You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
40 Ideen für Mikroabenteuer mit Kindern in einem Buch. Der Journalist Sven Wehde (44) hat sie alle mit seiner Familie ausprobiert. Wehde wollte die Zeit mit seinen drei Kindern intensiver nutzen. Er begann, sich kleine Abenteuer zu überlegen. Er ging mit den beiden Mädchen (11 und 6 Jahre alt) und dem Sohn (4) raus aus dem Alltag und hinein in die Natur. Mal für ein paar Stunden, mal für ein Wochenende. Sie schliefen unter freiem Himmel, durchquerten einen Wald querfeldein, bestiegen den Gipfel eines Berges, paddelten einen Fluss entlang, bauten Höhlen und Brücken oder wanderten in einem Bach. Die kleinen Fluchten wurden zu unvergesslichen Erinnerungen und die Kinder entdeckten die Li...
Archäologische Forschungen in Nordeuropa, Schleswig- Holstein und Bad Segeberg
Since the publication of the first edition of the handbook Sociolinguistics/Soziolinguistik , the then young discipline has changed and developed considerably. The field has left behind its status as an interdiscipline between sociology and linguistics and is now a worldwide established field. Sociolinguistics continues to contribute to solving practical problems in areas such as language planning and standardization, language policy, as well as in language didactics and speech therapy. Moreover, new topics and areas of application have arisen from the autonomy of the discipline - these have been systematically and extensively included in the second edition of the handbook. The new overall c...
This volume provides a broad overview of rhetoric phenomena in advertising, taking into account historical aspects of advertising and the systematic dimensions of rhetoric, various advertising genres and diverse concepts of ‘rhetoric’. It focuses on commercial and political advertising, but also devotes specific chapters to other advertising domains (e.g., in society, culture, academia, and sport).
Der Begriff „Web 2.0“ – geprägt um das Jahr 2000 – steht für die (neuen) Möglichkeiten sozialer Interaktion im World Wide Web. Die „Medienlinguistik 3.0“ untersucht die wechselseitige Beeinflussung von Kommunikationsformen und Textsorten der „Alten“ und „Neuen“ Medien. Auf der Agenda stehen grundlegende Fragen der Medialität, zentrale Begrifflichkeiten (Text, Plattform, sprachliche Interferenz) sowie die Beobachtung konkreter Diskursereignisse und Rückkoppelungseffekte im Journalismus und in den Sozialen Netzwerken selbst. Dieser Band präsentiert den Forschungsstand in gebündelter Form, übereinzelsprachlich und teilweise auch kontrastiv. Behandelt werden grundlegende medientheoretische Fragen, (Hyper-)Textsorten und Online-Journalismus, Interaktion in Sozialen Netzwerken und der Einsatz von Neuen Medien im Unterricht.