Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Supervision auf dem Prüfstand
  • Language: de
  • Pages: 313

Supervision auf dem Prüfstand

Dieses Buch stellt eine Fortsetzung von „Supervision auf dem Prüfstand“ aus dem Jahr 2002 dar und bietet eine Analyse der internationalen Supervisionsforschung und ihrer Entwicklung ab dem Jahr 2003 bis 2016. Der Forschungsprozess orientierte sich am Vorgehen und den Themenclustern von „Supervision auf dem Prüfstand“ Teil 1 und basiert vor allem auf der Recherche von Publikationen zu empirischen Studien in Datenbanken und in zweiter Linie auf der direkten Recherche in Fachzeitschriften und Handbüchern. „Supervision auf dem Prüfstand“ Teil 2 ermöglicht einen Überblick über Designs und Ergebnisse in der internationalen empirischen Supervisionsforschung und untersucht die Evidenzbasierung innerhalb der Themengebiete. So werden die vor allem englischsprachigen empirischen Studien der deutschsprachigen SupervisorInnen- und Forschungscommunity zugänglich gemacht.

Human Rights
  • Language: en
  • Pages: 266

Human Rights

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2021-01-10
  • -
  • Publisher: LIT Verlag

In this volume thirteen essays highlight the subject of human rights from different points of view. The guiding questions include the following: Can feminists and gender researchers ground their commitment to greater gender justice in human rights? Is there a single concept of human rights? Do human rights include individual rights or group rights? Are the demands of human rights addressed to institutions or to individuals? Is there an intrinsic moment of Eurocentrism within human rights? Are human rights a moral or legal measure, or somewhere in between? Who is recognized as a human being? Angela Kallhoff is Professor of Ethics with special emphasis of Applied Ethics and Chair of Ethics at the Department of Philosophy at the University of Vienna. Brigitte Buchhammer is philosopher. teaches at various universities, lectures in Vienna, Berlin, Paderborn, Stuttgart, Athen, Washington, Linz, Zürich.

Integrative Psychotherapeutische Diagnostik (IPD)
  • Language: de
  • Pages: 446

Integrative Psychotherapeutische Diagnostik (IPD)

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2024
  • -
  • Publisher: UTB

None

Homosexuell - und das ist (nicht?) gut so!
  • Language: de
  • Pages: 702

Homosexuell - und das ist (nicht?) gut so!

Der Sozialwissenschaftler Heinz Jürgen Aubeck stellt die kontrovers diskutierten biologischen und sozialpsychologischen Theorien zur Ergründung homosexueller Orientierung vor und plädiert in diesem Kontext für die Fortführung der poststrukturalistischen Diskursanalyse im Feld der Sexualität, welche das auf repressiven, hierarchischen gesellschaftlichen Machtstrukturen basierende System der Geschlechterdualität, das mit einer kohärenten, immanent kausalen Konzeption von naturalisierter Geschlechtsidentität, komplementärem Geschlechterrollendiktat und zwangsheterosexueller Orientierungsnorm verbunden ist, entgegen den konservativen essentialistischen Ideologien als soziokulturelles Produkt charakterisiert und speziell die geschlechtliche Identität als performativ konstruierten Effekt und mythologische Fiktion in emanzipatorischer Intention enthüllt und kritisiert.

Biographieforschung im Diskurs
  • Language: de
  • Pages: 276

Biographieforschung im Diskurs

Die Biographieforschung bietet ein Forum, in dem interdisziplinär und mit vielfältigen Methoden geforscht wird. Dabei erschließen sich oft neue Forschungsfelder und es entstehen im Diskurs mit anderen Theorien, Methoden und Disziplinen neue Verknüpfungen und Perspektiven. Der Band versammelt AutorInnen aus der deutschen und internationalen Biographieforschung, die die Anschlussfähigkeit der Biographieforschung reflektieren.

Identität
  • Language: de
  • Pages: 605

Identität

Der vorliegende Band befasst sich mit „Identität“, einem der wichtigsten sozialwissenschaftlichen Konzepte zum Verhältnis von Individuum und Gesellschaft in spätmodernen Lebenswelten. Das ist für Psychotherapie und Soziotherapie heute von herausragender Bedeutung, will man Persönlich-keitsentwicklung, Gesundheit, Risiken, Belastungen ohne Ausblendung des Sozialen und ohne verkürzende Individualisierungen verstehen und Störungen bzw. Erkrankungen wirksam behandeln. Das Identitätsthema wird zunächst interdisziplinär in seinen psychologischen, philosophischen, soziologischen, gendertheoretischen Dimensionen von führenden Autoren dargestellt (Hurrelmann, Keupp, Levold, Stumm, Zarb...

Zukunftsentwürfe des Leibes
  • Language: de
  • Pages: 193

Zukunftsentwürfe des Leibes

​Ein wesentlicher Aspekt der Entwicklung von Psychotherapien ist die kontinuierliche Rezeption aktueller Forschungsergebnisse aus den angrenzenden Wissenschaften. Ausgehend vom Begriff des Leib-Subjekts in seinem ökologischen Kontext und Kontinuum stehen Erkenntnisse und zukunftsweisende Theoriebildungen aus den kognitiven und sozialen Neurowissenschaften zur Diskussion. Vorgestellt werden die 4E Kognitionsforschung und das Predictive Processing Modell. Eingängige wissenschaftsphilosophische Erläuterungen durchziehen die Studie und fördern ein fundiertes Verständnis der Verkörperung des Geistig-Psychischen im Bezugsrahmen der Integrativen Therapie.

Der Konflikt
  • Language: de
  • Pages: 224

Der Konflikt

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2011-03-23
  • -
  • Publisher: C.H.Beck

Die Freiheiten, die sich die Frauen einmal erkämpft haben, sind seit 30Jahren zunehmend bedroht – in Deutschland noch mehr als in Frankreich. Elisabeth Badinter, Feministin, Philosophin und Bestsellerautorin, macht dafür die neuen Ideale von der perfekten Mutter verantwortlich. Sie flößen allen Müttern ein schlechtes Gewissen ein, die ihrem Kind nicht ständig den Vorrang vor sich selbst, ihrem Partner und ihrem Beruf einräumen. Das neue Mutterbild verhindert damit die Gleichheit der Geschlechter – und lässt immer mehr Frauen auf Kinder verzichten. «Wunderbar ist an diesem neuen Buch von Badinter die polemische Verve, mit der die Autorin – selber Mutter von drei Kindern! – die absurden Zumutungen dieses Mutterbildes herausstreicht.» Barbara Vinken, EMMA «Für die feministische Bewegung ist das jüngste Buch von Elisabeth Badinter eine Rettung.» Le Monde «Badinter hat recht: Allumfassende Vorschriften über den ‹richtigen› und den ‹falschen› Weg, sich um seine Kinder zu kümmern, können am Ende nur zurück in eine Welt führen, in der Männer Männer sind und Frauen wissen, wohin sie gehören.» The Times

Biographie – Religiosität – Bildung
  • Language: de
  • Pages: 251

Biographie – Religiosität – Bildung

Diese biographieanalytische Studie thematisiert die Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Religiosität und religiösen Lern- und Bildungsprozessen von Frauen für Identitätsbildungsprozesse. Mithilfe von autobiographischen Stegreiferzählungen wird die Relevanz individualisierter Religiosität diskutiert und der religiöse Zugang in Kindheit und Jugend als Voraussetzung für eine möglicherweise zu entwickelnde Erwachsenenreligiosität im Leben von Frauen expliziert. Darüber hinaus wird die Verknüpfung von Religiosität mit den Faktoren Geschlecht, Bildung und Narrativität sowie die Relevanz von Religiosität für die gelingende Überwindung und Verarbeitung von krisenhaften Prozessen untersucht.