You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
The road vehicle of the future will embrace innovations from three major automotive technology fields: driver assistance systems, vehicle networking and alternative propulsion. Smart systems such as adaptive ICT components and MEMS devices, novel network architectures, integrated sensor systems, intelligent interfaces and functional materials form the basis of these features and permit their successful and synergetic integration. They increasingly appear to be the key enabling technologies for safe and green road mobility. For more than fifteen years the International Forum on Advanced Microsystems for Automotive Applications (AMAA) has been successful in detecting novel trends and in discussing the technological implications from early on. The topic of the AMAA 2013 will be “Smart Systems for Safe and Green Vehicles”. This book contains peer-reviewed papers written by leading engineers and researchers which all address the ongoing research and novel developments in the field. www.amaa.de
Der Band enthält eine Sammlung aktueller grundschulpädagogischer und sachunterrichtsdidaktischer Arbeiten des Autors, die in ihrer Zusammenschau einen facettenreichen Einblick in die Konzeption eines modernen kind- und handlungsorientierten Sachunterrichts geben und dies mit vielen konkreten Unterrichtsanregungen und -beispielen verbinden. Die thematischen Schwerpunkte umfassen Lernen und Entwicklung, naturwissenschaftliches und technisches Lernen, neue Medien im Sachunterricht und Gesundheitsbildung in Grundschule und Sachunterricht.
Wie erleben Karikaturisten politische Umbrüche? Was verändert sich in ihrem Arbeits- und Lebensalltag? Und wie äußert sich das in den Zeichnungen? Ulrike Martens porträtiert Karikaturisten aus der DDR und der BRD. Rainer Hachfeld, Barbara Henniger, Alois Kuhn, Andreas J. Mueller, Karl-Heinz Schoenfeld, Reiner Schwalme und Klaus Stuttmann geben Auskunft über das Leben als zeichnende Zeitzeugen der Teilung Deutschlands, der Friedlichen Revolution und der Wiedervereinigung. Ihre Ausführungen zeigen, wie der berufliche Alltag für Karikaturisten während der deutschen Teilung aussah und was sich durch die Wiedervereinigung verändert hat. Abschließend beleuchtet die Autorin den aktuellen Stellenwert der politischen Karikatur in Deutschland.
Die religionspädagogische Begleitung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und die Erziehungspartnerschaft mit ihren Eltern bedarf kompetenter Erzieherinnen und Erzieher. Aus diesem Grund ist insbesondere deren persönliche Einstellung zu dieser Thematik von großer Bedeutung. Im Zentrum dieses Bandes steht die Frage, welche religionspädagogischen und religiösen Kompetenzen Erzieherinnen und Erzieher für eine professionelle religionspädagogische Begleitung der Kinder in Tageseinrichtungen und die Kooperation mit den Eltern als grundlegend erachten. Ausgehend von den in der deutschsprachigen religionspädagogischen Literatur formulierten religiösen und religionspädagogischen Kompeten...
None
Hauptbeschreibung Die Arbeit beschäftigt sich mit einem Phänomen der Alltags- und Rechtspraxis der DDR - den Eingaben der Bürger an örtliche und zentrale Staats- und Parteiorgane. Es wird untersucht, ob und wie Bürger durch Einsenden von Eingaben Ansprüche zivilrechtlicher Art verwirklichen konnten. Der Untersuchung liegen Originaleingaben zugrunde, die überwiegend Ansprüche aus Mietverträgen zum Gegenstand hatten, und zwar ausschließlich Ansprüche des Mieters gegen den Vermieter. Circa 700 solcher Eingabenvorgänge wurden statistisch erfasst und einer Textanalyse unterzogen. Es sind.
Die Frage nach Möglichkeiten interreligiöser Kooperation im Religionsunterricht findet in Religionspädagogik und Theologie, aber auch in Schule, Politik und Öffentlichkeit zunehmend Aufmerksamkeit. Dabei geht es ebenso um die religiös-weltanschauliche Vielfalt in der Gesellschaft wie um veränderte Sichtweisen in Religionsgemeinschaften und Theologie, die sich verstärkt für Toleranz und wechselseitige Anerkennung einsetzen. Zugleich sind hier noch viele Fragen offen - angefangen bei rechtlichen und schulorganisatorischen Problemen bis hin zu der religionspädagogisch immer wieder umstrittenen Entscheidung zwischen verschiedenen Modellen der interreligiösen Kooperation. Soll es auch i...
Die sogenannte Gretchenfrage "Nun sag, wie hast du's mit der Religion?" kann in einem Europa der verschiedenen Religionen und Weltanschauungen heute nur im religiösen Plural gestellt werden: "Nun sag, wie hast du's mit der religiösen Vielfalt?". Religion(en) differenziert wahrzunehmen ist für eine konstruktive Auseinandersetzung mit Heterogenität und Diversität unerlässlich. Dabei ist der Bildungsbereich besonders betroffen und herausgefordert. Was bedeutet religiöse Vielfalt für Kindergärten, Schulen und Hochschulen? Welche Perspektiven eröffnen neueste empirische Studien? Wie kann interreligiöses und interkulturelles Lernen in der Praxis gelingen? Welche Möglichkeiten bietet das Modell Interreligiöses Begegnungslernen? Welchen Stellenwert hat die Vermittlung interreligiöser Kompetenzen?