You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Willkommen im Straßenbau, einer Welt für sich. Ständig wird zu viel Bier getrunken und zu viel Schaden gemacht, und dann noch die Bürokratie. All das treibt Erich Glockner mit seiner kleinen Baufirma in den Wahnsinn. Aber auch bei der Schachtbau GmbH gibt es Probleme, wenn alkoholfreies Bier auf den Tisch kommt, ein Polier seine Kolonne wie ein Regiment Bausoldaten führt und Lehrlinge die Baustellen für Abenteuerspielplätze halten. Die Verlegung einer Abwasserleitung entwickelt sich zu einer mittleren Katastrophe. Aber eine sympathische Bauleiterin versucht, alle Kräfte zu vereinen, um das Ziel vielleicht doch noch zu erreichen, auch wenn man sich gegenseitig das Bier wegtrinkt. So lebendig wurde Straßenbau noch nie erzählt. Zum Abwinken komisch und spannend bis zur letzten Schippe Kalkschotter. Aber was bedeutet eigentlich UB 1?
Marissa hat ihr Leben bereits aufgegeben, als Zaim ihr eine zweite Chance bietet. Er beauftragt sie das Lebensglück verschiedener Menschen zu stehlen. Hierzu muss sie das Glück der unterschiedlichen Personen zerstören. Die Essenz dessen wird in einer magischen Phiole gesammelt. Mit diesem Glück erkauft Marissa Zeit, für ihre verstorbene Schwester Linda, denn das ist sie ihr schuldig. Schließlich ist ihre kleine Schwester nur ihretwegen tot.
Einige der prunkvollsten Schätze persischer Kunst befinden sich in den Archiven der Eremitage. Lange verloren geglaubt, wurden sie doch wiedergefunden, katalogisiert und werden jetzt in diesem Bildband mit einer unvergleichlichen Auswahl an Farbabbildungen vorgestellt und analysiert. In einer umfassenden Einleitung dokumentieren Wladimir Lukonin und Anatoli Iwanow die Hauptentwicklung der persischen Kunst, von der ersten Anzeichen menschlicher Zivilisation in den iranischen Steppen bis hin zum frühen 20. Jahrhundert. Dabei wird der rote Faden der persischen Kunst, der sich konsequent über drei Jahrtausende durch die Kunst der Region zieht und selbst durch politische und religiöse Umwälzungen nicht aus der Bahn geworfen wurde, geschickt visualisiert. Der zweite Teil bietet einen Katalog von Kunstobjekten mit Beschreibungen, Fundorten und Künstlerbiografien. Egal ob Architektur, Skulptur, Fresko- und Miniaturmalerei, Porzellanherstellung oder Tuchmalerei, egal ob der Künstler ein einfacher Handwerker oder ein bekannter Hofmaler ist - die persische Kunst ist durchdrungen von einer Feinheit und Rafinesse, die jeden Kunstliebhaber begeistern wird.
Das vielfältige und dynamische Praxisfeld der Musikvermittlung ist in ständiger Bewegung. Die Beiträger*innen stellen in diesem Handbuch die grundlegenden Diskurse dar und geben einen prägnanten und fundierten Einblick in historische und aktuelle Entwicklungen, terminologische Fragestellungen sowie zentrale Spannungsfelder. Dabei beleuchten sie die wesentlichen Akteur*innen des Feldes und gehen ausführlich auf exemplarische Praxen ein. Mit seinem interdisziplinären Ansatz bietet das Handbuch eine unverzichtbare Grundlage sowohl für die Forschung als auch für die universitäre Lehre und das Selbststudium ambitionierter Praktiker*innen.