You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
None
The publication takes account of the fundamental developments transforming social work in Europe at the beginning of the 21st century. A European standard of social work has already emerged, but models for future European social work are absent. Therefore the compendium gives an overview of the current transformation process for the first time, discusses the visible and invisible changes and maps out where social work is positioned in the emerging post-welfare states.
Pflegebedürftigkeit im Sinne der Sozialgesetzgebung zu begutachten und begründete Empfehlungen für einen Pflegegrad abzugeben, sind entscheidende Schritte für Betroffene, damit sie Leistungen aus dem Pflegeversicherungsgesetz beziehen können. Gleichzeitig dreht das neue Verständnis von Pflegebedürftigkeit bisher Wohlbekanntes um 180 Grad. Die Veränderungen verunsichern alle Beteiligten. In der Praxis sind Pflegegrade den Betroffenen verständlich zu erklären oder begründet in Frage zu stellen. Auf Hochschulebene ist das neue Verständnis von Pflegebedürftigkeit und dessen Bedeutung für die berufliche Pflege zu vermitteln. Auf Forschungsebene sind die Besonderheiten bei der Anwend...
Das ‚Kompendium Kinder- und Jugendhilfe‘ erfüllt alle Erfordernisse und Bedürfnisse derer, die in Theorie und Praxis, Forschung und Lehre, Organisation und Politik Kinder- und Jugendhilfe denken, machen und verantworten, eine aktuelle, umfassende und verlässliche Informationsbasis brauchen. In seinem umfassenden Zugang zu den Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe, ihren Aufgaben, Funktionen, den Fachkräften und Kooperationsbeziehungen und mit weiterführenden Erörterungen der Lebenslagen und Lebensorte der Adressaten und Adressatinnen und ihrer Rechte spiegelt dieses neue Handbuch den Bedeutungszuwachs der Kinder- und Jugendhilfe für das Aufwachsen junger Menschen und deren Famili...
Der Band fasst erziehungswissenschaftliche Erkenntnisse und Positionierungen zur aktuellen historischen Phase, die mit guten Gründen als der endgültige Bruch mit soziopolitischen, -kulturellen und -moralischen Ordnungsvorstellungen des 20. Jahrhunderts bezeichnet wird, zusammen.
Seit ihren Anfängen befindet sich die Sozialpädagogik in einem Spannungsfeld zwischen Hilfe und Kontrolle sowie zwischen Familie und Staat. Sie bekämpft soziale Ungleichheiten und zugleich reproduziert sie diese in der Adressierung von sozialen Problemlagen. Die hieraus resultierenden Schwierigkeiten und Konflikte konturieren sich historisch und feldspezifisch unterschiedlich und produzieren je spezifische Diskurse und Praktiken der Legitimation von Eingriffen. In diesem Band werden solche Diskurse und Praktiken differenziert betrachtet und theoretisch und empirisch reflektiert.
Der Band führt als erweiterte Dokumentation des Bundeskongresses Soziale Arbeit 2015 Einzelbeiträge zusammen, die ein breites Spektrum kritischer Perspektiven in der Theoriebildung, Forschungspraxis und Handlungsorientierung in der Sozialen Arbeit repräsentieren. Im Rahmen einer konflikttheoretischen Orientierung werden macht- und herrschaftsförmig organisierte Verhältnisse der sozialen Ausschließung und Ungleichheit, der Disziplinierung und Kontrolle in unterschiedlichen Handlungsfeldern und Themenbereichen der Sozialen Arbeit in den Blick genommen. Der Inhalt• Konfliktperspektiven in Fall-, Feld- und Sozialraumorientierung• Partizipation, Inklusion und Diversität im Neoliberalis...
This volume provides a new and nuanced appreciation of David Hume as a historian. Gone for good are the days when one can offhandedly assert, as R. G. Collingwood once did, that Hume “deserted philosophical studies in favour of historical” ones. History and philosophy are commensurate in Hume’s thought and works from the beginning to the end. Only by recognizing this can we begin to make sense of Hume’s canon as a whole and see clearly his many contributions to fields we now recognize as the distinct disciplines of history, philosophy, political science, economics, literature, religious studies, and much else besides. Casting their individual beams of light on various nooks and crannies of Hume’s historical thought and writing, the book’s contributors illuminate the whole in a way that would not be possible from the perspective of a single-authored study. Aside from the editor, the contributors are David Allan, M. A. Box, Timothy M. Costelloe, Roger L. Emerson, Jennifer Herdt, Philip Hicks, Douglas Long, Claudia M. Schmidt, Michael Silverthorne, Jeffrey M. Suderman, Mark R. M. Towsey, and F. L. van Holthoon.
American Motorcyclist magazine, the official journal of the American Motorcyclist Associaton, tells the stories of the people who make motorcycling the sport that it is. It's available monthly to AMA members. Become a part of the largest, most diverse and most enthusiastic group of riders in the country by visiting our website or calling 800-AMA-JOIN.