You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Interfaith marriage is a sensitive and crucial issue for churches in Indonesia and for the religiously plural Indonesian society. This study first deals with the development of civil law, specifically from Marriage Law No. 1/1974. The stances of the churches in Indonesia are wide ranging and include the history of church teaching, biblical interpretation, and church regulations. This contextual church polity study presents a new effort to formulate both a theology of marriage and a family theology, specifically a theology of interfaith marriage, and to formulate a relevant and contextual church order.
An der Art, wie Judentum und Islam im christlichen Religionsunterricht thematisiert werden, kann man zugleich Signifikantes über die christliche Religionspädagogik selbst ablesen. Zumeist wurden diese als Objekte aus christlicher Perspektive unterrichtet. Was aber, wenn zunächst jüdische und islamische Stimmen selbst eingeholt würden, wenn untersucht würde, unter welch komplexen Bedingungen religiöser, sozialer oder auch kultureller Art Muslimas und Muslime sowie Jüdinnen und Juden in Deutschland leben? Was wenn zugleich theologische, didaktische und methodische Grundierungen eingespielt würden und man analysierte, wie sich derzeit das Verhältnis von Judentum, Christentum und Islam...
None
"Sie alle waren und sind entschlossen, das kulturelle Vermächtnis des deutschsprachigen Judentums zu bewahren, das durch den Holocaust nahezu ausgelöscht wurde." Eine Vielzahl von Institutionen und Initiativen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sammelt, erforscht und vermittelt jüdische Geschichte und Kultur. Dazu gehören Museen, Bibliotheken und Archive, Gedenkstätten, Vereine, Kommissionen, Universitätsinstitute und private Initiativen; es gibt Projekte zur Erforschung jüdischer Friedhöfe ebenso wie genealogische Gesellschaften. Sie sind lokal, regional sowie überregional tätig und werden durch staatliche Förderung oder privates Engagement getragen. Das Buch bietet erst...
Das Christentum hat in der Antike entscheidende Impulse zum Aufbau einer Lehr-Lern-Kultur aus dem Judentum ubernommen, diese Verbindung zum Judentum jedoch spater weithin aus dem Blick verloren. Vor diesem Hintergrund sucht Bernd Schroder Brucken fur das Gesprach zwischen gegenwartiger christlicher Religionspadagogik und Judentum. In den Blick kommt dabei die Praxis judischen Lernens im heutigen Israel sowie in Deutschland, doch im Mittelpunkt stehen Ansatze deutschsprachiger judischer Religionsdidaktik aus der Zeit vor der Schoah ebenso wie Theorien judischen Lehrens und Lernens aus dem heutigen Israel. Gerahmt werden diese materialen Rekonstruktionen von Uberlegungen zum Stellenwert des christlich-judischen Gesprachs fur Praktische Theologie und Religionspadagogik. Beide konnen nicht vom Judentum handeln, ohne den Diskurs mit ihm zu pflegen.
None
From credit-card purchases to electronic fingerprints, the amount of personal data available to government and business is growing exponentially. All industrial societies face the problem of how to regulate this vast world of information, but their governments have chosen distinctly different solutions. In Protectors of Privacy, Abraham L. Newman details how and why, in contrast to the United States, the nations of the European Union adopted comprehensive data privacy for both the public and the private sectors, enforceable by independent regulatory agencies known as data privacy authorities. Despite U.S. prominence in data technology, Newman shows, the strict privacy rules of the European U...
None
"306090 06> SHIFTING INFRASTRUCTURES will examine the current technological infiltration into civic and social realms, where physical and cultural infrastructures are redefining themselves as shifting, modulating, entitites across diverse spatial and temporal scales."--Page 3.
English summary: Victor E. Kelner, the Russian specialist on Dubnov's life and work presents, the first biography of the historian. This book serves also serves as an excellent overview and an introduction into Russian-Jewish-History of the late 19th and early 20th centuries. German text. German description: Der Historiker Simon Dubnow (1860-1941) zahlt zu den grossen Personlichkeiten der modernen judischen Geschichtsschreibung. Seine Deutung der diasporischen judischen Lebenswelten ist in ihrer Art einzigartig. Viktor E. Kelner legt mit seiner Biografie die erste Gesamtdarstellung zu Leben und Werk des bedeutenden Gelehrten vor. Er stellt das Wirken Dubnows chronologisch dar und folgt damit dessen Lebensstationen zwischen dem weissrussischen Geburtsort Mstislawl, in dem Dubnow in einer traditionellen Familie zur Welt kam, und dem Rigaer Getto, bei dessen Raumung er durch die Nazis ermordet wurde. Dazwischen wirkte Dubnow in den Zentren der europaisch-judischen Geschichte des ausgehenden 19. und fruhen 20. Jahrhunderts - in St. Petersburg, Wilna, Odessa und Berlin.