You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Dieses Handbuch gibt einen Überblick über den sozialwissenschaftlichen und kriminologischen Forschungsstand, für Verletzte von Straftaten relevante Rechtsfragen und die Funktion und Aufgaben der Psychosozialen Prozessbegleitung. Es richtet sich an alle, die im Rahmen ihrer Tätigkeit Kontakt zu von Straftaten verletzten Personen haben, wie Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagogen*innen, Psychologen*innen, Polizeibeamten*innen und im Strafverfahren tätige Juristen*innen. Neben allgemeinen, einführenden Beiträgen werden die thematischen Schwerpunkte Sexualstraftaten, Vorurteilskriminalität, Menschenhandel, Häusliche Gewalt und Stalking sowie die Besonderheiten der Zielgruppen Kinder, ältere Menschen, Menschen mit Benachteiligungen und Angehörige von Getöteten thematisiert. Schließlich werden praxisrelevante Musterformulierungen, Anträge usw. zur Verfügung gestellt.
Im Fachdiskurs um Professionalität – und damit verbunden um Profession, Professionalisierung und professionelles Handeln als Schlüsselbegriffe der Sozialen Arbeit – besteht Klärungsbedarf. Dies betrifft sowohl die Theorie und die Praxis als auch die Lehre als vermittelnde Instanz, insbesondere den Theorie-Praxis-Transfer. Vor dem Hintergrund wird in diesem Sammelband von den Autor*innen aus Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit der Fokus auf Theorie, Praxis und Lehre gerichtet, um dieses begriffliche Spannungsfeld aus unterschiedlichen Perspektiven zu reflektieren und dabei Möglichkeiten, Grenzen und Herausforderungen der Entwicklung von Professionalität herauszuarbeiten.
Expertinnen und Experten aller beteiligten Professionen geben in diesem Buch Einblick in ihre beruflichen Denk- und Handlungsweisen im Umgang mit verletzten Zeuginnen, Zeugen und Beschuldigten im Strafverfahren. Der Band vermittelt Grundlagenwissen für einen schonenden Umgang mit Verletzten von schweren Gewalt- und Sexualdelikten und für die qualifizierte Psychosoziale Prozessbegleitung, die seit dem 1. Januar 2017 als Rechtsanspruch im Gesetz verankert ist und ein Novum in der deutschen Rechtsgeschichte darstellt. Im Mittelpunkt stehen die Verletzten mit ihren von Gewalt- und Sexualstraftaten bestimmten Lebensumständen und den Erwartungen, die in einem Strafverfahren an sie gestellt werd...
Qualitative Forschung und ihre Methoden sind ein wichtiger Zugang im Rahmen psychologischer Erkenntnissuche. Während qualitative Herangehensweisen in benachbarten Wissenschaftsfeldern zum Standardrepertoire gehören, ist diese Tradition in der Psychologie über Jahrzehnte vernachlässigt worden. Die Erstauflage aus dem Jahr 2010 hat eine Wende eingeleitet. Die Neuauflage mit 70 Beiträgen erscheint in zwei Bänden und steht für die Etablierung und Weiterentwicklung einer qualitativen Psychologie. In Band II werden relevante Designs, Erhebungs- und Auswertungsverfahren vorgestellt. Damit leistet das Handbuch eine übersichtliche und systematische Aufbereitung für die Forschungspraxis.
Wie lässt sich professionelles sozialarbeiterisches Handeln beschreiben? Der Begriff „Professionalität“ erzeugt Erwartungen an die Qualität organisierten sozialen Handelns. Der Wissenschaft dient er zur Reflexion und Modellbildung. In den Blick geraten dabei hauptsächlich zweckrationale Aspekte berufsgebundener Tätigkeiten. Unberücksichtigt bleiben oft atheoretische Praktiken und performative Logiken, die die Praxis maßgeblich orientieren und konstituieren, mithin im situativen Vollzug sozialisatorisch wirken. Der Sammelband leistet einen Beitrag zur Rekonstruktion solcher Praktiken.
Diese Arbeit wurde mit dem Mediations-Wissenschaftspreis 2004 der Centrale für Mediation ausgezeichnet. Westliche Gesellschaften haben interkulturelle Mediation zu einem Trendbegriff stilisiert, der Lösungen für einen kompetenten Umgang mit Interkulturalität verspricht. Eine diskursanalytische Perspektive auf die Forschung zu interkultureller Kommunikation und Konfliktmediation deckt implizite Ziel- und Fragestellungen beider Bereiche auf. Während deduktive Konzepte interkultureller Mediation, die auf einer Übertragung von Mediation auf den Problembereich interkultureller Kommunikation beruhen, Besonderheiten interkulturell bedingter Interaktion kaum erfassen können, wird ergänzend eine induktive Konzeption vorgeschlagen: Gesucht wird nach Formen triadischer Verständigungsförderung, unter denen beispielsweise Strategien einer spontanen Laien-Mediation erfolgsversprechend erscheinen.
Der soziale Wandel ist allgegenwärtig und wird in der Soziologie unter verschiedenen Schlagwörtern wie Globalisierung, Beschleunigung, Individualisierung oder Entgrenzung diskutiert. Der moderne Alltag birgt deshalb zahlreiche Herausforderungen für biographische Verläufe sowie die Konstruktion von Identität und Zugehörigkeit zu sozialen Gruppen. Wie Individuen damit umgehen, ist eine zentrale Frage für die Sozialpsychologie, der damit eine wichtige Rolle für das Verständnis sozialer Wandlungsprozesse zukommt. Um dieses Potenzial zu nutzen, bedarf es einer zugleich kritischen und dynamischen Perspektive, welche nicht vorrangig auf experimenteller, sondern vor allem auf qualitativer Forschung beruht.
Bibliodrama ist eine zunehmend verbreitete Methode erfahrungsbezogener Bibelarbeit. Bei aller methodischen Pluralität hat Bibliodrama ein doppeltes Ziel: dem Verständnis eines biblischen Textes und dem Selbstverständnis der Teilnehmenden eine Berührung, Bewegung und Veränderung zu ermöglichen. Die vorliegende empirische Studie untersucht anhand eines vornehmlich psychodramatisch orientierten Bibliodramas zu Mk 4,35-41 eines der Ziele bibliodramatischer Bibelarbeit, nämlich Veränderungen des Textverständnisses bei den Teilnehmenden. Dabei werden Veränderungen des Textverständnisses als Effekte des gesamten bibliodramatischen Prozesses, als ausgewählte Effekte speziell des Rollenspiels und als Effekte des biblischen Textes betrachtet. Anhand von wiederholten Befragungen zu ausgewählten, exegetisch bedeutsamen Textelementen aus Mk 4,35-41 können längerfristige Veränderungen nachgewiesen werden. Die Studie endet mit einer kritischen Reflexion der empirischen Ergebnisse und weiterführenden Überlegungen zu zukünftigen empirischen Forschungsvorhaben zum Bibliodrama. Zudem benennt sie Implikationen für eine Weiterentwicklung des Bibliodramas in Theorie und Praxis.
In dieser empirischen Studie wird aufgezeigt, wie Teenager in ihren ersten Liebesbeziehungen den Beziehungsraum gestalten und wie es innerhalb dieser sozialen Interaktion zu Gewaltwiderfahrnissen kommen kann. Die Entstehung und Dynamik solcher Beziehungen werden aus der Perspektive der Teenager beschrieben und daraus resultierend Präventionsmaßnahmen, wie z. B. die Entwicklung und Durchführung von Unterrichtseinheiten für Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10, dargestellt. Im Rahmen einer sozialpsychologischen qualitativen Analyse von Expertinnen- und Experteninterviews aus verschiedenen Bereichen der Jugendhilfe und der Polizei sowie der Schulsozialarbeit werden Eckpunkte einer nachhaltigen Präventionsarbeit formuliert.