Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Erzählforschung
  • Language: de
  • Pages: 346

Erzählforschung

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1976
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Narrativik und literarisches Übersetzen
  • Language: de
  • Pages: 388

Narrativik und literarisches Übersetzen

None

Homo narrans
  • Language: en
  • Pages: 436

Homo narrans

None

What Is Narratology?
  • Language: en
  • Pages: 381

What Is Narratology?

“What Is Narratology?” sees itself as contributing to the intensive international discussion and controversy on the structure and function of narrative theory. The 14 papers in the volume advance proposals for determining the object of narratology, modelling its concepts and characterising its status within cultural studies.

Natur - Kultur
  • Language: de
  • Pages: 548
Reisegefahren und Urlaubsängste
  • Language: de
  • Pages: 416

Reisegefahren und Urlaubsängste

Zwischen Reisen und Erzählen besteht ein enger Zusammenhang, der sich in den unterschiedlichsten Textgattungen artikuliert. Obwohl Berichte von Urlaubserlebnissen ein fester Bestandteil des alltäglichen Erzählens sind, wurden sie von der Forschung bislang vernachlässigt. Dieses Buch untersucht den Tourismus aus dem subjektiven Blickwinkel touristischer Erfahrung. Wie erleben Menschen ihre Urlaubsreisen? Im Mittelpunkt stehen Erlebniserzählungen von Reisepannen und Urlaubskriminalität mit ihren charakteristischen Sichtweisen und Deutungsmustern. Wie sich zeigt, entzündet sich der eigentliche Kulturkonflikt weniger an der unmittelbaren Kriminalitätserfahrung als an der praktischen Bewältigung ihrer Folgen. Wie gehen Reisende mit der Verletzung eigener Interessen und Ordnungsvorstellungen um, und in welcher Weise erzählen sie davon? Der Autor verbindet die neuere volkskundliche Erzählforschung mit der kulturwissenschaftlichen Tourismusforschung. Die Kombination verschiedener Forschungsperspektiven prägt das argumentative Profil der breit angelegten Untersuchung und erschließt neue Fragestellungen für den Tourismus.

Erzählung und Erzählforschung im 20. Jahrhundert
  • Language: de
  • Pages: 534

Erzählung und Erzählforschung im 20. Jahrhundert

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1981
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Lesebuchgeschichten
  • Language: de
  • Pages: 380

Lesebuchgeschichten

Keine ausführliche Beschreibung für "Lesebuchgeschichten" verfügbar.

'Verflixt!'
  • Language: de
  • Pages: 189

'Verflixt!'

Geister, Hexen und Dämonen begleiten die Menschen seit Jahrhunderten. Als Projektionen menschlicher Empfindungen wie Furcht, Neid, Sehnsucht oder Angst vor dem Zufall waren sie lange fester Bestandteil des täglichen Lebens. 'Abergläubische' Konzepte prägten viele Bereiche des menschlichen Alltags. Doch selbst heute hat das 'Magische' noch einen Platz in der Gesellschaft. Dieser Band stellt die Vorträge einer wissenschaftlichen Tagung zusammen, die im Sommer 2012 vorbereitend zum Themenjahr 'Verflixt! Geister, Hexen und Dämonen' im LWL-Freilichtmuseum Detmold stattfand. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen beleuchteten 'abergläubische' Phänomene vom Böxenwolf bis zum Wiedergänger.

Methods in Contemporary Linguistics
  • Language: en
  • Pages: 550

Methods in Contemporary Linguistics

The present volume is a broad overview of methods and methodologies in linguistics, illustrated with examples from concrete research. It collects insights gained from a broad range of linguistic sub-disciplines, ranging from core disciplines to topics in cross-linguistic and language-internal diversity or to contributions towards language, space and society. Given its critical and innovative nature, the volume is a valuable source for students and researchers of a broad range of linguistic interests.