Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Theme: Habermas on Religion
  • Language: en

Theme: Habermas on Religion

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2019
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Gott nach Kant?
  • Language: de

Gott nach Kant?

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2022-05-05
  • -
  • Publisher: Felix Meiner

Philosophie und Theologie bemühen sich gleichermaßen um eine wissenschaftlich verantwortungsvolle Rede von Gott. Gegenwärtig gibt es zwei Tendenzen: Einerseits spielen in großen Teilen der analytisch geprägten Theologie die kritischen Standards von Kant kaum mehr eine Rolle; andererseits erachten weite Teile der Philosophie die Gottrede für überholt. Dies entlädt sich in Pathologien - kirchlich in der Zunahme von religiös-fundamentalistischen Kräften; wissenschaftlich im Erstarken von szientistischen Naturalismen und gesellschaftlich in kämpferisch-atheistischen Säkularismen. Der Band versucht, dem vorzubeugen, indem er den Bogen von Kant zu Fichte, Hölderlin, Schelling, Hegel, Jacobi, Schleiermacher, Nietzsche und Kierkegaard bis zu Habermas spannt. Mit Beiträgen von Ingolf U. Dalferth, Christian Danz, Jakob Deibl, Bernd Dörflinger, Edith Düsing, Georg Essen, Eckart Förster, Thomas Hanke, Stefan Lang, Matthias Lutz-Bachmann, Jürgen Stolzenberg und Klaus Viertbauer.

Religion und Lebensform
  • Language: de
  • Pages: 216

Religion und Lebensform

Der Band greift zwei für europäische Gesellschaften der Spätmoderne gegenläufige Charakteristika auf: Auf der einen Seite sieht sich ein Mensch, sobald er sich selbst zum Gegenstand der Reflexion erhebt, auf eine Alterität (die traditionell religiös mit "Gott" gedeutet wird) verwiesen. Auf der anderen Seite wird der Stellenwert religiöser Geltungsansprüche im öffentlichen Bereich (etwa an Parlamenten, Gerichten oder Schulen) zunehmend eingeschränkt und mehr und mehr zur Privatsache. Der Autor versucht diese Ambivalenz unter Rückgriff auf das Werk von Jürgen Habermas aufzulösen. Konkret gilt es die für Habermas prägenden Unterscheidungen von Ethik und Moral bzw. Glauben und Wissen zu einer Religiösen Epistemologie zu verknüpfen mit dem Ziel, den Stellenwert bzw. die Tragweite von religiösen Überzeugungen zu klären.

  • Language: en
  • Pages: 306

"The Bold Arcs of Salvation History"

This book offers the first in-depth treatment in English language of Habermas’s long-awaited work on religion, Auch eine Geschichte der Philosophie, published in 2019. Charting the contingent origins and turning points of occidental thinking through to the current "postmetaphysical" stage, the two volumes provide striking insights into the intellectual streams and conflicts in which core components of modern self-understanding have been forged. The encounter of Greek metaphysics with biblical monotheism has led to a theology of history as salvation, expanding in bold arcs from Adam’s Fall to Christ and the Last Judgement. The reconstruction of key turns in the relationship between faith ...

Habermas und die Religion
  • Language: de
  • Pages: 410

Habermas und die Religion

Jürgen Habermas gilt als einer der wichtigsten deutschen Intellektuellen der Nachkriegszeit. Wie kein Zweiter prägte er die politisch-gesellschaftlichen Diskurse der letzten Dekaden und trägt breitenwirksam zu aktuelle Debatten bei. Seit Ende der 1980er-Jahre öffnet Habermas sich langsam dem Dialog mit akademischen Vertretern der Religion. Doch nimmt er Religion nicht einfach als eine soziologische Kategorie wahr, sondern tritt in einen tiefgreifenden Austausch mit Theologen und Religionsphilosophen. Der vorliegende Band analysiert erstmals umfassend das Verhältnis von Habermas zur Religion. Dabei erfolgt die Bestimmung dieses Verhältnisses nicht nur in seiner historisch-genealogischen Tiefe, sondern ordnet es auch in der Breite der gegenwärtigen Diskurslandschaft modelhaft ein. Mit Beiträgen u.a. von Friedo Ricken, Klaus Müller und Franz Gruber.

Gott am Grund des Bewusstseins?
  • Language: de
  • Pages: 200

Gott am Grund des Bewusstseins?

Erstmals wird in dieser Studie die These einer präreflexiven Grundstruktur des Bewusstseins konsequent auf Kierkegaards Selbstanalyse angewandt. Damit reiht der Autor Kierkegaard in die Tradition der Idealismus-Kritik der Deutschen Romantik ein und reflektiert die existenziellen und theologischen Konsequenzen. Abgerundet wird diese Skizze durch die Überführung ihrer Ergebnisse in eine vergegenwärtigende Diskussion, die unter Berufung auf Friedrich Schleiermacher und Ludwig Wittgenstein auslotet, inwiefern sich die existenziell wirksame Erfahrung, die ein Mensch am Grund seines eigenen Bewusstseins macht, als "Gott" identifizieren lässt.

Über das Unverfügbare
  • Language: de
  • Pages: 197

Über das Unverfügbare

Julian Nida-Rümelin gilt als einer der bekanntesten Public Intellectuals Deutschlands. Pointiert bezieht er zu gesellschaftlichen und politischen Themen Stellung und reflektiert diese vor dem Hintergrund seiner fachphilosophischen Expertise. Als leitendes Motiv kann ein Humanismus gelten, den Nida-Rümelin als weder religiös noch atheistisch charakterisiert. Konkret dient ihm der Begriff der menschlichen Lebensform gleichermaßen als epistemisch wie normatives Rahmenkonzept, mit dem sich Nida-Rümelin gekonnt in die ethischen, erkenntnistheoretischen oder ontologischen Fachdebatten einmischt. Dabei bezieht er mit seiner scharfen Kritik am Naturalismus und Konsequenzialismus einerseits, sowie seinem Festhalten an einem Realismus andererseits theologienahe Positionen. Vor diesem Hintergrund drängt sich die Frage nach seinem Verhältnis zur Religion auf. Im vorliegenden Band erkunden Theologinnen und Theologen Stellenwert, Rechtfertigung und Relevanz religiöser Überzeugungen und erläutern im Gespräch mit Nida-Rümelin die Frage nach der Rolle von Religions- und Glaubensgemeinschaften in einer säkularen Gesellschaft.

Self, Christ and God in Schleiermacher’s Dogmatics
  • Language: en
  • Pages: 291

Self, Christ and God in Schleiermacher’s Dogmatics

Since its first appearance in 1821/22, The Christian Faith has had a fractious history of reception. It implements decisive departures for theology, founding the possibility to speak about God on human freedom. It recognises the role of historical consciousness, and the need to relate to advances in the natural sciences. The study investigates the early critiques of Schleiermacher’s analysis of the feeling of utter dependence, of his conception of Christ as the archetype of the God-consciousness, and of his doctrine of God in terms of absolute causality. It reconstructs the revisions carried out in the second edition of 1830/31 as a break-through to a transcendental argumentation. Does Sch...

Resolving Disagreements
  • Language: en
  • Pages: 220

Resolving Disagreements

None