You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
This volume is addressed to researchers in the field of phraseology, and to teachers, translators and lexicographers. It is a collection of essays offering a comprehensive, modern analysis of phrasemes, embracing a wide range of subjects and themes, from linguistic, both applied and theoretical, to cultural aspects. The contrastive approach underlying this variety of themes allows the divergences and analogies between phraseological units in two or more languages to be outlined. The languages compared here are both major and minor, European and non-European, and the text includes contrastive analyses of the most commonly investigated languages (French-German, English-Spanish, Russian-German), as well as some less frequently investigated languages (like Ukrainian, Romanian, Georgian and Thai), which are not as well-represented in phraseological description, despite their scientific interest.
Während meines Studiums bemerkte ich, dass die Stereotypenforschung im Bereich Deutschdidaktik in der Türkei vernachlässigt wird, und dass den türkischen Deutschlernenden und -lehrenden nicht bewusst, was für eine entscheidende Rolle die stereotypen Ausdrücke beim Lernprozess der Fremdsprachen spielen. Die Stereotype mit positiver Bedeutung fördern die An-näherung der Lerner an die Fremdsprache „Deutsch“ und an den deutschen Kulturkreis. Sie helfen den Deutschlernenden außerdem beim Erstellen eines positiven Bildes von Deutschland. Ebenso können die negativen Stereotype zur Entstehung der Vorurteile gegenüber den Deutschen führen. Das wirkt sich negativ auf den Lernprozess de...
Das Buch Spielräume der modernen linguistischen Forschung bietet Einblicke in die moderne linguistische Forschung. Die einzelnen Beiträge in dieser Publikation schlagen thematisch einen breiten Bogen von lexikologischen und lexikographischen Arbeiten über grammatische Beiträge bis zu pragmatisch orientierten Studien. Einige Beiträge sind didaktisch bzw. kontrastiv orientiert. Fokussiert werden diverse moderne europäische Sprachen, v. a. Deutsch, Englisch, Tschechisch, Slowakisch und Lettisch.
Keine ausführliche Beschreibung für "PHRASEOLOGIE (BURGER ET AL.) HSK 28.2. E-BOOK" verfügbar.
Die Publikation enthält Beiträge zu theoretischen, lexikographischen und didaktischen Fragen von Kollokationen. Im Fokus stehen Kriterien der Delimitation der Mehrworteinheiten und die Fragen der didaktischen Relevanz von Kollokationen, ihrer Ermittlung und Vermittlung für die FS-Lerner. Die Beiträge zeigen die Notwendigkeit einer korpuslinguistischen methodischen und praktischen Grundkompetenz in der fremdsprachenphilologischen Ausbildung. In den didaktisch ausgerichteten Beiträgen wird analysiert, ob und in welcher Weise Kollokationen in den Lehrplänen behandelt werden und welche Bedeutung Kollokationen in nationalen und europäischen Dokumenten haben.
Phraseology includes the whole area of language phenomena called set phrases, proverbs and fixed expressions and formulaicity in everyday parlance. The Handbook offers a critical view of research on the linguistic properties and uses of formulaicity in various types of discourse as well as in numerous languages, considering research results from the cultural sciences, language psychology, computational linguistics and corpus linguistics. Key features: international handbook series, provides a systematic outline and assessment of the recent research, interdisciplinary focus.
Im Band werden aktuelle Probleme und Tendenzen der Mehrwortforschung aus unterschiedlichen theoretischen und methodischen Blickwinkeln betrachtet, so wie sie sich z.B. aus der Phraseologie und Parömiologie, aus der Kollokationsforschung, aus Lexikologie und Lexikografie, Lexikontheorie, Grammatik und Pragmatik sowie aus der Computer- und Korpuslinguistik ergeben.
Wörter lehren, lernen, reflektieren – in allen sprachlichen Kompetenzbereichen Die Wortschatzarbeit im Deutschunterricht erfährt in jüngerer Zeit zunehmend Beachtung. Das ist zum einen auf die Befunde großer Schulleistungsstudien und Sprachstandsuntersuchungen zurückzuführen. Zum anderen ist durch die Erforschung des mentalen Lexikons die Bedeutsamkeit des Wortschatzes als Indikator und Faktor des sprachlichen Lernens und der sprachlichen Bildung in allen zentralen sprachlichen Kompetenzbereichen sehr deutlich geworden (z.B. für das Leseverstehen und das Texteschreiben). Dadurch erhält die Wortschatzkompetenz einen zentralen sprachdidaktischen Stellenwert. Der erstsprachliche Worts...
None
Was Wort und Wortschatz sind, scheint auf den ersten Blick völlig unstrittig. Aber der sicher geglaubte Begriff des Worts wandelt und verschiebt sich hin zu Wortfügungen und Wortelementen, wenn Methoden aus Mündlichkeitsforschung, kognitiver und Korpuslinguistik einbezogen werden. Das Wort und der Wortschatz, verstanden als beziehungsreiches Gefüge zwischen den nur scheinbar isolierten Einzelwörtern, werden in sprachsystematischen wie anwendungsbezogenen Perspektiven beleuchtet: Bestandteile, aus denen Wörter bestehen, mehr oder weniger feste Wortverbindungen, Wörter in Satz- bzw. Äußerungszusammenhang; Wortschätze betrachtet nach Umfang, Zusammensetzung und Anwendungszweck; Wörte...