Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Eine Korrespondenz zur Kulturgeschichte der Goethezeit
  • Language: de
  • Pages: 698

Eine Korrespondenz zur Kulturgeschichte der Goethezeit

Christian August Vulpius (1762-1827) war der Bruder von Christiane von Goethe und ab 1797 Theater- und Bibliothekssekretär in Weimar. Heute als Schriftsteller fast vergessen, schrieb er zu seiner Zeit sehr beliebte Ritter- und Schauerromane, u. a. Rinaldo Rinaldini (1797), daneben Bühnenstücke und Lieder. Vulpius ist heute vor allem wegen seiner zahlreichen intellektuellen Beziehungen, insbesondere zu Goethe, als Protagonist der Weimarer literarischen Welt um 1800 von Interesse. Die Bände bieten eine vollständige Edition der Korrespondenz zwischen Vulpius und Goethe und sind damit ein bedeutender Beitrag zur Kulturgeschichte der Goethezeit. Der zweite Band enthält einen umfassenden philologisch-historischen Kommentar.

Die Inkunabeln
  • Language: de
  • Pages: 342

Die Inkunabeln

Die Weimarer Inkunabelsammlung mit ihren 427 Wiegendrucken, die in diesem Katalog vollstandig beschrieben wird, umfasst Texte der Antike, Bibeln, theologische und philosophische Werke, Chroniken und historische Erzahlungen, juristische, mathematische und medizinische Werke. Besonders hervorzuheben sind zwei sehr seltene Blockbucher, die Bibeldrucke des Nurnberger Druckers Anton Koberger, Bernhard von Breidenbachs Pilgerreise ins Heilige Land (1486), Sebastian Brants Narrenschiff (1494) sowie zahlreiche illustrierte Textausgaben antiker Schriftsteller. Uberraschend dicht ist auch der Bestand an griechischen Drucken. Die Inkunabeln wurden seit dem 17. Jahrhundert gezielt erworben, zum Teil auch im Rahmen grosserer Nachlasse angekauft, und es handelt sich nicht um Sakularisationsgut, sondern um Stucke, an denen den Weimarer Fursten und ihren Bibliothekaren besonders gelegen war.

Die Produktion der Schedelschen Weltchronik in Nürnberg
  • Language: en
  • Pages: 228

Die Produktion der Schedelschen Weltchronik in Nürnberg

Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universitèat Mainz, 1999.

Goethe Yearbook 14
  • Language: en
  • Pages: 280

Goethe Yearbook 14

Focuses on childhood in the Age of Goethe, in addition to various other topics and works. The Goethe Yearbook, first published in 1982, is a publication of the Goethe Society of North America and is dedicated to North American Goethe Scholarship. It aims above all to encourage and publish original English-language contributions to the understanding of Goethe and other authors of the Goethezeit, while also welcoming contributions from scholars around the world. Volume 14 features a special section on childhood in the Age of Goethe, co-edited with Anthony Krupp. In addition, readers will find two essays illuminating Goethe's Triumph der Empfindsamkeit, an inspired reading of Das Märchen again...

The Ancient Dialect
  • Language: en
  • Pages: 136

The Ancient Dialect

In The Ancient Dialect: Thomas Carlyle and Comparative Religion, the author examines how Carlyle’s perspective on religion, language, and human potential both shaped and transcended the intellectual boundaries of his time. The book highlights Carlyle’s movement away from traditional Christian dogma to a more inclusive view that embraces the diversity of world religions, myths, and the collective quest for meaning as central products of human expression. Carlyle recognized these varied forms of belief as expressions of a shared human essence, intuitively grasping the notion of a “global village” long before the term existed. His work placed him at the intersection of emerging modern p...

The Whole Church Sings
  • Language: en
  • Pages: 220

The Whole Church Sings

The whole church sings : congregational singing in Luther's Wittenberg by Robin A. Leaver (2017).

Imprimatur
  • Language: en
  • Pages: 224

Imprimatur

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2001
  • -
  • Publisher: Unknown

None

How Nietzsche Came in From the Cold
  • Language: en
  • Pages: 190

How Nietzsche Came in From the Cold

Nietzsche’s reputation, like much of Europe, lay in ruins in 1945. Giving a platform to a philosopher venerated by the Nazis was not an attractive prospect for Germans eager to cast off Hitler’s shadow. It was only when two ambitious antifascist Italians, Giorgio Colli and Mazzino Montinari, began to comb through the archives that anyone warmed to the idea of rehabilitating Nietzsche as a major European philosopher. Their goal was to interpret Nietzsche’s writings in a new way and free them from the posthumous falsification of his work. The problem was that 10,000 barely legible pages were housed behind the Iron Curtain in the German Democratic Republic, where Nietzsche had been offici...

Deutsche Liederbücher des 15. und 16. Jahrhunderts
  • Language: de
  • Pages: 360

Deutsche Liederbücher des 15. und 16. Jahrhunderts

None

Edition von autobiographischen Schriften und Zeugnissen zur Biographie
  • Language: de
  • Pages: 373

Edition von autobiographischen Schriften und Zeugnissen zur Biographie

Der Band enthält die autor- und problembezogenen Referate der Weimarer Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition über die Herausgabe von autobiographischen Schriften und Zeugnissen zur Biographie. Germanisten und Historiker aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Italien und Frankreich zogen eine Bilanz für laufende Editionsunternehmungen und erörterten theoretische und gattungsspezifische Probleme der Editionsphilologie. So entstand ein Sammelwerk, das Zeugnis ablegt vom aktuellen interdisziplinären theoretischen Standard der Edition einschlägiger Textsorten und gleichermaßen Auskunft gibt über autor- und textsortenspezifische Bearbeitungsprobleme. Überdies enthält der Band reichhaltige Informationen zum praktischen Arbeitsstand zahlreicher historisch-kritischer Editionen von Tagebüchern, Briefen und autobiographischen Zeugnissen.