You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
The series Arts - Creativity - Therapies is intended to help to satisfy the increasing demand for non-fiction books concerning interventions with artistic-creative media on the basis of gaining social-scientific - educational-scientific insight. Experience and field research examples are in the foreground here. In other words, the intention is to speak about practice governed by theory, but also to communicate the fundamentals of art and creativity which make it possible for the experts to keep up close contacts with newer developments in science and art. The function of the word "Therapy" is to express the relation to application in a professionalisation which covers the pre-school, school,...
This collection brings together case studies from the social sciences, such as clinical psychology and psychotherapy, as well as articles from the humanities that examine the aesthetics of trauma as represented in film, fiction, poetry, and the graphic novel.
Arts - Therapies - Communication is designed as two volumes. The first deals with art therapy studies from Great Britain and the non-European countries. The second offers topic-related contributions from other European regions and countries. Under the auspices of the European Consortium for Art Therapies Education (ECArTE), a European art therapy is articulating itself. This publication is not only aimed at art therapists, music therapists, drama and dance therapists but also at psychotherapists and clinical psychologists, teachers, sociologists and doctors. With regard to method and theory, different directions and psychoanalytical approaches are represented and it also addresses a wide spectrum of clinical and non-clinical contexts and illnesses.
Part of the authoritative Oxford Textbooks in Psychiatry series, the new edition of the Oxford Textbook of Suicidology and Suicide Prevention remains a key text in the field of suicidology, fully updated with new chapters devoted to major psychiatric disorders and their relation to suicide.
None
Das Standardwerk führt das medizinische Wissen über psychische Störungen und die kunsttherapeutischen Ansätze zu deren Behandlung zusammen. Erfahrene und renommierte Kunsttherapeut*innen, Psychiater*innen, Neurolog*innen und Psychotherapeut*innen geben ihr Wissen aus der Praxis an Sie weiter. Zahlreiche Fallbeispiele zeigen Ihnen, wie sie die Kunsttherapie in der klinischen Praxis erfolgreich eingesetzen können. Neu in der 3. Auflage : Viele neue Kapitel, u.a. zu den Themen: - Therapeutische Haltung, Authentizität und Humor in der Kunsttherapie - Forschung in der Kunsttherapie - Die therapeutische Wirksamkeit der Kunstbetrachtung - Arbeiten mit Ton - Fototherapie - Juristische Aspekte - Winnicotts Squiggletechnik in der therapeutischen Arbeit mit Kindern - Klinischen Traumatherapie - Psychische Störungen bei Menschen mit Intelligenzminderung - Die therapeutische Behandlung Überlebender von Folter, Misshandlung und systematischer Gewalt - Kunsttherapie mit Geflüchteten Das Buch eignet sich für: - Kunstherapeut*innen - Fachärzt*innen und Weiterbildungsassistent*innen Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Psychol. Psychotherapeuten
Neurobiologische Aspekte künstlerischer Therapien sind aktuelle Themen in den therapeutischen Arbeitsfeldern. Reize, Reizüberflutung und Reizarmut sind in diesem Zusammenhang Gegenstand der Auseinandersetzungen in Medizin, Bildung und Wissenschaft. Die Autoren nähern sich diesen Themenbereichen aus theoretischer und praktischer Perspektive; sie sprechen klinische, künstlerische, pädagogische und therapeutische Ebenen des Zugangs an und erörtern Effekte auf die künstlerischen Therapien.
Der Titel des Buches ruft das alte Konzept des Theatrum Mundiwieder auf. Damit soll nicht nur das Verhältnis von Welttheater undWelterkenntnis in Vergangenheit und Gegenwart in den Mittel-punkt der Diskussion gerückt werden. Gleichzeitig wird eine dritteGröße in dieses Ambivalenzgefüge eingebracht:das Bild. JüngereEntwicklungen in der Bildforschung machen uns heute auf eineerneute Relevanz des Bildes aufmerksam. War unsere Wissenskul-tur seit Beginn der Moderne von der Ordnung der Schrift be-stimmt, erhalten Bilder durch die technischen Verbreitungsmöglich-keiten, welche die digitalen Medien eröffnen, eine neue Wertigkeitals Kategorie des Wissens. Gleichzeitig wird die Macht der Bild...