You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Die „Herrenhäuser Schriften“ sind eine Schriftenreihe der Freunde der Herrenhäuser Gärten e.V. Ein wesentliches Ziel des Vereins ist die Unterstützung zur Erhaltung und Entwicklung dieses Kulturdenkmals von herausragender Bedeutung, die Vermittlung von Wissen über ihre Geschichte sowie ihre Förderung als Stätten des kulturellen Lebens. Dem Erhalt und der Entwicklung der Herrenhäuser Gärten hat sich Prof. Dr. Kaspar Klaffke als Leiter des Grünflächenamts der Landeshauptstadt Hannover über 20 Jahre, von 1982 bis 2002, gewidmet. Aus Anlass des 80.?Geburtstags dieses Förderers der Herrenhäuser Gärten und der Gartenkultur im Allgemeinen geben die Freunde in Kooperation mit dem ...
In 'Wanderungen durch die Mark Brandenburg: Band 1 bis 5' nimmt uns Theodor Fontane mit auf eine literarische Reise durch die wunderschöne Landschaft und die Menschen der Mark Brandenburg. Fontane verbindet Reiseberichte mit historischen Fakten und Anekdoten, um ein lebendiges Bild dieser Region im 19. Jahrhundert zu zeichnen. Sein einfühlsamer und poetischer Schreibstil fängt die Schönheit und den Charme dieser ländlichen Gegend ein und lässt den Leser tief in die Geschichte eintauchen. Als einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts verbindet Fontane geschickt Fiktion mit Realität, um eine einzigartige und faszinierende Leseerfahrung zu bieten.
Nach jahrelangen vergeblichen Bemühungen schenkte Lena einem kräftigen Jungen das Leben. Das Eheglück schien perfekt, wenn David nicht die lästigen Schwimmhäute zwischen den Zehen gehabt hätte! Als Mark anlässlich eines Firmungsjubiläums seinen Geburtsort besuchte, musste er mit Schrecken feststellen, dass neben seinem Zwillingsbruder noch mehrere ehemalige Mitschüler ihre letzte Ruhestätte auf dem St. Annen gefunden hatten. Mark schöpfte den Verdacht, dass die gehäuften Todesfälle in Silberberg kein Zufall sein konnten. Am Grabe seines Zwillingsbruders leistete er den verhängnisvollen Schwur, seinen Sohn vor gesundheitlichen Schäden bewahren zu wollen. Er beschloss, einen menschlichen Klon - einen Schössling - als "Ersatzteillager" für seinen Sohn zu zeugen. Als Melanthus das Licht der Welt erblickte, spitzten sich die Verwicklungen zu. Mark schreckte vor kriminellen Handlungen nicht zurück. Würde seine Ehefrau Lena jemals von der Existenz des Klons erfahren?
Theodor Fontane: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Alle fünf Bände in einem Buch: Die Grafschaft Ruppin / Das Oderland / Havelland / Spreeland / Fünf Schlösser Die Grafschaft Ruppin: Entstanden 1859/61. Erstdruck: Berlin (W. Hertz) 1862. In der Folge mehrfach überarbeitet und erweitert. Der Text folgt der »Wohlfeilen Ausgabe« von 1892. Das Oderland: Erstdruck: Entstanden 1860/63. Erstdruck: Berlin (W. Hertz) 1863. Der Text folgt der »Wohlfeilen Ausgabe« von 1892. Havelland: Entstanden zwischen 1863 und 1872. Erstdruck: Berlin (W. Hertz) 1873. Der Text folgt der »Wohlfeilen Ausgabe« von 1892. Spreeland: Entstanden zwischen 1859 und 1881. Erstdruck: Berlin (W. Hertz) 1882. Der...
None