You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Where am I? What is going on? Who are all those people outside?Joni replied, You are in a bicycle race. The race is called RAAM..Baby, you just need to get on your bike and ride. "Em screamed, "Oh my God! Oh my God! He's been hit!" "There is a dark side to RAAM, a side only those who have been there know exists." My RAAM is over. I have let everyone down.. I dont deserve to finish RAAM "What I saw, I still get chill bumps thinking about it, because the man took off. I mean, whoosh, he stood up on those pedals and took off." Ultra Race News Book Review http://www.ultraracenews.com/2012/05/23/unfinished-business-an-inspirational-story-of-true-grit-and-determination/
Die Lage ist besorgniserregend und dramatisch. Deutschland, einst bewundert von aller Welt als Hort des Wirtschaftswunders, liegt auf der Intensivstation. Die Jahrzehnte des Wohlstands für alle, die sind vorbei, und der soziale Friede ist in höchster Gefahr. Wachsende Bedrohungen durch den Rechtsradikalismus und Ausländerfeindlichkeit auch für den Erhalt der Demokratie und des Rechtsstaates. Hinzu kommt: Der Nährboden, auf dem Ungerechtigkeiten und Unsicherheiten gedeihen, wird immer größer. Es herrscht sogar Hunger in diesem wohlhabenden Land. Offensichtlicher kann eine politische Bankrotterklärung nicht sein. Im Gegensatz zu einer Oberschicht, die sich öffentlich suhlt in der Beha...
Mit diesem vierten Band einer sechsteiligen Lyrikreihe setzt der Autor (Jahr um Jahr) sein literarisches Werk fort: aufgeführt als Kaleidoskop seines eigenen Daseins, umtost vom Sonnenregen der Alliterationen, entflammt im Feuer seiner Fantasie, erdacht als Hoffnungsschimmer in seinem Zorn, entblößt im Wortschatz seines Werks und zur Schau gestellt in seiner Geisteshaltung. Popp wie stets, wenn er sich offenbart: Er ist wuchtig, ist ausufernd, ist rücksichtslos, ist ausfallend. Er führt keine Feder, wenn er seine Dichtung niederschreibt, er nimmt die Axt und haut drauflos, dass einem der Atem stockt. Abermals sind es hundert Gedichte, die das Leben in all seinen Traumwelten, seinen Todesdramen und seinen Trauergemälden abbilden, sind es hundert Schrifttafeln, die Funken sprühen, sind es hundert Zündschnüre, die Gedanken in Brand setzen, sind es hundert Erkenntnisse, die Wahrheiten verkünden, sind es hundert Verse, die wie Glutnester glimmen.
Kürschners Deutscher Literatur-Kalender – seit über 140 Jahren die bewährte Dokumentation der zeitgenössischen deutschsprachigen Literaturszene – umfasst in seiner 74. Ausgabe Einträge zu ca. 9.000 Schriftstellerinnen und Schriftstellern. Ohne literaturkritische Wertung stellt der Literatur-Kalender die lebenden Verfasserinnen und Verfasser schöngeistiger Literatur in deutscher Sprache vor – unabhängig von Staatsangehörigkeit und geographischem Lebens- und Wirkungsbereich. Die Artikel informieren über Adressen, Lebensdaten, Mitgliedschaften in Fachverbänden und literarischen Vereinigungen, literarische Preise sowie die Veröffentlichungen der Schriftstellerinnen und Schriftst...
None
Dieser Roman erzählt die Geschichte des Inhabers eines Werbeunternehmens, der im Unterholz eines Hochwaldes bei Göttingen als Einsiedler in einem Erdloch zu überleben versucht. Ein Alptraum hätte ihm nicht mehr an Leid und Entbehrungen aufbürden können. Der Grund: Er hat über Nacht alles verloren, was seins war - die Firma, das Haus, sein Eheweib, sein gesamtes Vermögen. Was ihm bleibt, ist die Kleidung, die er am Leib trägt, ein paar Euro Münzgeld in der Hosentasche und eine Windjacke, die man ihm vor die Tür wirft. Nach mehr als tausend Tagen ohne Kontakt zur Außenwelt begegnen ihm - rein zufällig - zwei Lebewesen, die ihm abermals zur dramatischen Schicksalswendung werden: Er nimmt eine ausgesetzte Hündin zu sich und er trifft, halb erfroren und halb tot, auf eine verheiratete Frau, die ihm das Leben rettet - zunächst.