Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Kirche der Armen?
  • Language: de
  • Pages: 400

Kirche der Armen?

Wie kann die Kirche in Europa zu einer Kirche der Armen werden? Und soll sie das überhaupt?Dieser Wunsch von Papst Franziskus wird im Kontext von neuer Armut und Migration auch für Europa brisant. Caritas-ExpertInnen, TheologInnen, Personen aus der Praxis und VertreterInnen unterschiedlicher Konfessionen und Religionen reflektieren aus bibel- und praktisch-theologischer, sozialwissenschaftlicher und sozialethischer Perspektive Konzepte wie Armut, Gerechtigkeit, Caritas und Diakonie. Mit prägnanten Begriffserklärungen, Interviews, Außenperspektiven aus Wirtschaft und Kunst, Einblick in Praxiserfahrungen regt das Handbuch zum Nachdenken und Weiterfragen an: Was kann "Armut" als kirchlicher Auftrag heute bedeuten?

Anatomie des Handy-Menschen
  • Language: de
  • Pages: 191

Anatomie des Handy-Menschen

Das Digitale hat uns gerettet: Durchs Digitale waren wir nicht isoliert auf unseren einsamen Corona-Inseln. Das Digitale soll uns schon lange Arbeit abnehmen - aber wenn wir nicht aufpassen, nimmt es uns am Ende das Leben ab. Wie viel digital wollen wir in Nach-Corona-Zeiten zulassen? Zeit für ein Seelen-Selfie: Die digitale Revolution findet für die meisten Menschen ihren konkreten Ausdruck im Smartphone. Es ist schon längst Teil unseres Körpers. Und verändert unseren Geist. Soziologische, medizinische und psychologische Folgen sind schon oft beschrieben worden - doch was ist mit der Seele? Matthias Morgenroth schaut auf unsere gewandelte Selbstwahrnehmung, das neue Selbst- und Weltbewusstsein und ordnet es in philosophisch-theologische Traditionen ein.

50 Jahre Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie an der Universität Wien
  • Language: de
  • Pages: 396

50 Jahre Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie an der Universität Wien

Der Fachbereich Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie feierte im Jahr 2017 sein 50-jähriges Bestehen an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. In diesem Band sind Aufsätze versammelt, die dazu Rückblicke auf die Geschichte, Einblicke in die gegenwärtigen Forschungen und die Methodenvielfalt sowie Ausblicke in die Zukunft des Faches bieten. Neben Kurt Kardinal Koch kommen ehemalige und gegenwärtige MitarbeiterInnen sowie mit dem Lehrstuhl verbundene WissenschafterInnen zu Wort.

Keine halben Sachen - aufs Ganze gehen!
  • Language: de
  • Pages: 487

Keine halben Sachen - aufs Ganze gehen!

Die kirchlich-pastorale Landschaft der letzten Jahre ist geprägt von strukturellen Umgestaltungen und einer verstärkten Wahrnehmung des sozial-diakonischen Charakters von Kirche. Diese empirische Studie geht der Frage nach, welchen Einfluss die pastoralen Umstrukturierungen in den deutschen Diözesen auf das Miteinander von caritas (als Grundvollzug) bzw. Caritas (als Organisation) und Pastoral (als verfasste Kirche) haben. Damit weitet sie den Horizont auf Grundfragen kirchlicher Präsenz und leistet einen beachtenswerten Beitrag für aktuelle Prozesse der Kirchenentwicklung. Welches sind gelingende Faktoren, die beide kirchliche Teilsysteme - Caritas und Pastoral - gemeinsam "aufs Ganze gehen" lassen, damit caritas immer wieder aktuell zum Wohl der Menschen verwirklicht werden kann?

Montessori Pädagogik: aktuelle und internationale Entwicklungen
  • Language: de
  • Pages: 468
Solidarisch antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen
  • Language: de
  • Pages: 115

Solidarisch antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2019-09-30
  • -
  • Publisher: Tyrolia

Für christliche Haltungen in Politik und Gesellschaft Wie Gottes und Nächstenliebe konform gehen Was ist das Zentrale am Christentum? In Zeiten von Priestermangel und Gläubigenschwund auf der einen und einer neoliberalen Politik auf der anderen Seite erschallt der Ruf, die Kirchen mögen sich auf ihren "Markenkern" konzentrieren. Doch was genau soll das sein? Für die Initiative "Christlich geht anders" zeigt sich der Glaube an Jesus Christus im Umgang mit den Benachteiligten und Ausgeschlossenen, mit denen sich auch Jesus selbst identifiziert hat. Die Autoren plädieren daher in diesem Buch für ein engagiertes Auftreten der Christen, auch in Fragen von Politik und Gesellschaft: für Solidarität mit den Armen und Schwachen, für ein gerechtes und soziales Steuersystem, gegen Ausgrenzung und Angstmache. Mit Beiträgen von Magdalena Holztrattner, Rainald Tippow, Stephan Schulmeister, Thomas Hennefeld, Martin Schenk, Regina Polak, Markus Inama SJ, Gabriele Kienesberger, Lydia Haider, Josef P. Mautner, Michael Hainz SJ, Margit Appel, Jörg Alt, Michael Hainz SJ, Karl Immervoll, Anja Appel und Franz Helm.

Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben. Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
  • Language: de
  • Pages: 721

Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben. Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2020-06-08
  • -
  • Publisher: V&R unipress

Menschenrechte bilden die Grundlage von Gerechtigkeit, doch sie geraten zunehmend unter Druck. Im Spannungsfeld zwischen dem universalen Anspruch der Menschenrechte, der Partikularität menschlichen Lebens und den Herausforderungen der Weltwirtschaft ergeben sich bisher ungelöste Fragen. Der Arbeitsweise von Ingeborg G. Gabriel folgend, werden in diesem Band aktuelle Herausforderungen analysiert und mögliche Zukunftsperspektiven aus unterschiedlichen Disziplinen beleuchtet. Religionen aus einer Innen- und Außenperspektive kommt dabei eine zentrale Rolle zu, dialogfördernd zu wirken und für Lösungen zu sensibilisieren. Im Hinblick auf eine neue Ordnung unserer Weltwirtschaft werden prak...

Profil
  • Language: de
  • Pages: 652

Profil

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2003
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Migration, Flucht und Vertreibung
  • Language: de
  • Pages: 320

Migration, Flucht und Vertreibung

Der Band nimmt die aktuelle Situation von Migration, Flucht und Vertreibung in Deutschland zum Anlass, zunächst grundlegend die theologischen Implikationen zu thematisieren. Es folgen religionspädagogische Analysen der Situation und Konzepte für die religionsunterrichtliche Praxis. Ein letzter Teil präsentiert wertvolle Erfahrungsberichte von Religionslehrer_innen, in denen die Herausforderungen und Chancen bei der Arbeit mit Flüchtlingen bzw. der Flüchtlingsthematik vor Ort in den Schulen greifbar werden. Das vorliegende Arbeitsbuch zeichnet sich gleichermaßen durch Praxisrelevanz und Praxisnähe aus und ist für Religionslehrer_innen und Religionspädagog_innen sowohl wertvoller Begleiter und Impulsgeber, macht aber auch ganz praktische Konzeptvorschläge für den Unterricht.

Praktische Theologie
  • Language: de
  • Pages: 745

Praktische Theologie

Das Lehrbuch bietet eine Gesamtdarstellung des Faches Praktische Theologie. Historische Perspektiven kommen dabei ebenso zur Geltung wie die Vielfalt aktueller Diskurse. Das Lehrwerk ist interdisziplinär angelegt. Fragen zu Religion, Identität, Lebensführung, Biographie, Kirche, Kommunikation und Gesellschaft werden sozialwissenschaftlich analysiert, bevor sie in einem theologischen Horizont gedeutet werden. Das Lehrwerk besteht aus zehn Kapiteln. Es beginnt mit einer Reflexion zum Selbstverständnis des Faches (1) und geht sodann der Funktion von Religion (2), Kirche (3) und Pfarrberuf (4) in der Moderne nach. Den Hauptteil bilden die großen Subdisziplinen der Praktischen Theologie: Hom...