Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Spanisches Haftungs- und Versicherungsrecht
  • Language: de
  • Pages: 152

Spanisches Haftungs- und Versicherungsrecht

  • Categories: Law
  • Type: Book
  • -
  • Published: 2008
  • -
  • Publisher: Peter Lang

Diese Arbeit gibt dem deutschsprachigen Publikum einen Überblick zum spanischen Haftungs- und Versicherungsrecht. Einführend werden die gesetzlichen Grundlagen, die Haftungsvoraussetzungen und die Grundsätze der - teils schematisch erfolgenden - Schadensberechnung dargestellt. Anschliessend werden diverse Haftungskategorien einzeln behandelt, so etwa die Haftung für fremdes Verhalten, die Haftung von Dienstleistern (z.B. Anwälte, Notare), die Produkthaftung, die Medizinhaftung sowie die umfassend spezialgesetzlich geregelte Strassenverkehrshaftung. Am Ende jedes Kapitels befindet sich ein Literaturverzeichnis zum jeweiligen Thema. Das Buch befasst sich auch mit neueren Tendenzen. Die Rechtsentwicklung konnte bis April 2008 berücksichtigt werden.

Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung bei der spanischen Sociedad de Responsabilidad Limitada und der deutschen Gesellschaft mit beschränkter Haftung
  • Language: de
  • Pages: 226

Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung bei der spanischen Sociedad de Responsabilidad Limitada und der deutschen Gesellschaft mit beschränkter Haftung

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2010
  • -
  • Publisher: Peter Lang

Diese Arbeit befasst sich rechtsvergleichend mit den Grundsätzen der Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung bei der Sociedad de Responsabilidad Limitada und der Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In beiden Rechtsordnungen wurden die Gesetze betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung in den letzten Jahren umfassend reformiert, wobei das deutsche Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung als Vorbild für Reformen im spanischen Recht diente. Ausgangspunkt für die Betrachtung der Grundsätze der Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung ist das Stammkapital der Gesellschaft. Das Mindeststammkapital der Sociedad de Responsabilidad Limitada beträgt 3006 e, ...

Die territoriale Struktur Spaniens
  • Language: de
  • Pages: 460

Die territoriale Struktur Spaniens

  • Categories: Law
  • Type: Book
  • -
  • Published: 2010
  • -
  • Publisher: Peter Lang

Die spanische Verfassung gibt keine spezifische Territorialstruktur vor, weswegen kontrovers diskutiert wird, wie der auf der Grundlage dieser Verfassung entstandene Staat der Autonomen Gemeinschaften einzuordnen ist. Diese Arbeit stellt die für das Verständnis der heutigen Verfassungslage erforderliche Entwicklung Spaniens ebenso umfassend dar wie den verfassungsrechtlichen Rahmen des Staates der Autonomen Gemeinschaften und dessen Ausfüllung. Darauf aufbauend wird untersucht, inwiefern föderale Elemente diese territoriale Struktur prägen, wobei insbesondere die verfassungsrechtliche Position des spanischen Senats analysiert wird. Die abschließende Klassifizierung der Territorialstruktur erfolgt vor dem Hintergrund der Existenz zahlreicher asymmetrischer Elemente.

Werthaltungen von Lehrkräften in der Erwachsenenbildung
  • Language: de
  • Pages: 387

Werthaltungen von Lehrkräften in der Erwachsenenbildung

Nadja Schwendemann untersucht in ihrer qualitativ-rekonstruktiven Studie die Lehrpraxis von Dozierenden in der Erwachsenenbildung und fragt nach den zugrundeliegenden Werten. Dabei zeigen sich biografische, fachkulturelle und organisationale Handlungsbezüge sowie Wertekonflikte, die für die Lehrpersonen selbst schwer zu reflektieren sind. Die Ergebnisse machen deutlich, dass implizites normatives Handeln als Normalität erwachsenenbildnerischen Lehrens angenommen werden muss. Die neu gewonnenen Erkenntnisse liefern wichtige Grundlagen für die Professionalitätsdebatte und den Normativitätsdiskurs in der Erwachsenenbildung und Erziehungswissenschaft.

Fehlzeiten-Report 2024
  • Language: de
  • Pages: 716

Fehlzeiten-Report 2024

Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft - Der jährlich als Buch erscheinende Fehlzeiten-Report informiert umfassend über Strukturen und Entwicklungen des Krankenstandes von Beschäftigten der deutschen Wirtschaft und beleuchtet dabei einzelne Branchen detailliert. Das diesjährige Schwerpunktthema ist "Bindung und Gesundheit - Fachkräfte gewinnen und halten". In gewohnter Qualität liefert die Rubrik Daten und Analysen darüber hinaus Informationen für alle, die Verantwortung für den Arbeits- und Gesundheitsschutz in Unternehmen tragen.

Der schulische Rechenschaftsprozess im internationalen Vergleich
  • Language: de
  • Pages: 306

Der schulische Rechenschaftsprozess im internationalen Vergleich

Claudia Rupp untersucht, wie Lehrkräfte an deutschen und englischen Grundschulen Rechenschaftsmaßnahmen in ihrem beruflichen Alltag wahrnehmen und was dies für das Handeln der beteiligten Akteure bedeutet. Der Kern des Rechenschaftsprozesses liegt im Bestimmen der schulischen Leistung. Die Akteure geben und nehmen Einblick, wobei sie auf Leistungen von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Eltern oder der gesamten Schule einwirken und diese bewerten. Die Autorin rekonstruiert das Zusammenspiel des professionellen Selbstverständnisses von Lehrkräften mit unterschiedlichen Rechenschaftsmaßnahmen wie etwa der Schulinspektion oder Lernstandserhebungen. Es zeigt sich, dass der Rechenschaftsprozess ein Feld sozialer Interaktion ist, welches durch wechselseitige Aufdeckung und Abschirmung gekennzeichnet ist.

Der Vertragsschluss im e-Commerce nach deutschem und spanischem Recht
  • Language: de
  • Pages: 212

Der Vertragsschluss im e-Commerce nach deutschem und spanischem Recht

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2010
  • -
  • Publisher: Peter Lang

Die Zunahme des Handels im Internet ist eng verbunden mit der voranschreitenden technischen Weiterentwicklung des e-Commerce. Die Legislative muss das notwendige rechtliche Gerüst dafür schaffen, dass Verträge im elektronischen Geschäftsverkehr geschlossen werden können, aber auch den Verbrauchern hinreichend Schutz gewähren. In diesem Spannungsfeld hat der Gemeinschaftsgesetzgeber mit der e-Commerce-Richtlinie, der Fernabsatzrichtlinie und der Richtlinie über den Fernabsatz von Finanzdienstleistungen reglementierend eingegriffen, die es von den nationalen Gesetzgebern umzusetzen galt. Diese Arbeit zeigt auf, wie sich der deutsche und der spanische Gesetzgeber der Herausforderung des Vertragsschlusses im e-Commerce gestellt haben und sie jeweils zu meistern versuchen.

Absicherung der Mängelrechte im spanischen Bauvertragsrecht unter rechtsvergleichenden Aspekten
  • Language: de
  • Pages: 192

Absicherung der Mängelrechte im spanischen Bauvertragsrecht unter rechtsvergleichenden Aspekten

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2010
  • -
  • Publisher: Peter Lang

Gegenstand dieser Arbeit ist der spanische Bauvertrag. Dabei liegt der Schwerpunkt der Untersuchung auf der Absicherung der Mängelrechte im Rahmen der Ley de Ordenación de la Edificación (LOE). Die Analyse gibt Antwort auf die Frage, mit welchen Mitteln der spanische Gesetzgeber ein angemessenes Gewährleistungssicherungsniveau des Bauherrn gegenüber dem Unternehmer zu schaffen sucht und ob bzw. wie diese dem deutschen Rechtskreis als Vorbild dienen können.

Explorative Untersuchung der spezifischen Rahmenbedingungen im Irak
  • Language: de
  • Pages: 250
Das Schweizer Buch
  • Language: un
  • Pages: 924

Das Schweizer Buch

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2006
  • -
  • Publisher: Unknown

None