Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Cross-Media Management
  • Language: de
  • Pages: 239

Cross-Media Management

Herausforderung Cross-Media: Medienmanager sehen sich heute vor neuen Aufgaben. Die Mediennutzung ändert sich fortwährend und mit steigender Dynamik, ein Ende dieses Trends ist nicht absehbar. Neue Endgeräte stellen gewohnte Maßnahmen zur Kundenbindung in Frage, die Vielfalt der Medien und deren steigende Vernetzung setzen neue Strategien und Prozesse voraus. Der Vertrieb digitaler Produkte über PC, Palm oder Handy stellt dabei veränderte Herausforderungen an Technik, Prozesse, Mitarbeiter und Organisation. Das Buch gibt Führungskräften der Medienbranche sowie Medien- bzw. Kommunikationswissenschaftlern einen systematischen Überblick über das Thema Cross-Media Management. Dabei werden neue Konzeptionen zur wertorientierten Führung in Medienunternehmen verständlich vermittelt. Zahlreiche Praxisbeispiele beleuchten den Stand der Umsetzung in verschiedenen Medienbereichen und bieten Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung der Management-Aufgaben im eigenen Haus.

Struktur und Organisation des Pressevertriebs
  • Language: de
  • Pages: 760

Struktur und Organisation des Pressevertriebs

Der Vertrieb spielt bei Tageszeitungen und Publikumszeitschriften in den letzten Jahren eine immer größere Rolle. Die anhaltende Kaufzurückhaltung der Leser, Absatzrückgänge, Einbrüche bei den Werbeeinnahmen und der Verlust der Rubrikanzeigen an das Internet sind Krisensymptome. Dies zwingt die Verlage zur Optimierung betrieblicher Prozesse. Nicht zuletzt die wachsende Konkurrenz mit den elektronischen Medien und zwischen den Verlagen führt dazu, dass der Vertrieb eine immer größere Bedeutung für den Unternehmenserfolg bekommt. Peter Brummund, selbst lange Jahre in führender Stellung in der Branche tätig, greift diese betriebswirtschaftlichen Aspekte des Pressewesens auf. In Anle...

Multidisziplinäre Betrachtung des vielschichtigen Phänomens Glücksspiel
  • Language: de
  • Pages: 477

Multidisziplinäre Betrachtung des vielschichtigen Phänomens Glücksspiel

Wohl kaum ein anderes Thema wird so kontrovers diskutiert wie das Glücksspiel. Rechtliche Fragen vermischen sich mit wirtschaftlichen Perspektiven, psychologisch-medizinische Erwägungen mit moralisch-ethischen Diskussionen und soziale Gesichtspunkte mit politischen Aspekten. Die Beiträge greifen diese vielschichtigen Diskussionsstränge aus Forschung und Praxis auf und beleuchten sie aus multidisziplinärer Perspektive. Das Werk unterteilt sich in die Bereiche „Allgemeine Beiträge zum Glücksspiel“, „Ökonomie“, „Recht und Regulierung“ sowie „Spielverhalten und problematisches Glücksspiel“. Somit liefert der Band einen umfassenden Überblick über aktuelle wissenschaftliche und praxisrelevante Problemlagen in der Glücksspielforschung.

Journalistisches Handeln
  • Language: de
  • Pages: 442

Journalistisches Handeln

Die Bedeutung des Journalismus für die moderne Demokratie findet in dessen wissenschaftlicher Erforschung bisher keine Entsprechung. Historisch hat die Zeitungs- und Publizistikwissenschaft sich seit jeher von den emanzipativen Ansprüchen des journalistischen Handelns distanziert, gesellschaftstheoretisch bezieht sie sogar, wie etwa die Mainzer Schule, eine ausdrückliche Gegenposition. Funktionalistische Ansätze schließlich unternehmen den paradoxen Versuch, eine Theorie des Journalismus ohne JournalistInnen entwerfen zu wollen. Die kompromißlose Kritik dieser Theoreme und ihrer Grundlagen versteht sich als Eröffnungsbilanz für eine Debatte, an deren Ende ein kommunikationstheoretisches Verständnis journalistischen Handelns stehen kann.

Leveraging Mobile Media
  • Language: en
  • Pages: 277

Leveraging Mobile Media

Mobile communications and next generation wireless networks emerge as new distribution channels for the media. This development offers exciting new opportunities for media companies: the mobile communication system creates new usage contexts for media content and services; the social use of mobile communications suggests that identity representation in social networks, impulsive access to trusted media brands, and micro-coordination emerge as new sources of value creation in the media industries. In the light of this background, this book takes two different viewpoints on the development of mobile media: from a competitive strategy point of view it analyzes the extension of cross-media strategies and the emergence of cross-network strategies; from a public policy point of view it develops demands and requirements for an innovation policy that fosters innovation in mobile media markets.

  • Language: de
  • Pages: 357

"Weitere Infos unter...". Zur Qualität crossmedialer Verweise in ausgewählten Tages- und Wochenzeitungen sowie Publikumszeitschriften

Der Buchtitel "Weitere Infos unter..." steht exemplarisch für den Forschungsgegenstand der Dissertation von Christiane A. Plank. Die vertraute Formulierung flankiert meist crossmediale Verweise, um Rezipienten zum Wechsel auf den Inhalt eines anderen Mediums zu motivieren. Zu Beginn stellt die Autorin eine in Anlehnung an die terminologische Analyse entwickelte Definition crossmedialer Verweise vor - mit Fokus auf den Terminus "Crossmedia". Doch nicht jeder crossmediale Verweis in einer journalistischen Produktion besitzt dieselbe Qualität. Unter Berücksichtigung ausgewählter Kriterien aus dem Qualitätsjournalismus wird mit einem Mehrmethodendesign ein Vorschlag zur differenzierten Bewe...

Sozialutopien der Neuzeit
  • Language: de
  • Pages: 713

Sozialutopien der Neuzeit

None

Neue Plattformen für Publikumszeitschriftenmarken
  • Language: de
  • Pages: 366

Neue Plattformen für Publikumszeitschriftenmarken

None

Books In Print 2004-2005
  • Language: en
  • Pages: 3274

Books In Print 2004-2005

None

Werbewirkungsforschung
  • Language: de
  • Pages: 454

Werbewirkungsforschung

None