Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Cityscapes and Countryside in Contemporary German Literature
  • Language: en
  • Pages: 336

Cityscapes and Countryside in Contemporary German Literature

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2004
  • -
  • Publisher: Peter Lang

Most of the chapters in this volume were delivered as papers at a conference on the same theme held at the University of Kent in April 2002. The essays collected here, by scholars from the UK, Ireland, Germany, and the US, address a topic of fundamental concern across all the disciplines engaged with the study of contemporary Germany: the evolving relationship between urban and rural space, the metropolitan centre and the provincial Heimat. The volume identifies and investigates a number of recent trends: the emergence of 'eco-literature', the renaissance of writing - in prose and verse - inspired by the new Berlin, the realignment of regional sensibilities, which is complicated by the troubled tradition of Heimat in all its literary manifestations, and the continuing disjunctions between East and West. Individual essays engage with the work of established writers (Günter de Bruyn, Hubert Fichte, Peter Handke, WG Sebald, Siegfried Lenz, Martin Walser, and Elfriede Jelinek) and emerging talents (Georg Klein, Christof Hamann, Ludwig Laher, and Arnold Stadler).

Framed Visions
  • Language: en
  • Pages: 258

Framed Visions

  • Categories: Art

Emphasizes the fluid relationship between literature, cinema, and social life

Escaping Expectations
  • Language: en
  • Pages: 188

Escaping Expectations

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2001
  • -
  • Publisher: Unknown

None

The Art of Resistance
  • Language: en
  • Pages: 224

The Art of Resistance

Well before the far-right resurgence that has most recently transformed European politics, Austria’s 1999 parliamentary elections surprised the world with the unexpected success of the Freedom Party of Austria and its charismatic leader, Jörg Haider. The party’s perceived xenophobia, isolationism, and unabashed nationalism in turn inspired a massive protest movement that expressed opposition not only through street protests but also in novels, plays, films, and music. Through careful readings of this varied cultural output, The Art of Resistance traces the aesthetic styles and strategies deployed during this time, providing critical context for understanding modern Austrian history as well as the European protest movements of today.

Marq – Or
  • Language: de
  • Pages: 752

Marq – Or

Vollständig überarbeitet, aktualisiert und deutlich erweitert, liegt die zweite Auflage des Killy Literaturlexikons nun abgeschlossen vor. Damit wird ein renommiertes Standardwerk der deutschen Literaturwissenschaft für Wissenschaftler, Studenten und Literaturliebhaber unserer Zeit in neuer Qualität vorgelegt. Erstmals erschienen in den Jahren 1988 bis 1993, ist der Killy heute ein in Fach- und Literaturkreisen bekanntes und renommiertes Nachschlagewerk, das bio-bibliografische Artikel zu allen wichtigen deutschsprachigen Autoren vom Mittelalter bis in die Gegenwart präsentiert. Die knapp 8.000, gut lesbaren Artikel bieten umfassende Einführungen zu den vorgestellten Autoren und bestec...

Out from the Shadows
  • Language: en
  • Pages: 320

Out from the Shadows

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1997
  • -
  • Publisher: Unknown

Literature and films created by women in Austria since 1945 are directed towards social and ethnic consciousness-raising. They are conceived as the writers' responsibility to tell the truth. The texts written in the 1950s and early 1960s went largely unrecognized and remained hidden within the shadows of the body of art by men. The socio-political implications of these works were only understood by the women writers as well as by filmmakers who came of age during the women's movement in the 1960s. During the 1970s the literary and film texts of the younger generation which slowly emerged from the shadows of Austria's male-dominated artist milieus strongly assert feminist views and pleas. Another decade later, in the wake of the Waldheim affair, reactivating memory became central to many women authors and filmmakers in Austria's society, caught up with forgetting and repressing.

Magazin Buchkultur 206
  • Language: de
  • Pages: 84

Magazin Buchkultur 206

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2023-02-10
  • -
  • Publisher: Buchkultur

Am Titel: Birgit Birnbacher versucht nicht, Geschichten zu schreiben, sondern sich an ihrem eigenen literarischen Faden entlang zu hangeln – und etwas dramaturgisch aufzuladen, kommt ihr schnell wie eine Verrenkung vor. Umso mehr überzeugt in »Wovon wir leben«, dem dritten Roman der Autorin, der scharfe, präzise Blick; in Jakob Guanzons Debüt »Überfluss« gelingt der empathische Blick auf Henry und seinen achtjährigen Sohn in einem Midwest-US-Trailerpark, die ihnen zur Verfügung stehenden Dollarbeiträge dienen dabei als Kapitelüberschriften; und Milena Michiko Flašar stellt in »Oben Erde, unten Himmel« voller Wärme und zugleich Komik die großen Fragen des Lebens: Wer liebt ...

Magazin Buchkultur 214
  • Language: de
  • Pages: 84

Magazin Buchkultur 214

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2024-06-14
  • -
  • Publisher: Buchkultur

Miranda July, die Autorin, ist zurück! Unser Coverstar beeindruckt mit ihrem neuen Roman »Auf allen vieren« über das weibliche Selbstverständnis in der Mitte des Lebens und einem furiosen Roadtrip der Gefühle; Anthony Passeron gelingt es in »Die Schlafenden«, das Leben und Sterben seines Onkels und die Geschichte der Erforschung von AIDS in Frankreich als spannenden und tieftraurigen Roman zu erzählen; und pünktlich zum Sommer unternehmen wir vier sehr unterschiedliche literarische Reisen in das Gastland der diesjährigen Frankfurter Buchmesse und nach wie vor beliebteste Urlaubsziel der Deutschen, Italien. Der 300. Geburtstag von Immanuel Kant steht im Zentrum unserer Sonderseiten »Eingekreist« – zahlreiche Neuerscheinungen widmen sich Leben und Werk des Giganten aus Königsberg. Außerdem: Mehrere Bücher entlarven liebgewonnene Mythen der Esskultur, die historisch betrachtet wenig mit der Realität zu tun haben. Kein Mythos hingegen ist die auffällig häufige Koinzidenz von Bücher- und Katzenliebe. Was also gibt es Schöneres als bibliophile Bücher über Katzen? Das alles und noch viel mehr in Buchkultur 214!

Magazin Buchkultur 188
  • Language: de
  • Pages: 68

Magazin Buchkultur 188

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2020-02-13
  • -
  • Publisher: Buchkultur

Aktuell - kritisch - facettenreich. Die neue Ausgabe mit Interviews, Porträts, Hintergrundgeschichten und vielen Rezensionen zu ausgewählten Neuerscheinungen. Global bemerkbar und beunruhigend: Die österreichische Philosophin Lisz Hirn (Cover) untersucht klug das wieder steigende gesellschaftliche Bedürfnis nach Superhelden, Josef Haslinger setzt den Schritt und erzählt ohne fiktionales Netz und doppelten Boden seine Missbrauchsgeschichte im Klosterinternat; und auch Valerie Fritsch schreibt mit "Herzklappen für Johnson & Johnson" (Suhrkamp) ein Buch über Abwesenheiten, über "Schmerzkapseln" und dem "Mensch als Produkt der Familiengeschichte, der keinen Schmerz mehr hat, als wäre alles aufgebraucht." Aktuelle Romane zu den Schwerpunkt-Themen Kindheit und Schwestern spannen den zeitlichen Bogen von der Nachkriegszeit bis in die 1980er-Jahre, und weil Bargeld allein nicht unglücklich macht, stellen wir Bücher rund um den 70. Geburtstag der Kreditkarte vor. Aus aktuellem Anlaß werfen wir einen Blick nach Großbritannien: Wie es nach dem Brexit weitergehen weitergehen soll und wird spüren wir anhand von drei aktuellen Büchern nach.

Magazin Buchkultur 197
  • Language: de
  • Pages: 84

Magazin Buchkultur 197

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2021-09-02
  • -
  • Publisher: Buchkultur

Die Buchkultur im Zeichen der Romantik: Wir beleuchten jene kulturgeschichtlich prägsame literarische Epoche, deren "Jahrhundertwechselbewusstsein" um 1800 uns aktuell näher sein dürfte als jedes andere – und auch Titelautorin Stefanie vor Schulte erzählt in ihrem berührenden, wundersam-versponnenen Debüt aus deren tiefsten Schwärzen. Lukas Rietzschel hingegen verwebt in seinem neuen Roman die Nachkriegszeit mit der Nachwendezeit, während Claudia Tieschky an den Stellschrauben der digitalen Gegenwart dreht. Wir haben zum 700. Todestag Dante wiedergelesen und widmen dem Science-Fiction-Visionär Stanisław Lem, der am 12. September seinen 100. Geburtstag feiern würde, eine Werkschau. Im Thementisch zum "Schmelztiegel Taxi" lassen wir hingegen die Fahrer und Lenkerinnen sowie bunten Persönlichkeiten auf den Rückbänken zu Wort kommen in Form von drei sehr unterschiedlichen Neuerscheinungen.