Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Arts and Cultural Education in a World of Diversity
  • Language: en
  • Pages: 224

Arts and Cultural Education in a World of Diversity

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2019-04-02
  • -
  • Publisher: Springer

This volume gathers, analyses, discusses and evaluates results of current research on arts and cultural education in Europe, focusing on the challenges of cultural diversity. Cultural diversity is an increasingly characteristic feature of contemporary societies. Groups with different ethnic, social or cultural backgrounds coexist, interact and merge. The challenges of cultural diversity – its innovative potential as well as tensions and conflicts – are reflected in transnational discourses on education, culture, democracy, and citizenship. Transcultural approaches, multicultural education, and intercultural learning are key concepts. The same challenges are reflected in arts and cultural education within and outside schools, in teachers’ and artists’ training, cultural and educational policies, and research. The thirteen chapters in this book report on nine countries represented in the European Network of Observatories in the Field of Arts and Cultural Education (ENO). They showcase good practices in research and teaching, foster the exchange of experiences, stimulate researchers and stakeholders and give insights into their professional practices.

Routledge Handbook of African Theatre and Performance
  • Language: en
  • Pages: 811

Routledge Handbook of African Theatre and Performance

The Routledge Handbook of African Theatre and Performance brings together the very latest international research on the performing arts across the continent and the diaspora into one expansive and wide-ranging collection. The book offers readers a compelling journey through the different ideas, people and practices that have shaped African theatre and performance, from pre-colonial and colonial times, right through to the 20th and early 21st centuries. Resolutely Pan-African and inter- national in its coverage, the book draws on the expertise of a wide range of Africanist scholars, and also showcases the voices of performers and theatre practitioners working on the cutting-edge of African th...

Künstler. Ein Report
  • Language: de
  • Pages: 303

Künstler. Ein Report

Kunst wird von kreativen Menschen geschaffen. Mit ihren Angeboten an Ausdrucksformen zur gesellschaftlichen Selbstvergewisserung agieren Künstler in einem komplexen Handlungsrahmen zwischen Staat, Markt und Zivilgesellschaft. Dieses Buch enthält Porträts und Gespräche, in denen Filme- und Theatermacher, Autoren, Musiker und Bildende Künstler selbst zu Wort kommen. Sie gewähren Einblicke in Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen, nehmen Stellung zum kulturpolitischen Anspruch und zur Wirklichkeit der Kunstförderung und markieren Eckpunkte einer zukünftigen Künstlerverträglichkeitsklausel bei allen politischen Entscheidungen. Denn Kunst kostet – und die Arbeit der Künstler sollte dem Kulturstaat kostbar sein.

Theater entwickeln und planen
  • Language: de
  • Pages: 321

Theater entwickeln und planen

Deutschlands Theaterlandschaft ist einmalig. Doch immer wieder fehlt den Stadt- und Staatstheatern das Geld, um die steigenden Kosten der personalintensiven Apparate zu finanzieren. Die freien Gruppen hangeln sich von Projekt zu Projekt. Die meisten Tanz- und Theaterschaffenden befinden sich dauerhaft in einer prekären sozialen Lage. Welche Reformen sind überfällig, welche Produktionsformen braucht Theater, welche Neuorientierungen sind notwendig, um die Not zu wenden? Das Buch will die Debatte um das deutsche Bühnenwesen befördern und versammelt dazu Experten der Kultur- und Theaterwissenschaften, die Überlegungen zu einer zukünftigen Theaterlandschaft vorstellen. Mit Beiträgen von Christopher Balme, Henning Fülle, Heiner Goebbels, Günther Heeg, Ingrid Hentschel, Armin Klein, Friedemann Kreuder, Birgit Mandel, Peter Marx, Annemarie Matzke, Alexander Pinto, Thomas Oberender, Matthias Rebstock, Jens Roselt, Thomas Schmidt, Esther Slevogt, Geesche Wartemann und Birte Werner.

Islamic Religious Education in Europe
  • Language: en
  • Pages: 341

Islamic Religious Education in Europe

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2021-04-01
  • -
  • Publisher: Routledge

Against the backdrop of labour migration and the ongoing refugee crisis, the ways in which Islam is taught and engaged with in educational settings has become a major topic of contention in Europe. Recognising the need for academic engagement around the challenges and benefits of effective Islamic Religious Education (IRE), this volume offers a comparative study of curricula, teaching materials, and teacher education in fourteen European countries, and in doing so, explores local, national, and international complexities of contemporary IRE. Considering the ways in which Islam is taught and represented in state schools, public Islamic schools, and non-confessional classes, Part One of this v...

Transformationen der Theaterlandschaft
  • Language: de
  • Pages: 1011

Transformationen der Theaterlandschaft

Die Corona-Pandemie hat auch im kulturellen Bereich einen Wandel angestoßen. Was braucht Kunst nach der Krise? Welche Konzepte der Kulturförderung waren und sind hilfreich? Das interdisziplinäre Team analysiert in zwölf Teilstudien Wirkmechanismen und Potenziale kulturpolitischer Instrumentarien. Dabei fokussieren sie auf Aspekte der künstlerischen Produktion, des Produktions- und Spielbetriebs, der Radiuserweiterung sowie der Kultur- und Förderpolitik. Ausgehend von dieser Bestandsaufnahme formulieren sie Handlungsempfehlungen für eine zukunftsgerichtete Theaterlandschaft. Die erweiterte digitale Ausgabe gibt im Anschluss einen vertieften Einblick in die verschiedenen Studien und ihre Ergebnisse.

Kulturpolitik der Weltbeziehungen
  • Language: de
  • Pages: 241

Kulturpolitik der Weltbeziehungen

Kulturpolitik bedeutet Beziehungsarbeit: Wie finden Kultureinrichtungen, Kulturprojekte sowie Formen der kreativen Zusammenarbeit zu gesellschaftlicher Wirksamkeit? Welche Programmatik verbindet uns, macht Kultur zum Gegenstand von Politik oder Engagement und sichert zugleich kulturelle Autonomie? Tobias J. Knoblich skizziert Möglichkeiten, wie eine hochtransformative Gesellschaft Kulturpolitik neu ausrichten kann, welche Erzählungen diese braucht und welchen Strömungen sie ausgesetzt ist. Er setzt den Fokus dabei auf Weltbeziehungen - eine Einbettung des Menschen, die von den planetaren Grenzen der Kultur bis zur notwendigen Stärkung von Gemeinschaft die sozialen Beziehungen in der individualisierten Digitalmoderne stärken will.

Chinese Public Diplomacy
  • Language: en
  • Pages: 215

Chinese Public Diplomacy

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2015-08-27
  • -
  • Publisher: Routledge

This book presents the first comprehensive analysis of Confucius Institutes (CIs), situating them as a tool of public diplomacy in the broader context of China’s foreign affairs. The study establishes the concept of public diplomacy as the theoretical framework for analysing CIs. By applying this frame to in-depth case studies of CIs in Europe and Oceania, it provides in-depth knowledge of the structure and organisation of CIs, their activities and audiences, as well as problems, challenges and potentials. In addition to examining CIs as the most prominent and most controversial tool of China’s charm offensive, this book also explains what the structural configuration of these institutes...

Theater der Distribution
  • Language: de
  • Pages: 493

Theater der Distribution

Gastspieltheater sind eine Besonderheit in der deutschen Theaterlandschaft: Mit Abstand sind sie die häufigste institutionalisierte und distribuierte Theaterform, doch bekannt ist über sie nur wenig. Jenseits der Metropolen ermöglichen Gastspieltheater auf vielfältigste Weise Teilhabe. Erstmalig widmet sich Silvia Stolz umfassend dem Modell der Gastspieltheater. Sie definiert deren Erscheinungsform und bündelt Erkenntnisse um Theaterarbeit, Darstellende Künste und Strategien der Akteur*innen aus Kulturarbeit sowie Kulturpolitik. Ausgehend von Dokumentenanalysen und Expert*inneninterviews erschließen sich so neue Erkenntnisse für die Reform und Transformation der krisenhaften Theaterlandschaft: Das konzeptbasierte, kulturpolitische Programm »Theater der Distribution« soll mehr Theater für mehr Menschen ermöglichen.

Theater und Migration
  • Language: de
  • Pages: 237

Theater und Migration

Fast ein Viertel der deutschen Bevölkerung hat einen Migrationshintergrund. Und selbst in der Politik ist die Rede vom Einwanderungsland Deutschland inzwischen als offizielle Sprachregelung anerkannt. Im deutschen Theater allerdings findet Migration nach wie vor nur als Marginalie statt. Den Stadttheatern fehlt das Personal, die Ausbildungsstätten erreichen bei weitem nicht den repräsentativen Anteil an migrantischem Nachwuchs - und das Publikum wird weniger und älter, aber dabei nicht bunter. Lediglich die freie Theaterszene widmet sich verstärkt der interkulturellen Wirklichkeit. Migrantenstadl als Modell? Die Beiträge in diesem Band fragen daher u.a.: Wie soll die gesellschaftliche Selbstverständigung zum Thema Migration in den dramatischen Künsten befördert werden? Welche theaterpolitischen Konzepte initiieren den Austausch der Kulturen, welche künstlerischen Programme verhandeln den kulturellen Wandel, welche kulturvermittelnden Angebote brauchen die Bühnen? Und wie verändert eine solche Reform das Theater insgesamt?