You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
This eBook is a collection of articles from a Frontiers Research Topic. Frontiers Research Topics are very popular trademarks of the Frontiers Journals Series: they are collections of at least ten articles, all centered on a particular subject. With their unique mix of varied contributions from Original Research to Review Articles, Frontiers Research Topics unify the most influential researchers, the latest key findings and historical advances in a hot research area! Find out more on how to host your own Frontiers Research Topic or contribute to one as an author by contacting the Frontiers Editorial Office: frontiersin.org/about/contact.
None
"Alter warst du im Wasser?" Marcel war alles klar. "Borkumer Jungs Ausweis!" verlangte Tüdda. "Oh wird das ́ne Teeparty?" fragte Andrea. "Wieso ist ́n da Blut an der Flasche?" wollte Nicole wissen. "Geil Drachenladen", freute sich Michael. "Ich bin ein Fisch", erklärte Romy. "Wir sind auch ganz brav", versicherte Sören. "Küss mich" sagte Karsten, "dann bin ich geheilt."
The Handbook of Biomedical Nonlinear Optical Microscopy provides comprehensive treatment of the theories, techniques, and biomedical applications of nonlinear optics and microscopy for cell biologists, life scientists, biomedical engineers, and clinicians. The chapters are separated into basic and advanced sections, and provide both textual and graphical illustrations of all key concepts. The more basic sections are aimed at life scientists without advanced training in physics and mathematics, and tutorials are provided for the more challenging sections. The first part of the Handbook introduces the historical context of nonlinear microscopy. The second part presents the nonlinear optical th...
Die Autorin untersucht in ihrer Dissertation, inwieweit sich Studierende im Rahmen von Schreibgruppen beim Schreiben wissenschaftlicher Texte unterstützen können und ob dies eine sinnvolle Ergänzung zu anderen Formen der akademischen Schreibförderung darstellt. Basis der Analyse sind die Aufzeichnungen von fünf autonomen Schreibgruppengesprächen in einem Schreibzentrum der Technischen Hochschule Nürnberg. Die Transkriptionen der besprochenen Inhalte wurden mit einer strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse nach Kuckartz untersucht. Außerdem wurden die sprachlichen Handlungen einer funktional-pragmatischen Diskursanalyse unterzogen. Die Ergebnisse legen nahe, dass das Peer-Lernen in autonomen akademischen Schreibgruppen für Studierende hilfreich sein und andere Formen der Schreibförderung an Hochschulen sinnvoll ergänzen kann. Abschließend formuliert die Autorin Handlungsempfehlungen für Hochschulen.
This volume aims at contributing to an interpretive approach to writing and its dynamics. It offers a general scope on the process-product interface by multiplying the points of view on both the process and the product and their links. The book presents new findings and perspectives in the study of language and writing, both theoretical and methodological (e.g. dual process models of writing, pragmatics of writing, linguistic analysis of psycholinguistic units such as bursts of production). It also presents new tools for a longitudinal approach to the writing steps, key-stroke logging with integrated linguistic modules, and textometric analysis of written texts. The volume is composed of fiv...
Schreibkompetenzen vermitteln und erlernen Studierende erlernen das wissenschaftliche Schreiben auf unterschiedliche Weisen. Die Vermittlung wissenschaftlichen Schreibens in Kursen und Workshops erfordert daher eine Didaktik, durch die Kompetenzen erlernt und gestärkt werden können. Dieser Sammelband bietet eine Auswahl an erprobten Übungen zur Schreibdidaktik, die SchreibberaterInnen und Lehrpersonen dies erlauben. Die Beiträge wurden von SchreibberaterInnen, SchreibdidaktikerInnen und Fachlehrpersonen verfasst und zeigen, wie auf unterschiedliche Art ein Thema aufbereitet und vermittelt werden kann. Ein Handbuch zum Nachschlagen, Nachmachen und Inspirierenlassen.
Danish designer Frans Jessen’s sculptural design, the Running Servant, has grown from a single clay prototype into an international billion-dollar business. But success comes at a price—everyone wants a piece of it. Following an extensive copyright suit launched by two of his oldest friends, one of them is found dead—brutally deformed to emulate the Running Servant’s shape. And his is only the first of the bodies to pile up. Seasoned investigator Roland Triel of the Copenhagen Police Department leads his team in the hunt for this methodical killer. Triel is secretly still reeling from a personal tragedy—his wife was found murdered in their home and his daughter, the only witness, w...
Angesichts der aktuellen Arbeitsbedingungen in Wissenschaft und Hochschule – zwischen Qualifizierung, Selbstoptimierung und Prekarisierung – hangeln sich Wissenschaftler*innen jenseits unbefristeter Professuren von einem befristeten Arbeitsvertrag zum nächsten. Unter prekarisierten Arbeitsbedingungen stemmen sie einen Großteil der wissenschaftlichen Arbeit in Forschung und Lehre. Der Band diskutiert diese Verhältnisse der Wissensproduktion aus theoretischen, historischen, politischen wie empirischen Blickrichtungen, wobei der Fokus der Analysen über ungleichheitstheoretische erziehungs- und sozialwissenschaftliche Perspektivierungen sowie solche angrenzender disziplinärer Felder grundiert ist. Er leistet damit auch einen Beitrag zu den Bestrebungen, für bessere Arbeitsbedingungen an Hochschulen und in der Wissenschaft einzutreten.
This exhibition represents one of many possible takes on women and the Post-Minimalist legacy. Its conception and realization greatly depend on the efforts of numerous artists who, over the last twenty-five years, have forged significant changes within the art world.