You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
The current book asserts that reality television serves a broader social purpose than simple entertainment. Instead, this type of programing can best be understood as a revealing exposition on contemporary politics, culture, and social issues. Reality television addresses many different social groups. The book primarily examines the social and political messages conveyed by reality television to its viewers. Focusing on the notion of consumer citizenship, the study analyzes the German television program Deutschland sucht den Superstar (Germany seeks a Superstar) as a reflection of contemporary social and political issues in Germany. Dissertation. (Series: Kulturwissenschaft / Cultural Studies / Estudios Culturales / Ã?Â?tudes Culturelles, Vol. 53) [Subject: Media Studies, Popular Culture, German Studies]
"Die Hurenbewegung" bietet zuerst einen kompakten Überblick über den Umgang mit Prostitution und Sexarbeiter im 20. Jahrhundert, speziell zur Geschichte der Hureninitiativen in Österreich und Deutschland. Ein derartiger Überblick wird hier erstmals publiziert. Das Buch beschäftigt sich ausführlich mit den Aspekten Stigmatisierung und Zwang zum Doppelleben, mit Fragen der Agency von migrierten Sexarbeiter und Formen des Rassismus gegen sie. Anhand von Interdependenzen zwischen der linksfeministischen Hausarbeitsbewegung und der politischen Hurenbewegung beleuchtet die Autorin die Wirkungsmacht von ökonomischen Systemen, selbst auf intime Bereiche der Gesellschaften.
Erschütternde Nachrichten von Menschenrechtsverletzungen erreichen uns in der globalisierten Welt permanent. Dieses Phänomen ist historisch nicht neu: Medien waren entscheidend bei der Verbreitung humanistischer Ideen und beim Kampf für die Rechte von Mehrheiten und Minderheiten in Europa. Doch Presse, Bilder und Filme schürten auch immer wieder Hass und trugen zur Delegitimierung der Idee der Würde aller Menschen bei. Dieser Band untersucht den Zusammenhang zwischen Medien- und Menschenrechtsgeschichte seit dem 19. Jahrhundert. Das Spektrum der Beiträge reicht von Visualisierungen der Folter, der Darstellung religiöser und ethnischer Diskriminierung über die Rolle von »Whistleblowern« bis zur Neuerschaffung der Menschenrechte in der Kunst.
Zum 100-jährigen Jubiläum der "Evangelischen Frauen in Baden" legen Anke Ruth-Klumbies und Christoph Schneider-Harpprecht einen Band zu Geschichte, Gegenwart und Zukunftsperspektiven der evangelischen Frauenarbeit in Baden vor. Der Band versammelt 17 interdisziplinäre Beiträge aus Theologie, Geschichtswissenschaft, Soziologie und Gender-Studies zur Geschichte der evangelischen Frauenarbeit in Baden und deutschlandweit. Der Band liefert einen kritischen Beitrag zur historischen Debatte kirchlicher Frauengeschichte. Er macht auf die bleibende Relevanz von Frauenarbeit aufmerksam und entwickelt Überlegungen für das künftige Handeln. Autorinnen wie Ute Gause, Renate Kirchhoff, Ingrid Schw...
Wenngleich das traditionelle Familienbild unter gesellschaftlichen Druck gerät (z. B. rechtliche Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften), erfüllen familiale Lebenszusammenhänge für die Gesellschaft unverzichtbare Funktionen. Der immer wieder neu aufzugreifenden Auseinandersetzung mit diesem Themenbereich widmet sich Heft 3/2019: "Vielfalt familialer Lebensformen".
Potentiale und Grenzen von Menschenrechten im 20. Jahrhundert. Die Berufung auf die universelle Geltung gleicher und individueller Menschenrechte sollte geeignet sein, um die Anliegen der Geschlechtergleichheit global voranzubringen. Doch lässt sich das historisch wirklich zeigen? Aus dem Inhalt: Birgitta Bader-Zaar: Das Frauenwahlrecht als Menschenrecht? Geschlechterdifferenz und universeller Gleichheitsanspruch in Wahlrechtsbewegungen des 19. und 20. Jahrhunderts Celia Donert: Frauenrechte und Menschenrechte im Kalten Krieg. Osteuropäischer Frauenrechtsaktivismus zwischen 1945 und 1970 Anke Graneß: Kritik am ethnologischen Blick. Afrikanische feministische Perspektiven auf den Menschenrechtsdiskurs Franziska Martinsen: Stereotype Zuschreibungen. Die Rolle von Frauen in internationalen Menschenrechtsabkommen und UN-Deklarationen
As its double-edged title suggests, Making It Work examines the "oldest profession" as just that: a service industry with professional sex workers. This reframing of prostitution is done by chronicling the evolution of COYOTE (Call Off Your Old Tired Ethics), the leading organization of the contemporary prostitutes' rights movement. Founded in the early 1970s, a period of intense and far-reaching change in American sexual mores, COYOTE sought from the beginning to claim ownership of the "problem" of prostitution from the traditional experts. In its first campaign, California-based COYOTE engaged local law enforcement and municipal government officials in debate over selective and discriminat...
In der Unternehmenswirklichkeit ist das Recht der verbundenen GmbH durch erhebliche Unsicherheit gepragt. Die Behandlung von Konzernstrukturen erfolgt namentlich dann auf keiner gesicherten Grundlage, wenn die Rechtsbeziehungen der Unternehmen durch Unternehmensvertrage geregelt sind. Denn das GmbH-Gesetz kennt derartige Vertrage nicht. Praxis und Wissenschaft versuchen seit den 1960er Jahren, die Thematik durch einen Ruckgriff auf die fur die Aktiengesellschaft geschaffenen Konzernvorschriften zu losen. Dadurch verscharft sich das Problem, weil fur kaum eine dieser Normen ihre entsprechende Anwendbarkeit ausser Streit steht. Christoph Schreiber verfolgt einen anderen, einen dogmatischen Ansatz. Er befreit das Recht des GmbH-Konzerns von Analogien und baut es eigenstandig anhand allgemeiner zivilrechtlicher Regeln auf. So wird ein in sich geschlossenes System entwickelt, das frei von rechtsformfremden Wertungen und auf festem rechtlichen Fundament eine Losung der GmbH-spezifischen Rechtsfragen bereithalt.
The 19 sections of this second edition of the ERS Handbook of Paediatric Respiratory Medicine cover the whole spectrum of paediatric respiratory medicine, from anatomy and development to disease, rehabilitation and treatment. The editors have brought together leading clinicians to produce a thorough and easy-to-read reference tool. The Handbook is structured to accompany the paediatric HERMES syllabus, making it an essential resource for anyone interested in this field and an ideal educational training guide.
Emotion Regulation is currently one of the most popular topics in clinical psychology. Numerous studies demonstrate that deficits in emotion regulation skills are likely to help maintain various forms of psychological disorders. Thus, enhancing emotion regulation has become a major target in psychotherapeutic treatments. For this purpose, a number of therapeutic strategies have been developed and shown to be effective. However, for practitioners it is often difficult to decide which of these strategies they should use or how they can effectively combine empirically-validated strategies. Thus, the authors developed the Affect Regulation Training as a transdiagnostic intervention which systematically integrates strategies from cognitive behavior therapy, mindfulness-based interventions, emotion-focused therapy, and dialectical behavioral therapy. The effectiveness of ART has been demonstrated in several high-quality studies.