Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Doing Synodality
  • Language: en
  • Pages: 248

Doing Synodality

In recent years, the image of a Catholic Church needing renewal has deepened in the German public arena. The Synodal Path identified structural aspects underlying the ecclesial crisis and proposed solutions debating issues such as clerical power, sexuality, participation, and the role of women. Considering the importance of these deliberations for the universal Church and their controversial international discussion, the need for intercultural dialogue became increasingly clear. The empirical project "Synodal Way – Global Church Perspectives" aimed to weave the polyphony of Global-Church perspectives into the debate. This volume presents the research's results and their analysis by academics from different world regions, fills a gap in intercultural mediation, and offers an inspiring contribution to the ongoing synodal dialogue.

African Democracy
  • Language: en
  • Pages: 377

African Democracy

There are numerous different democratic systems in Africa, from the Igbo institutions that date back to the 15th century to Western-style democracy introduced by colonial powers. But what does democracy really mean for African nations? And what effect does it have on the lives of their people? This is the first comprehensive examination of the social and political consequences of democracy in Africa. Written from an African philosophical perspective, leading and emerging scholars explore the impact of democracy in a continent dealing not only with the perennial issues of leadership failure, poverty and corruption but also with contemporary global concerns such as immigration, digital media a...

Contemporary African Metaphysical Thought
  • Language: en
  • Pages: 280

Contemporary African Metaphysical Thought

None

Freude
  • Language: de
  • Pages: 116

Freude

Freude erfahren wir als eine dynamische und lebendige Wirklichkeit in unserem Leben, trotz oftmals widrigster Umstände. Wenn wir Christ*innen von uns sagen, die Frohbotschaft zu verkünden, weshalb wird sie im Alltag oder im gegenwärtigen theologischen Diskurs nur selten thematisiert? In Heft 3/2022 gilt es, die Bedeutung der Freude im Leben der Menschen, aber auch der Kirche nicht nur kognitiv, sondern in ihrer existenziellen Tragweite zu behandeln: Freude.

Diesseits von Afrika
  • Language: de
  • Pages: 260

Diesseits von Afrika

In ungeraden autobiographischen Dekaden und anhand gesellschaftlicher Tendenzen werden sowohl die nachwirkende Befangenheit in kolonialem Denken wie auch Schritte in Richtung einer postkolonialen Besinnung thematisiert. Entsprechend der auf Afrika bezogenen Erfahrungen und Interessen des Autors, der abgesehen von einer Ausnahme Afrika selbst nicht bereist hat, liegt der Schwerpunkt dabei auf der Kritik der Mission und auf der Entwicklung ihres Verständnisses sowie auf Beispielen afrikanischer Befreiungstheologien, Ansätzen einer postkolonialen Theologie und dem interreligiösen Dialog. Problematisiert werden gleichzeitig die Kolonialgeschichte und Lebensweise Europas, besonders Deutschlands. Die in Rekursen exemplarisch zur Sprache gebrachten afrikanischen Stimmen und Kurzbiographien geben zu denken.

Freiheit und Menschenwürde
  • Language: de
  • Pages: 274

Freiheit und Menschenwürde

Freiheit und Menschenwürde werden viel beschworen. Doch wie kann man sie verstehen? Worin besteht ihr Zusammenhang? Wie bewährt sich die Freiheit, wenn sie gefährdet wird? Und wo und wie muss man heute für Menschenwürde Partei ergreifen? Freiheit ist in der europäischen Tradition die Freiheit des Individuums, der Person als eines moralischen Wesens. Sie ist nicht nur eine Freiheit von Beschränkungen und Begrenzungen, sondern auch eine Freiheit zum Guten, zum glückenden oder gelingenden Leben des Einzelnen und zum Wohl der Gemeinschaft. Freiheit lässt sich ohne Verantwortung nicht denken. Sie ist auch eine Freiheit, die die Grenzen und Endlichkeit menschlicher Existenz anerkennt und ...

Theologie(n) Afrika
  • Language: de
  • Pages: 260

Theologie(n) Afrika

Das Diskursfeld »Theologie(n) Afrika« ist geprägt durch Begriffe, die nicht nur Theologien generieren und Theologiegeschichte gemacht haben, sondern auch Wissen und Bedeutung konstruieren, Erfahrung strukturieren sowie Verstehen und Denken organisieren und steuern. Die Beiträge des vorliegenden Bandes befassen sich mit zentralen Termini und Konzeptionen in diesem Diskursfeld und zeichnen ihre jeweilige Geschichte nach. Dabei geht es um die Historisierung des jeweiligen Begriffs, den Aufweis seines konstruktivistischen Charakters und den Bedeutungswandel, den er im Kontext des weiteren Begriffsfeldes durchlaufen hat. Diskutiert werden die exemplarisch ausgewählten Termini Afrika, Afrikan...

Handbook of Research on Connecting Philosophy, Media, and Development in Developing Countries
  • Language: en
  • Pages: 495

Handbook of Research on Connecting Philosophy, Media, and Development in Developing Countries

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2022-05-13
  • -
  • Publisher: IGI Global

Developing nations have been experimenting with different models and theories in their quest for development for decades but are missing some critical elements when mirrored or judged via a Westernized lens. In order for these countries to successfully establish their identity and address issues that have held them back in the past, further study on the use of media and philosophy in correlation with development must be conducted. The Handbook of Research on Connecting Philosophy, Media, and Development in Developing Countries examines how media can be utilized to bridge the gap between the past and the future for developing countries and drive sustainable development. The book also seeks to reimagine development within developing regions through the prism of their unique cultures, religions, media, and philosophies so they can take hold of their identity and portrayals within the international arena. Covering topics such as human development, new media, language, and culture, this major reference work is ideal for government officials, policymakers, scholars, researchers, academicians, practitioners, instructors, and students.

Politischer Pentekostalismus
  • Language: de
  • Pages: 201

Politischer Pentekostalismus

Das zunehmende und weltweit neu wahrnehmbare Engagement pfingstkirchlicher Akteur*innen im Bereich der Politik und Öffentlichkeit steht im Fokus dieses Bandes. Dabei geht es nicht nur um eine religiöse Einfärbung politischer Diskurse, sondern auch um eine nachhaltige Veränderung im Selbstbild und Selbstverständnis dieser Akteur*innen. Vor diesem Hintergrund entsteht ein neues Spannungsverhältnis zwischen Religion und Politik, das sowohl die Wissenschaft, die Kirchen, die Politik als auch die Gesellschaft als ganze herausfordert. Expert*innen aus verschiedenen Disziplinen beleuchten dieses Phänomen umfassend und perspektivreich.

Mission im 21. Jahrhundert
  • Language: de
  • Pages: 344

Mission im 21. Jahrhundert

Die protestantische Mission westlicher Kirchen ist im 21. Jahrhundert herausgefordert, sich kritischen Fragen zu stellen. Was ist ihr Beitrag zu einer polyzentrischen Weltchristenheit? Welche Veränderungen und Neuorientierungen sind notwendig? Neben einem geschichtlichen Rückblick und einer Standortbestimmung geht es in diesem Buch um kritische Rückfragen an bisher bewährte Strukturen und Arbeitsweisen. Anfragen einer postkolonialen Kritik werden ebenso aufgegriffen wie theologische Grundfragen. Herausforderungen aus der Praxis wie Partnerschaft und Zusammenarbeit, Frauen in der Mission, Ästhetik und die Kommunikation der christlichen Botschaft sowie die Frage der Kontextualisierung werden thematisiert. Dieses Buch präsentiert Ergebnisse eines Studienprozesses innerhalb der Liebenzeller Mission und der von ihr getragenen Internationalen Hochschule Liebenzell. Die Autorinnen und Autoren wollen zu einer Entdeckung neuer Chancen für Mission in einer sich verändernden Welt anregen.