Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

TextRessourcen
  • Language: de
  • Pages: 336

TextRessourcen

Im wissenschaftlich-theoretischen Diskurs wird der Begriff ‚Ressource‘ längst nicht mehr nur mit materiellen Rohstoffen gleichgesetzt. Vielmehr ist es gerade die von Gemeinschaften oder Gesellschaften materiellen wie auch immateriellen Mitteln zugewiesene soziokulturelle Bewertung, die im Prozess der Formierung und Nutzung von Ressourcen als ausschlaggebend verstanden wird. Ziel des vorliegenden Bandes ist es, die weite Anwendbarkeit des vom Tübinger SFB 1070 RessourcenKulturen vertretenen kulturtheoretischen Zugangs zu Ressourcen für verschiedene Disziplinen der Altertumswissenschaften aufzuzeigen. Einerseits eröffnet das in diesem Band verfolgte Ressourcenkonzept eine Möglichkeit,...

Zwischen Ansässigkeit und Mobilität
  • Language: de
  • Pages: 386

Zwischen Ansässigkeit und Mobilität

Am Beginn der Geschichte der griechisch-römischen Antike steht eine Migrationsbewegung, die mit bahnbrechenden Entwicklungen einherging: etwa der Entstehung der Polis, der Wiederentdeckung der Schrift oder der Entfaltung von Kunst und Seefahrt. Dieses Buch bietet erstmals eine migrationstheoretische Perspektive auf die sogenannte Große Kolonisation der Griechen. Unter Einbeziehung praxis- und ressourcentheoretischer Ansätze erscheint so jene große Bewegung der griechischen Archaik als ein komplexes Wechselspiel aus Ansässigkeits- und Mobilitätsstrukturen sowie der darin handelnden Menschen.

Pandora, Pflug und Poesie
  • Language: de
  • Pages: 406

Pandora, Pflug und Poesie

In der von Hesiod in seinen Werken und Tagen beschriebenen bäuerlichen Lebenswelt ist für Erfolg weit mehr nötig als die bloße Kenntnis landwirtschaftlicher Arbeitsvorgänge. Insbesondere der Arbeitswille und das Bewusstsein für die den Menschen von Zeus vorgegebene Gerechtigkeit sind nach Hesiod entscheidende Kriterien für eine angemessene Lebensführung. Eine weitere, damit eng verbundene Grundvoraussetzung ist das Wissen um Aufbau und Pflege sozialer und religiöser Beziehungen. Erst wenn ein Landwirt diese immateriellen Ressourcen erkennt und aufbringt, ist ihm die erfolgreiche Gewinnung und Nutzung materieller Ressourcen möglich. Mithilfe des kulturwissenschaftlichen Ressourcenko...

Krisen anders denken
  • Language: de
  • Pages: 513

Krisen anders denken

Eine Welt voller Bedrohungen – eine Forschungsreise in unsere Vergangenheit Was geschieht, wenn wir uns bedroht fühlen? Wenn wir den gewohnten Schritten nicht mehr trauen, uns auf Gefährten nicht mehr verlassen mögen, Emotionen wie Angst, Furcht und Wut aufkommen? In einem großen, globalgeschichtlich angelegten Forschungsprojekt sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dieser Frage nachgegangen. Schon im alten Rom hatten Pandemien wie die Justinianische Pest verheerende Folgen. Und auch damals krankte die Wirtschaft an eklatantem Fachkräftemangel. Nicht erst seit Erfindung des Internets, schon in der frühen Neuzeit versprühten Hassprediger ihr rhetorisches Gift. Hunger ist nich...

Griechische Geschichte ca. 800-322 v. Chr.
  • Language: de
  • Pages: 556

Griechische Geschichte ca. 800-322 v. Chr.

Die Neufassung im bewährten Format beleuchtet die Griechische Geschichte vor dem Hellenismus (8. Jh. ‒ 320 v.Chr) in neuartiger Weise: als Teil eines weiträumigen und verflochtenen Geschehens im Mittelmeerraum und am Rand von Großreichen; dabei spielen Mobilität, Migration und Krieg eine zentrale Rolle. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Lust der Griechen an der Politik sowie ihre Kreativität auf diesem Feld. Dabei genießen regionale und lokale Eigenheiten besondere Aufmerksamkeit. Als Alleinstellungsmerkmal bietet der Band einen umfangreichen, mit der gegliederten Bibliographie eng verzahnten Forschungsüberblick. Dieser stellt die Geschichte der Hellenen als Problem vor und orientiert Studierende, aber auch Fachleute benachbarter Disziplinen gründlich und mit weitem Blick über die Kategorien, Konsense und Kontroversen.

Basileis und Goden
  • Language: de
  • Pages: 215

Basileis und Goden

Der wissenschaftliche Zugriff auf das früharchaische Griechenland (ca. 750–650 v. Chr.) ist trotz des stetigen Zuwachses an archäologischem Material noch immer in hohem Maße durch das weitgehende Fehlen einer schriftlichen Überlieferung – beziehungsweise den schwierigen interpretatorischen Zugang zu den erhaltenen Texten – begrenzt. Daher werden selbst die grundlegenden gesellschaftlichen Strukturen früharchaischer Siedlungsgemeinschaften in der Forschung nach wie vor kontrovers diskutiert. Aus einem systematischen Vergleich mit der isländischen Freistaatzeit (ca. 930–1262 n. Chr.) formuliert das Buch ein empirisch fundiertes Modell gesellschaftlicher Organisation und Entwicklung, das es erlaubt, bestehende Annahmen zu überprüfen und neue Aspekte in die Fachdiskussion einzubringen. Trotz erheblicher methodischer Probleme im Umgang mit dem isländischen Quellenmaterial sind die Anfänge keiner anderen Gesellschaft der europäischen Vormoderne in vergleichbarer Weise dokumentiert.

2018
  • Language: de
  • Pages: 543

2018

Der seit 1971 erscheinende Chiron gehört zu den international verbreitetsten althistorischen Zeitschriften. Er publiziert wissenschaftliche Studien aus dem Gebiet der Alten Geschichte im weitesten Sinne, also von der mykenischen bis hin zur frühbyzantinischen Epoche und von der Veröffentlichung bedeutender Neufunde aus dem Bereich der Grundlagenwissenschaften bis hin zu wissenschaftsgeschichtlichen und -theoretischen Studien. Publikationssprachen sind Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch.

Computer Applications for Web, Human Computer Interaction, Signal and Image Processing, and Pattern Recognition
  • Language: en
  • Pages: 390

Computer Applications for Web, Human Computer Interaction, Signal and Image Processing, and Pattern Recognition

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2012-11-07
  • -
  • Publisher: Springer

This book comprises the refereed proceedings of the International Conferences, SIP, WSE, and ICHCI 2012, held in conjunction with GST 2012 on Jeju Island, Korea, in November/December 2012. The papers presented were carefully reviewed and selected from numerous submissions and focus on the various aspects of signal processing, image processing, and pattern recognition, and Web science and engineering, and human computer interaction.

Ethics of Artificial Intelligence
  • Language: en
  • Pages: 545

Ethics of Artificial Intelligence

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2020
  • -
  • Publisher: Unknown

As Artificial Intelligence (AI) technologies rapidly progress, questions about the ethics of AI, in both the near-future and the long-term, become more pressing than ever. This volume features seventeen original essays by prominent AI scientists and philosophers and represents the state-of-the-art thinking in this fast-growing field. Organized into four sections, this volume explores the issues surrounding how to build ethics into machines; ethical issues in specific technologies, including self-driving cars, autonomous weapon systems, surveillance algorithms, and sex robots; the long term risks of superintelligence; and whether AI systems can be conscious or have rights. Though the use and practical applications of AI are growing exponentially, discussion of its ethical implications is still in its infancy. This volume provides an invaluable resource for thinking through the ethical issues surrounding AI today and for shaping the study and development of AI in the coming years.

Rough Sets and Current Trends in Computing
  • Language: en
  • Pages: 406

Rough Sets and Current Trends in Computing

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2014-06-14
  • -
  • Publisher: Springer

This book constitutes the refereed proceedings of the 9th International Conference on Rough Sets and Current Trends in Computing, RSCTC 2014, held in Granada and Madrid, Spain, in July 2014. RSCTC 2014 together with the Conference on Rough Sets and Emerging Intelligent Systems Paradigms (RSEISP 2014) was held as a major part of the 2014 Joint Rough Set Symposium (JRS 2014) The 23 regular and 17 short papers presented were carefully reviewed and selected from 120 submissions. They are organized in topical sections such as fuzzy logic and rough set: tools for imperfect information; fuzzy-rough hybridization; three way decisions and probabilistic rough sets; new trends in formal concept analysis and related methods; fuzzy decision making and consensus; soft computing for learning from data; web information systems and decision making; image processing and intelligent systems.