You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
The Baltic languages (Lithuanian, Latvian, Old Prussian) are well known for their archaic structure, but their contribution to Indo-European linguistics has hitherto often been underestimated. The aim of this book is to give a thorough survey of some of the major issues of Baltic linguistics. It consists of five chapters, devoted, respectively, to the problems of Baltic dialectology, to the development of the Baltic accentual system, to the fate of the neuter gender in Baltic, to the reconstruction of the Baltic verbal system and, finally, to the syntax of clitic forms in Baltic.
This volume studies and analyses the work De lepra by Greek church father Methodius of Olympus (3rd/4th century). The dialogue, which delves into the Old Testament legislation on leprosy in Leviticus 13, is approached from an interdisciplinary perspective, including ecclesiastical history, Slavonic studies, and editorial studies. The contributions serve as a complement to the publication of the Greek and Old Slavonic text of De lepra.
En grec ancien, ‑ως, qui est le suffixe productif des adverbes de manière, peut s’associer à divers thèmes de participes, pour donner des formes dont certaines semblent aptes à régir un complément d’objet, ce qui pourrait suggérer qu’il s’agit de sortes de converbes. Le but de ce travail, fondé sur un corpus de textes principalement archaïques et classiques, est de décrire ces formes et de préciser leur lien avec le paradigme verbal. On examine ainsi leurs propriétés morphologiques, ainsi que leur syntaxe et leurs rapports avec différentes constructions typiques de participes, d’adjectifs ou d’adverbes : constructions absolues, participes circonstanciels, adjectifs au praedicativum, etc.
Die Iguvinischen Tafeln sind das längste schriftliche Zeugnis der altumbrischen Sprache. Es handelt sich um sieben bronzene Tafeln, auf denen ungefähr zwischen dem Ende des 3. und dem Ende des 2. Jahrhunderts vor Chr. mehrere Texte eingeritzt wurden. Dieses sehr umfangreiche Korpus enthält detaillierte Ritualbeschreibungen sowie Regelungen für das öffentliche Priesterkollegium, das für die Ausführung der Rituale zuständig war. Die vorliegende Monographie befasst sich mit dem Aufbau von vier dieser Rituale aus religionsgeschichtlicher Sicht und mit der Vertextlichung der zeremoniellen Vorgänge aus sprachwissenschaftlicher Sicht. Hierbei wird der Versuch unternommen, das meta-rituelle Gedankengut der Spezialisten zu erörtern, die für die Gestaltung der Rituale und der entsprechenden Texte verantwortlich waren. Ziel der Untersuchung ist es zum einen, den tatsächlichen Ablauf der Rituale zu erschließen und der Vergleichsbasis der römischen Opferrituale entgegenzusetzen, und zum anderen, die terminologischen und redaktionellen Entscheidungen, die bei der Abfassung der betreffenden Ritualbeschreibungen getroffen wurden, anhand textlinguistischer Methoden zu rekonstruieren.
Seit der bisher maßgeblichen Edition der Schriften des griechischen Kirchenschriftstellers Methodius von Olympus (gest. 311 n. Chr.) von G. N. Bonwetsch aus dem Jahr 1917 sind zahlreiche neue Handschriften entdeckt worden, die die Bedeutung der altslavischen Übersetzung des Corpus Methodianum hervorheben und eine eigenständige Berücksichtigung neben dem griechischen Original erforderlich machen. Der Band widmet sich der Schrift De lepra, einem innerhalb des Corpus überlieferten Dialogs. In ihrer Originalsprache Griechisch ist die christlich-allegorische Auslegung des alttestamentlichen Buches Levitikus (Lev 13) als Epitome innerhalb des Florilegium Coislinianum überliefert.; in der deu...
None
Das Bulletin wird im Auftrage des Slavistenverbandes von Daniel Bunčić sowie dem Redaktionskollegium Bernhard Brehmer, Hermann Fegert, Christoph Garstka, Klavdia Smola, Anna-Maria Sonnemann, Dirk Uffelmann und Monika Wingender herausgegeben. Die Publikation bietet alljährlich aktuelle Informationen zu den Slavistik-Standorten in Deutschland, zu slavistischen Forschungen und Veröffentlichungen, zu Tagungen, Kooperationen, Studiengängen und einschlägigen Entwicklungen im Fach. Der aktuelle Band würdigt Fachvertreter, während sich Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler mit einem Kurzporträt selbst vorstellen. Das Bulletin ist zugleich ein Forum für kritische Auseinandersetzungen in und mit dem Fach und beschränkt sich dabei nicht auf nationale Grenzen.
None
Different languages have different personalities, and there is a lot that can be lost in translation. This volume offers an engaging and accessible introduction to six ancient and medieval languages, introducing their most distinctive features and showing how these linguistic traits play out in short excerpts from actual ancient texts.