Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Innovation durch Perspektivenvielfalt
  • Language: de
  • Pages: 235

Innovation durch Perspektivenvielfalt

Welche neuen, inhaltlichen Impulse können Gender- und Diversity-Aspekte für die industrielle Forschung & Entwicklung liefern? Wie kann in der industriellen Forschung & Entwicklung Geschlechtervielfalt gefördert werden? Bietet das Innovationsmanagement in Unternehmen neue Aufstiegschancen für Frauen? Diesen und anderen Fragen gehen die Autorinnen nach und stellen die Ergebnisse des Forschungsprojekts der EAF Berlin „Gender und Diversity in Innovationsprozessen“ vor.

Teilzeitführung
  • Language: de
  • Pages: 250

Teilzeitführung

Das Werk stellt die Vorteile und Möglichkeiten der Teilzeitführung für Unternehmen dar. Praxisnah und durch Fallbeispiele erläutert, werden Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten von Teilzeitführung beschrieben, typische Probleme identifiziert und praktische Empfehlungen für Personaler und Führungskräfte herausgearbeitet. Im Führungskräftebereich wird Teilzeitarbeit im deutschsprachigen Raum noch selten genutzt. Immer mehr Unternehmen setzen sich jedoch mit den Vorteilen einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung auseinander und treiben das Thema mit strategischen Konzepten wie bspw. Teilzeitquoten oder expliziten Teilzeitprogrammen für Führungskräfte voran. Dabei kommen ganz unterschiedliche Arbeitszeitmodelle von Jobsharing bis zu vollzeitnaher Teilzeit zum Einsatz. Das Buch zeigt aktuelle Konzepte aus Unternehmen und diskutiert kritisch Parameter einer erfolgreichen Umsetzung.

Chancengleichheit durch Personalpolitik
  • Language: de
  • Pages: 494

Chancengleichheit durch Personalpolitik

Namhafte Fachleute aus Wissenschaft und Praxis präsentieren und prüfen das Grundlagenwissen der Personalpolitik hinsichtlich der (Un-)Gleichbehandlung von Frauen und Männern. Für die fünfte Auflage wurde das Buch vollständig überarbeitet. Es enthält neue Grundlagenbeiträge u.a. zu Implikationen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) für die Personalpolitik, Personalfreisetzung, betriebliche Altersversorgung und Work Life Balance, Informationen z.B. zum genderdax sowie aktuelle Praxisbeispiele u.a. von Axel Springer, Deutsche Bank, Telekom und Lufthansa.

Video Conferencing
  • Language: en
  • Pages: 375

Video Conferencing

The COVID-19 pandemic has reorganized existing methods of exchange, turning comparatively marginal technologies into the new normal. Multipoint videoconferencing in particular has become a favored means for web-based forms of remote communication and collaboration without physical copresence. Taking the recent mainstreaming of videoconferencing as its point of departure, this anthology examines the complex mediality of this new form of social interaction. Connecting theoretical reflection with material case studies, the contributors question practices, politics and aesthetics of videoconferencing and the specific meanings it acquires in different historical, cultural and social contexts.

Mensch und Computer 2015 – Tagungsband
  • Language: en
  • Pages: 504

Mensch und Computer 2015 – Tagungsband

These conference proceedings include the specialized academic lecture and brief contributions presented at the Humans and Computers 2015 conference in Stuttgart. It provides multiple perspectives from research that collectively provide a kaleidoscope of ideas, theories, and methodologies. The conference bridges the gap between theory and practical implementation with numerous application-oriented essays.

Cross Mentoring
  • Language: de
  • Pages: 630

Cross Mentoring

Die Besonderheit dieses Programms zur Personalentwicklung besteht darin, dass Mentor und Mentee nicht aus der gleichen Organisation/dem gleichen Unternehmen kommen. Fundiert und umfassend zeigt dieser Sammelband die breite Vielfalt unterschiedlicher Cross Mentoring Programme auf. Die Bandbreite reicht von Veranstaltern aus der Wirtschaftspraxis und Verbänden bis zu NGOs und Organisationen aus dem Gesundheitswesen. Der Praxis bietet dieses Werk eine Einsicht in Best-Practices und Hilfestellungen für die Entwicklung und Implementierung eigener Cross Mentoring Programme. Die Praxis, Forschung, Lehre und Beratung ziehen Nutzen daraus für empirische Projekte, Studien und praxisrelevante eigene Entwicklungen.

Internationale Frauen- und Genderforschung in Niedersachsen
  • Language: de
  • Pages: 245

Internationale Frauen- und Genderforschung in Niedersachsen

None

Erfolgreiche Umsetzung von Work-Life-Balance in Organisationen
  • Language: de
  • Pages: 360

Erfolgreiche Umsetzung von Work-Life-Balance in Organisationen

Die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben ist ein vieldiskutiertes Thema. Steigender Wettbewerbsdruck veranlasst Unternehmen zunehmend, sich der Work-Life Balance ihrer Mitarbeiter zu widmen. Ziel ist das Generieren langfristiger Wettbewerbsvorteile, z. B. durch die Rekrutierung geeigneter Fach- und Führungskräfte, durch die Steigerung ihrer Motivation und durch ihre Bindung an die eigene Organisation. Vor dem Hintergrund der demographischen Realität setzen sich renommierte Fachvertreter aus Wissenschaft und Praxis mit der Bedeutung von Work-Life Balance für unsere Gesellschaft auseinander. Im Mittelpunkt stehen: • Auswirkungen auf die Volkswirtschaft, auf die Privatwirtschaft und auf Individuen, die ihre berufliche Leistungsfähigkeit bei der Übernahme generationsübergreifender Familienverantwortung (Kindererziehung und Altenpflege) bewahren möchten, • Konzepte zur Unterstützung der betrieblichen Planung, Umsetzung und Bewertung familienbewusster Maßnahmen sowie • ausgewählte Best Practices, die der betrieblichen Praxis als Impulsgeber zur Umsetzung solcher Maßnahmen und zur Abschöpfung bislang unerkannter oder nicht genutzter Potenziale dienen.

Auswahl von Männern und Frauen als Führungskräfte
  • Language: de
  • Pages: 722

Auswahl von Männern und Frauen als Führungskräfte

Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Politik beleuchten in diesem Buch die Auswahl und Beurteilung von Führungskräften umfassend und praxisnah. Wissenschaftliche Beiträge, Erfahrungsberichte und Interviews ermöglichen den Transfer zwischen Forschung und Praxis. Ein spezieller Fokus liegt auf dem Thema Frauen in Führung.

Gender und Diversity: Albtraum oder Traumpaar?
  • Language: de
  • Pages: 254

Gender und Diversity: Albtraum oder Traumpaar?

Seit den 1990er Jahren haben neue Ansätze und Begriffe in Deutschland Bewegung in die schwerfällig gewordene gleichstellungspolitische Debatte gebracht und diese Problematik wieder stärker in das öffentliche und wissenschaftliche Interesse gerückt. War es zunächst die auf europäischer Ebene vereinbarte Strategie des Gender Mainstreaming, die die gleichstellungspolitischen Debatten belebte, ist es inzwischen die ursprünglich in den USA entwickelte Unternehmensstrategie des Managing Diversity, von der die neuesten Impulse ausgehen. Beide Innovationen gehen mit grundlegenden Infragestellungen der bisherigen Praxis von Gleichstellungspolitiken einher und haben damit einen enormen Bedarf auch an wissenschaftlich begründeter Reflexion und Orientierung ausgelöst. Hierzu möchte dieses Buch einen Beitrag leisten.