You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Can Scotland be considered an English colony? Is its experience and literature comparable to that of overseas postcolonial countries? Or are such comparisons no more than patriotic victimology to mask Scottish complicity in the British Empire and justify nationalism? These questions have been heatedly debated in recent years, especially in the run-up to the 2014 referendum on independence, and remain topical amid continuing campaigns for more autonomy and calls for a post-Brexit “indyref2.” Gaelic Scotland in the Colonial Imagination offers a general introduction to the emerging field of postcolonial Scottish studies, assessing both its potential and limitations in order to promote furth...
Dieses Buch schlägt eine Brücke zwischen wissenschaftlicher Forschung zu Customer Centricity und ihrer praxisorientierten Anwendung. Das Interesse und die Begeisterung für Customer Centricity sind seit einigen Jahren ungebrochen, doch trotz reger Forschungstätigkeit und großem Interesse aus der Praxis scheitern viele Unternehmen nach wie vor an der Umsetzung. Zahlreiche Beitragsautor:innen betrachten in diesem Buch sowohl die Perspektive der Konsument:innen als auch der Unternehmen und integrieren zukunftsorientierte Ansätze wie Design Thinking, Augmented/Virtual Reality und CX-Plattformen. Die Leser:innen erhalten wissenschaftlich fundierte Handlungsempfehlungen für ein kundenzentrie...
Dieses Buch beleuchtet die neuesten Entwicklungen in der Generativen KI und zeigt auf, wie Marketing und Vertrieb sie für sich nutzen können. KI verändert nicht nur einzelne Werkzeuge und Arbeitsweisen, sondern leitet einen grundlegenden Paradigmenwechsel in beiden Bereichen ein. Die Autor:innen bieten in ihren Beiträgen einen fundierten und umfassenden Einblick in aktuelle Anwendungsbereiche und Forschungsansätze zu Generativer KI im Marketing und Vertrieb. Thematisiert werden zahlreiche erfolgskritische Handlungsfelder, u. a. datenschutzrechtliche Herausforderungen, Social-Media- und Content-Marketing mit KI, Chatbots in der Employee-Journey, hyperpersonalisierte B2C-Kommunikation, KI...
None
This book addresses the emerging field of neuromarketing, which, at its core, aims to better understand the impact of marketing stimuli by observing and interpreting human emotions. It includes contributions from leading researchers and practitioners, venturing beyond the tactics and strategies of neuromarketing to consider the ethical implications of applying powerful tools for data collection. The rationale behind neuromarketing is that human decision-making is not primarily a conscious process. Instead, there is increasing evidence that the willingness to buy products and services is an emotional process where the brain uses short cuts to accelerate the decision-making process. At the int...
None
Many organisms in deep-sea environments are extremophiles thriving in extreme conditions: high pressure, high or low temperature, or high concentrations of inorganic compounds. This book presents the microbiology of extremophiles living in the deep sea and describes the isolation, cultivation, and taxonomic identification of microorganisms retrieved from the Mariana Trench, the world's deepest point. Also explained are techniques for recovering pressure-loving bacteria, the barophiles (piezophiles), and for whole genome analysis of Bacillus halodurans C-125. Physiological analysis of the pressure effect in Saccharomyces cerevisiae and Escherichia coli is used to answer the question of how deep-sea organisms survive under high hydrostatic pressure. These research results are useful in both basic science and industrial applications. Readers discover a new microbial world in the ocean depths, with state-of-the-science information on extremophiles.
Die kirchengeschichtliche Studie untersucht Herders Kirchenamt in Sachsen-Weimar (1776-1803). Sie schließt thematisch an Hayms Biographie (1880/85) an, ordnet die amtsfunktionalen Vorgänge aber nicht der Lebens- und Werkgeschichte unter, sondern bietet erstmals eine Gesamtdarstellung des Amtes, die von den institutionellen und strukturellen Konstanten ausgeht. Die in der Person des Generalsuperintendenten zusammengeführten Ämter werden in ihren jeweiligen Aufgaben, Reichweiten und veränderten Konstellationen konturiert. Neben personalpolitischen Entscheidungen und konzeptionellen Entwürfen für die drei zentralen Wirkungsfelder (Kirche, Schule und Universität) wird das Predigtamt auf ...