Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

New York City Directory
  • Language: en
  • Pages: 1700

New York City Directory

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1893
  • -
  • Publisher: Unknown

None

The City Record
  • Language: en
  • Pages: 896

The City Record

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1908
  • -
  • Publisher: Unknown

None

The Shock and Vibration Digest
  • Language: en
  • Pages: 80

The Shock and Vibration Digest

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1986
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Financial Report of the Sacco-Vanzetti Defense Committee
  • Language: en
  • Pages: 102

Financial Report of the Sacco-Vanzetti Defense Committee

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1925
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Executive Documents
  • Language: en
  • Pages: 1942

Executive Documents

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1892
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Anwalt ohne Recht
  • Language: de
  • Pages: 506

Anwalt ohne Recht

Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Verdrängung der jüdischen Rechtsanwältinnen und -anwälte aus ihrem Berufsstand, die im April 1933 einsetzte. Es schildert die politischen und rechtlichen Voraussetzungen und dokumentiert in einem biografischen Verzeichnis über 1.800 Lebensläufe, die teils in erzwungener Emigration, teils in der Ermordung durch die Nationalsozialisten endeten. Die Schicksale lassen erahnen, welcher Verlust an intellektueller Größe, sprachlicher Brillanz und menschlicher Vielfalt durch die gewaltsame Ausgrenzung und Vertreibung der betroffenen Juristen bewirkt wurde. Vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage des Standardwerks.

Selbstversklavung im klassischen römischen Recht
  • Language: de
  • Pages: 386

Selbstversklavung im klassischen römischen Recht

[...]: iure civili, si quis se maior viginti annis ad pretium participandum venire passus est. – D. 1,5,5,1 (Marc. 1 inst.) Nicht nur wer als Sklave geboren oder im Krieg versklavt wurde, konnte statusrechtlich zum Sklaven werden. Die klassischen Rechtsquellen kennen vereinzelt weitere Fälle, in denen zumindest die Berufung auf die Freiheit im Statusprozess verwehrt wurde. Zum Beispiel zählt Marcian noch denjenigen auf, der sich in einem Alter von über zwanzig Jahren in die Sklaverei verkaufen ließ, um am Kaufpreis zu partizipieren. Aber konnten sich freie Personen auf diese Weise auch selbst versklaven? Und warum sollte sich jemand freiwillig in die Sklaverei begeben? Der Band analysiert im ersten Teil klassische Rechtsquellen, insbesondere zum Fall des Verkaufs, um am Kaufpreis zu partizipieren (ad pretium participandum), und zum Fall des Verkaufs, um Geschäftsführer zu werden (ad actum gerendum). Im zweiten Teil werden nichtjuristische Quellen in den Blick genommen. Auf der Basis der gesamten Quellenlage wird im dritten Teil das Phänomen der Selbstversklavung teils unter juristischem, teils unter sozialhistorischem Blickwinkel untersucht.

Germans from the East
  • Language: en
  • Pages: 383

Germans from the East

Who, in 1945 and 1946, could have foreseen that the economic and social integration of the millions of Germans from the East expelled into West Germany after Wodd War II would largely be accomplished in a few years? And, who could have foreseen that many years after this accomplishment the political repercussions of the expulsions would go on? Yet, surprisingly enough, this is what has happened. In 1969, as usual, the major issues of the federal election campaign in West Germany hardly reflect any specific economic and social concerns of the expellees, not even those bruited about by the NPD (N ationaldemokratische Partei Deutschlands). At the same time, how ever, all the political parties v...

Emotional Alterity in the Medieval North Sea World
  • Language: en
  • Pages: 291

Emotional Alterity in the Medieval North Sea World

This book addresses a little-considered aspect of the study of the history of emotions in medieval literature: the depiction of perplexing emotional reactions. Medieval literature often confronts audiences with displays of emotion that are improbable, physiologically impossible, or simply unfathomable in modern social contexts. The intent of such episodes is not always clear; medieval texts rarely explain emotional responses or their motivations. The implication is that the meanings communicated by such emotional display were so obvious to their intended audience that no explanation was required. This raises the question of whether such meanings can be recovered. This is the task to which the contributors to this book have put themselves. In approaching this question, this book does not set out to be a collection of literary studies that treat portrayals of emotion as simple tropes or motifs, isolated within their corpora. Rather, it seeks to uncover how such manifestations of feeling may reflect cultural and social dynamics underlying vernacular literatures from across the medieval North Sea world.

Die Golfstaaten auf dem Weg zu einem modernen Recht für die Familie?
  • Language: de
  • Pages: 296

Die Golfstaaten auf dem Weg zu einem modernen Recht für die Familie?

  • Categories: Law
  • Type: Book
  • -
  • Published: 2015-01-07
  • -
  • Publisher: Mohr Siebeck

Long description: Wie wandlungsfähig ist das islamische Familienrecht? Lena-MariaMöller geht dieser Frage am Beispiel der erstmaligen Kodifikation des Personalstatuts in Bahrain, Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten nach. Interdisziplinär, rechtsvergleichend und unter Berücksichtigung der Rechtspraxis erörtert sie, inwieweit das reformierte Familienrecht den rasanten sozioökonomischen Wandel der Golfregion abbildet und damit neuen gesellschaftlichen Regelungserfordernissen Rechnung trägt