Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Entwicklungen der Arzthaftpflichtversicherung
  • Language: de
  • Pages: 339

Entwicklungen der Arzthaftpflichtversicherung

  • Categories: Law

Der Gesamtaufwand einer Haftpflichtversicherung für einen einstandspflichtigen medizinischen Schadensfall kann sich mittlerweile leicht auf mehrere Millionen Euro belaufen. Nach Angaben der Arzthaftpflichtversicherer übersteigen die Schadensaufwendungen die Prämieneinnahmen deutlich. Die stark gestiegenen Kosten für Personenschäden und die Sorge um weiterhin überproportional zunehmende Belastungen waren für führende Arzthaftpflichtversicherer Anlass, erhebliche Anpassungen der Versicherungsprämien vorzunehmen. Insbesondere risikoreiche Fachrichtungen haben seither Schwierigkeiten, die ärztliche Tätigkeit noch zu zumutbaren wirtschaftlichen Bedingungen zu versichern. In den betroffenen Disziplinen könnte diese Entwicklung bereits mittelfristig die adäquate medizinische Versorgung bedrohen. Das vorliegende Werk greift dieses drängende Problem aus rechtlicher Sicht auf, stellt die Entwicklungen der Arzthaftpflichtversicherung dar, beleuchtet Hintergründe und skizziert Alternativen.

Medizinschadensfälle und Patientensicherheit
  • Language: de
  • Pages: 336

Medizinschadensfälle und Patientensicherheit

None

Fehlervermeidung in der Kinderheilkunde
  • Language: de
  • Pages: 238

Fehlervermeidung in der Kinderheilkunde

+ Über 200 Fallberichte aus der pädiatrischen Praxis mit lehrreichen Fehlern und Beinahe-Fehlern, u. a. auch aus Begutachtungs- und Haftpflichtfällen, aus tatsächlichen Ereignissen, die vom Autor dokumentiert bzw. im Fallberichtssystem CIRS-Pädiatrie veröffentlicht wurden + Aus Fehlern lernen ohne sie selbst gemacht zu haben: Analysieren Sie anhand von spannenden Fällen, wie Fehldiagnosen zustande kommen + Machen Sie sich die Schwachstellen bewusst und entwickeln Sie Lösungsstrategien, um diese zu vermeiden + Schneller Zugriff: Rechtliche Bestimmungen, Fehlermanagement, Fallberichte aus verschiedenen Fachbereichen, Medikamentenfehler, Fehler bei Impfungen und im Labor Lernen Sie aus den Fehlern Ihrer Kollegen - denn 65-70% aller Behandlungsfehler sind vermeidbar.

Die medizinische Grundaufklärung
  • Language: de
  • Pages: 199

Die medizinische Grundaufklärung

  • Categories: Law

Die praktische Bedeutung täglich hunderttausendfacher Fälle medizinischer Aufklärung steht im Widerspruch zur Unsicherheit ihrer rechtlichen Voraussetzungen. Dies gilt insbesondere für die Grundaufklärung, die gegenüber der dominierenden Aufklärung im Großen und Ganzen kaum Beachtung findet, auch deshalb, weil deren Anwendungsbereich und inhaltliche Ausgestaltung bislang völlig unerforscht waren. Das vorliegende Buch führt das Haftungssystem für medizinische Aufklärungsfehler klar vor Augen und beseitigt die Rechtsunsicherheit, die im Umgang mit einer Verwirrung stiftenden Verwendung von Begrifflichkeiten durch die Rechtsprechung aufgeworfen wurde. Hieraus resultierend kristallisiert sich der Dreiklang von der Aufklärung im Großen und Ganzen, der Grundaufklärung und dem Basiswissen als Zurechnungsebene des Haftungssystems für medizinische Aufklärungsfehler heraus.

Das ärztliche Gutachten im Versicherungswesen
  • Language: de
  • Pages: 859

Das ärztliche Gutachten im Versicherungswesen

None

Handbuch Medizinrecht
  • Language: de
  • Pages: 3373

Handbuch Medizinrecht

  • Categories: Law

Mit dem in 3. Auflage bei C.F. Müller erscheinenden Handbuch Medizinrecht von Ratzel/Luxenburger erhalten Sie eine praxisnahe Darstellung und die für jeden Praktiker unerlässlichen Entscheidungs- und Argumentationshilfen für die tägliche Arbeit am medizinrechtlichen Mandat. Das Buch informiert Sie über alle in der Fachanwaltsordnung geforderten Themenbereiche und erläutert folgende Bereiche besonders umfangreich: • Arzthaftungs- und Versicherungsrecht • Berufsrecht der Gesundheitsberufe • Vertragsarzt- und Vertragszahnarztrecht • Krankenhausrecht • Steuerrecht der Gesundheitsberufe • Neue Kapitel zu ärztlichen Versorgungswerken und betriebsärztlichem Dienst Bereits berücksichtigt sind das Patientenrechtegesetz, die dynamische Entwicklung der Rechtsprechung zu Kooperationen im Gesundheitswesen sowie ein Ausblick auf das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG). Das medizinrechtliche Spezialistenwissen ist angereichert mit unzähligen Praxistipps, Checklisten, Abbildungen und Tabellen. Vertrauen Sie auf eines der am häufigsten zitierten Handbücher im Medizinrecht!

Medical Malpractice Legislation
  • Language: en
  • Pages: 85

Medical Malpractice Legislation

  • Categories: Law

This book aims to analyse the legal tools that the legislatures of France, Germany and Italy adopted in order to regulate medical malpractice. In the mid-1970s, a reform movement started in the United States, where there was considerable concern about then ongoing medical malpractice crises. Since the beginning of the current century, France, Germany and Italy have passed statutes that aim to reform medical liability rules. Thus, it is first interesting to assess whether any medical malpractice crises have been identified in these systems and, second, how these have been faced through the passing of new statutes on the continent. Accordingly, the first chapter explores the idea of medical ma...

Kostendruck und Standard
  • Language: de
  • Pages: 271

Kostendruck und Standard

  • Categories: Law

Das Gesundheitswesen leidet an Ressourcenknappheit, die Diskrepanz zwischen dem medizinisch Machbaren und dem tatsächlich Finanzierbaren wächst. Der Band behandelt zwei der zentralen rechtlichen Problemfelder, die sich daraus ergeben: die Möglichkeiten der Rationierung medizinischer Leistungen sowie die Konfliktlinien zwischen Arzthaftungs- und Sozialversicherungsrecht. Ziel der Studie ist es, einen verfassungskonformen Ansatz für die Zuteilung knapper Ressourcen zu entwickeln und eine Harmonisierung der verschiedenen Teildisziplinen zu erreichen.

Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
  • Language: de
  • Pages: 1186

Börsenblatt für den deutschen Buchhandel

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1987
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Der Vertragsbruch des Dienstleisters
  • Language: de
  • Pages: 753

Der Vertragsbruch des Dienstleisters

  • Categories: Law

Das gerade auch für die Praxis hoch interessante rechtsvergleichende Werk "Der Vertragsbruch des Dienstleisters" von Patrick Mückl ist der erste Band der neuen sellier.elp-Reihe zum "Europäischen Dienstleistungsrecht". Diese Reihe will einen Beitrag zur Ordnung und Durchdringung des ebenso heterogenen wie faszinierenden Bereichs des "Europäischen Dienstleistungsrechts" leisten. Eines der Ziele der Arbeit ist es, das Kennenlernen zwischen englischem und deutschem Recht, aber auch der Modellregeln der Principles of European Contract Law, der Principles of European Law on Service Contracts und des Draft Common Frame of Reference auf dem Gebiet des Dienstleistungsvertragsrechts zu fördern. Darüber hinaus werden parallele Zusammenhänge, Strukturen und Mechanismen im Dienstleistungsvertragsrecht herausgearbeitet. Im Zentrum der Überlegungen steht der Vertragsbruch. Das Werk erschöpft sich aber nicht in dessen Erläuterung, sondern nimmt im Zuge einer zugleich einführenden und vertiefenden Entwicklung des jeweiligen Pflichtprogramms sowohl die Bedürfnisse der Wissenschaft, als auch der Praxis in den Blick.