: de
  • Pages: 256

Die Shoah im Spiegel öffentlicher Konflikte in Polen

The memory of the Shoah remains a contentious issue in Poland to this day. Since the mid-1980s, public discourse has repeatedly focussed on the issue of how to deal with the National Socialists' destruction of the Jews. This has raised accusations that the Polish people bore an element of moral or active guilt during World War Two which, however, conflict with the country's long-established perception of itself as a community of heroes and victims. The author examines the question of how Polish society is handling this contradiction and what effect the discussions have on the opinions formed by the population.

Das politische System Polens
  • Language: de
  • Pages: 336

Das politische System Polens

Dieser Band stellt die wichtigsten politischen Institutionen Polens vor und behandelt die Dynamik ihrer Interaktionen. Er beleuchtet die Rolle zentraler gesellschaftlicher Akteure wie der Katholischen Kirche, analysiert die wichtigsten gesellschaftlichen Konfliktlinien und zeigt Entwicklungstendenzen des politischen Systems vor dem Hintergrund einer sich rapide modernisierenden Gesellschaft auf.

Modernes Regieren und Konsens
  • Language: de
  • Pages: 464

Modernes Regieren und Konsens

Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Justus-Liebig-Universit'at, 2008.