You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Wissenschaftler, die Managementwissen und M&A-Know-how verbinden, sowie ausgewählte Praktiker aus Industrie und Beratung stellen in ihren hochaktuellen Beiträgen die Bedeutung der klassischen Managementfunktionen dar. Dabei wird insbesondere auch ein transaktions-/projektübergreifender Blickwinkel eingenommen.
Volumes 1 & 2 Guide to the MAJOR COMPANIES OF EUROPE 1993/94, Volume 1, arrangement of the book contains useful information on over 4000 of the top companies In the European Community, excluding the UK, over 1100 This book has been arranged in order to allow the reader to companies of which are covered in Volume 2. Volume 3 covers find any entry rapidly and accurately. over 1300 of the top companies within Western Europe but outside the European Community. Altogether the three Company entries are listed alphabetically within each country volumes of MAJOR COMPANIES OF EUROPE now provide in section; in addition three indexes are provided in Volumes 1 authoritative detail, vital information on ...
Dem Leser wird ein breitgefächerter Strauß von praktischen und theoretischen Beiträgen zum Personal-Management geboten. Der Blick über den theoretischen Zaun eines einzelnen Spezialgebietes führt zu oftmals überraschenden Anwendungsmöglichkeiten von Theorien, die sich in anderen Bereichen als fruchtbar erwiesen haben. Mit Anleihen beim Marketing und bei der Finanzierungstheorie diskutieren die Autoren allgemeine Fragen der Führung, der Personalplanung, der effizienten Anreizsysteme und der Bedeutung der Führungskräfte für den Unternehmenserfolg. Hierbei werden grundsätzliche Probleme der Managerentlohnung ebenso angesprochen wie das aktuelle Thema der Karenztage-Regelung. Verzeichnis: Mit Anleihen beim Marketing und bei der Finanzierungstheorie diskutieren die Autoren allgemeine Fragen der Führung, der Personalplanung, der effizienten Anreizsysteme und der Bedeutung der Führungskräfte für den Unternehmenserfolg. Hierbei werden grundsätzliche Probleme der Managerentlohnung ebenso angesprochen wie das aktuelle Thema der Karenztage-Regelung.
Volumes 1& 2 Guide to the MAJOR COMPANIES OF EUROPE 1992/93, Volume1, arrangementofthe book contains useful information on over 4000 of the top companies in the European Community, excluding the UK, over 1100 This book has been arranged in order to allow the reader to companies of which are covered in Volume 2. Volume 3covers find any entry rapidly and accurately. over 1300 of the top companies within Western Europe but outside the European Community. Altogether the three Company entries are listed alphabetically within each country volumes of MAJOR COMPANIES OF EUROPE now provide in section; in addition three indexes are provided in Volumes 1 authoritative detail, vital information on over ...
West German Industrialists and the Making of the Economic Miracle investigates the mentality of post-war German (heavy) industrialists through an analysis of their attitudes, thinking and views on social, political and, of course, economic matters at the time, including the 'social market economy' and how they saw their own role in society, with this investigation taking place against the backdrop of the 'economic miracle' and the Cold War of the 1950s and 60s. The book also includes an assessment of whether the self-declared, new 'aristocracy of merit' justified its place in society and carried out its actions in a new spirit of political responsibility. This is an important text for all students interested in the history of Germany and the modern economic history of Europe.
Dieses Buch vermittelt prägnant und eingängig Konzepte und Handlungsempfehlungen für erfolgreiches Beteiligungscontrolling und -management, insbesondere mit Blick auf den bilanziellen Einfluss von möglichen Optimierungen. Dabei stehen die klassischen Fragen der Investitionsrechnung, Bilanzerstellung aus Sicht von Unternehmern, Banken oder Aktionären, Portfoliomanagement, Cash- und Liquiditäts- bzw. Working Capital Management im Fokus. Anhand von Excel-basierten mehrperiodischen Beispielen wird Praxiswissen zu Bewertungsproblemen, Bewertungsverfahren und den gesetzlichen Rahmenbedingungen strukturiert aufbereitet.Das Management von Beteiligungen, die Bewertung dieser und des gesamten Unternehmens bekommt auch im Mittelstand durch die zunehmende Internationalisierung, anstehende Generationenwechsel und Nachfolgeprobleme größere Bedeutung. Dieses Buch gibt Praktikern das passende Werkzeug an die Hand, um den Wert der Gesellschaft optimal darzustellen.
Risiken kontrollieren - Chancen nutzen Immer mehr Unternehmen benötigen Risikomanagement nicht nur zur Erfüllung von gesetzlichen Anforderungen, sondern auch zur Erweiterung und Verbesserung ihres Führungs- und Steuerungsinstrumentariums. Doch was ist bei dessen Einführung und Umsetzung zu beachten? Die Risk-Management-Experten Karin Exner und Raoul Ruthner geben einen fundierten Überblick über aktuelle Methoden, gesetzliche Rahmenbedingungen sowie geeignete Software und zeigen, wie bei der Integration von Risikomanagement in das Führungssystem eines Unternehmens vorzugehen ist. Kernthemen des Buches sind: Risikoidentifikation, -bewertung, -aggregation und -steuerung, Risikoberichterstattung Einführung und organisatorische Umsetzung des Risikomanagementsystems Gestaltung der Schnittstellen zwischen Risikomanagement, Unternehmensstrategie und Controlling Risikokultur als Erfolgsfaktor für effektives Risikomanagement Einsatz von Risikomanagement-Software