You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
This book brings together contributions from anthropologists and folklorists on werewolf legends from all over Europe. Ranging from broad overviews to specific case studies, their chapters highlight the similarities and differences between werewolf narratives in different areas and attempt to explain them. The result of interaction between elite and popular culture, local and external influences, and nature and culture that lasted several centuries or even more, nineteenth- to twenty-first-century werewolf legends represent a kaleidoscope of the darker sides of human life.
Der Erfolgstitel zu den Hausgeistern in der deutschsprachigen Märchen- und Sagenwelt liegt jetzt in überarbeiteter und erweiterter 2. Auflage vor! Der Glaube an Hausgeister prägte das Leben und den Alltag der Menschen über viele Jahrhunderte. Hausdrachen und Wilde Frauen, Kobolde und Wichtel lebten weiter in Sagen und Erzählungen, die im 19. Jahrhundert durch die Brüder Grimm und viele andere Sammler schriftlich fixiert und zusammengetragen wurden. Lange Zeit waren diese mythologischen Kreaturen jedoch in Vergessenheit geraten. Das Aufleben in der Populärkultur spiegelt die anhaltende Faszination an diesen mythischen Figuren und Fabelwesen wider. Mit dem vorliegenden Band machen die A...
Für die Menschen der vorindustriellen Zeit war die Natur trotz weitreichender Handelsbeziehungen ein wilder und manchmal auch gefährlicher Ort. Wälder, Sümpfe und Gebirge hielt man für die Heimstätte magischer Kreaturen und fabelhafter Tiere. Wesen, deren Faszination noch heute ungebrochen ist. Lindwürmer und Einhörner, Hausdrachen und Wolpertinger lebten weiter in Sagen und Erzählungen, die im 19. Jahrhundert durch die Brüder Grimm und viele andere zusammengetragen und schriftlich fixiert wurden. Das Buch unternimmt eine Reise in die Welt der Fabeltiere des deutschsprachigen Raumes. Die Autor:innen haben das umfangreiche, vielfältige in der Literatur überlieferte Material gesichtet, sortiert und aufbereitet. Florian Schäfer schuf auf dieser Basis zahlreiche lebensnahe Nachbildungen von Fabeltieren basierend auf historischen Beschreibungen und macht damit diese mythologischen Wesen auf einzigartige und faszinierende Weise zugänglich.
Contrary to common assumptions, medieval and early modern writers and poets often addressed the high value of freedom, whether we think of such fable authors as Marie de France or Ulrich Bonerius. Similarly, medieval history knows of numerous struggles by various peoples to maintain their own freedom or political independence. Nevertheless, as this study illustrates, throughout the pre-modern period, the loss of freedom could happen quite easily, affecting high and low (including kings and princes) and there are many literary texts and historical documents that address the problems of imprisonment and even enslavement (Georgius of Hungary, Johann Schiltberger, Hans Ulrich Krafft, etc.). Simu...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder ist in Texten des Mittelalters das Narrativ der gestörten Mahrtenehe zu finden. Obwohl es sich im Kern um ein und dasselbe Narrativ handelt, wird es in jedem Text auf eine andere Weise ausgeführt. In Erzählungen über die gestörte Mahrtenehe spielt ein meist weibliches übernatürliches Wesen eine signifikante Rolle. Die weiblichen Wesen sollen in dieser Arbeit in den Fokus gerückt werden. Die Leitfragen lauten: Auf welche Weise wird die weibliche Figur dargestellt? Welche äußerlichen Merkmale kommen ihr zu, ...
Speis und Trank – eine tägliche Notwendigkeit und doch nicht immer verfügbar. Aber glücklicherweise kennt das Märchen viele wunderbare Mittel, um den Traum vom Schlaraffenland Wirklichkeit werden zu lassen: durch Zauberhand üppig gedeckte Tische, Mühlen, die alles mahlen, was das Herz und der Magen begehrt, Wunderhütchen, die die dicksten Zechen im Wirtshaus begleichen und nicht zuletzt hat der Teufel oder Herrgott selber oft die Hand im Spiel ... Magische Speisen, wie lebensspendende Äpfel, können Krankheiten heilen oder gar das Leben zurückbringen. Mäuse verstehen es, aus einem kleinen Holzstäbchen eine leckere Suppe zuzubereiten. Ganz wie in der 'Arme-Leute-Küche', wo oft aus 'fast nichts' etwas 'gezaubert' werden muss. Gewitzten Helden gelingt es listig, ihren Hunger oder ihr Gelüste zu stillen und um ein geheimes Rezept wird ein 'Kräuterkrieg' geführt, der im 'Pastetenfrieden' endet... All diese Geschichten von Essen und Trinken werden in dieser internationalen Märchensammlung erzählt, die in erster Linie Volksmärchen aber auch Kunstmärchen enthält.
"Hausgeister! is as creepy as it is beautiful. Informative and fascinating, I thoroughly enjoyed this little gem." - BROM Enter the world of ancient Germany where household spirits once held sway and linger within the tales that we know and love today. The household spirits of German folklore inhabit the pages of this book just as they settled the homesteads of ancient Germany. Belief in these creatures was ubiquitous and shaped daily life for the German people for centuries. The legends of these creatures, first shared orally and later written down and compiled, most famously by the Brothers Grimm, has shifted and changed through the tides of time. Now, in the 21st century, a team of three ...
Meet the motley crew of dangerous, cheeky, and fantastical beings of Greenland! “ Content Warning: nudity and mentions of sexual violence. ” The world of Greenlandic mythology is inhabited by creatures that have played a vital role in Inuit beliefs and stories throughout the ages. The Bestiarium is a collection of what is generally known about these diverse beings, spirits, and animals. Their stories are gritty, cruel, and reflect from the harsh landscape and lifestyle of ancient Greenland. Descriptions are paired with illustrations by contemporary Greenlandic illustrators that transport these mythological beings into the 21st Century. A brief history of Greenland and the shaman traditio...