You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
This book offers a fresh interpretation of the connection between the West German Catholic Church and post-1950s political debates on women's reproductive rights and the protection of life in West Germany. According to Tichenor, Catholic women in West Germany, influenced by the culture of consumption, the sexual revolution, Vatican II reforms, and feminism, sought to renegotiate their relationship with the Church. They demanded a more active role in Church ministries and challenged the Church's hierarchical and gendered view of marriage and condemnation of artificial contraception. When the Church refused to compromise, women left en masse. In response, the Church slowly stitched together a ...
Includes entries for maps and atlases.
Das deutsche Kindschaftsrecht ist massgeblich durch den Begriff des Kindeswohls gepragt. Doch bis heute ist nicht klar, was dieser Begriff eigentlich bedeuten soll. Auch ist sein Verhaltnis zum Willen des Kindes bisher weitgehend ungeklart. Klar ist nur, dass es sich um einen unbestimmten Rechtsbegriff handelt. Die Interpretation dessen, was Kindeswohl ausmachen soll, ist von rechtlichen wie gesellschaftlichen Entwicklungen, aber auch durch den Dialog von Recht und anderen Wissenschaftsdisziplinen wie der Psychologie gepragt. Jan-Robert Schmidt spurt der Entwicklung des Kindeswohlbegriffs seit der Nachkriegszeit nach und zeigt auf, welchen Wandlungen er uber die Jahrzehnte unterworfen war. Gleichzeitig setzt er sich umfassend mit den Problemen auf rechtstheoretischer Ebene bei der Nutzung eines solchen Rechtsbegriffs auseinander.
Der Arbeits- bzw. Ausbildungsmarkt in Deutschland ist im Jahr 2023 noch immer in geschlechterbezogene Branchen und Tätigkeitsbereiche aufgeteilt, die sich über unterschiedliches Prestige, Verdients-, Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten auszeichnen. Darüber werden auch heute noch Lebensentwürfe maßgeblich beeinflusst und Lebenschancen ungleich zugeteilt. Da Jugendliche auf den Übertritt von der Schule in eine Ausbildung oder Arbeit vorbereitet werden und eine bewusste Berufswahlentscheidung treffen können sollen, die sowohl auf Wissen über ihre Fähigkeiten und Interessen als auch auf Kenntnissen zu Anforderungen bestimmter Berufsbilder oder die Arbeitsmarktlage beruht, sind mittlerweile Angebote der Berufsorientierung für alle weiterführenden Schularten festgeschrieben. In diesem Buch wird der Umgang des pädagogischen Personals im Arbeitsfeld der Berufsorientierung mit geschlechterbezogenen Berufswahlentscheidungen untersucht.
None
None
Das Buch untersucht die Bedeutung von Privatheit für moderne Gesellschaften, Privatheit im Fernsehen, Formen der Selbstdarstellung im Internet.