You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
According to Frank Appel, CEO of Deutsche Post DHL, within its Strategy 2015 framework, DHL will "become the logistics company for the world". In times of globalization and economic downturn, the effects of which can be felt in the entire logistics industry, this goal is an enormous challenge for DHL. In order to attain this goal, it is essential for DHL to create a closer linkage of its business areas, to slim down its processes and to put a stronger focus on the ever-changing needs of the customer. The objective of this book is to offer cost reduction solutions and give suggestions on how quality can be improved, which will distinguish DHL from its competitors while fulfilling the needs of...
This book shows how neuromarketing works in practice. It describes how companies can use the methods and insights of neuroscience to make better decisions themselves. It brings together real-world use cases in the area of applied neuroscience, collected from the globally leading consumer neuroscience companies and their clients. The use cases come from a variety of business areas, from advertising research to store design, from finding the right name for a brand to designing a compelling website. The book reveals how clients engage in neuromarketing; the business problems they can encounter, and have encountered, solving with this new approach; and the values they generate.
Medical imaging provides medical professionals the unique ability to investigate and diagnose injuries and illnesses without being intrusive. With the surge of technological advancement in recent years, the practice of medical imaging has only been improved through these technologies and procedures. It is essential to examine these innovations in medical imaging to implement and improve the practice around the world. The Research Anthology on Improving Medical Imaging Techniques for Analysis and Intervention investigates and presents the recent innovations, procedures, and technologies implemented in medical imaging. Covering topics such as automatic detection, simulation in medical education, and neural networks, this major reference work is an excellent resource for radiologists, medical professionals, hospital administrators, medical educators and students, librarians, researchers, and academicians.
Quality control in pharmaceutical products and medical devices is vital for users as failing to comply with national and international regulations can lead to accidents that could easily be avoided. For this reason, manufacturing a quality medical product will support patient safety. Microbiologists working in both the pharmaceutical and medical device industries face considerable challenges in keeping abreast of the myriad microbiological references available to them and the continuously evolving regulatory requirements. Quality Control Applications in the Pharmaceutical and Medical Device Manufacturing Industry presents the importance of quality control in pharmaceutical products and medic...
Mariarosaria Taddeo provides a systematic analysis of the ethical challenges that arise from the use of AI for national defence. Her work builds a framework for the identification, evaluation, and resolution of these challenges, with the goal of advancing relevant academic debate and informing the ethical governance of AI in defence.
The rise of artificial intelligence and its countless branches have caused many professional industries to rethink their traditional methods of practice and develop new techniques to keep pace with technological advancement. The continued use of intelligent technologies in the professional world has propelled researchers to contemplate future opportunities and challenges that artificial intelligence may withhold. Significant research is a necessity for understanding future trends of artificial intelligence and the preparation of prospective issues. Analyzing Future Applications of AI, Sensors, and Robotics in Society provides emerging research exploring the potential uses and future challenges of intelligent technological advancements and their impact in education, finance, politics, business, healthcare, and engineering. Featuring coverage on a broad range of topics such as neuronal networks, cognitive computing, and e-health, this book is ideally designed for practitioners, researchers, scientists, executives, strategists, policymakers, academicians, government officials, developers, and students seeking current research on future societal uses of intelligent technology.
Dieses Buch zeigt, wie Neuromarketing in der Praxis funktioniert. Es beschreibt, wie Unternehmen die Methoden und Erkenntnisse der Neurowissenschaft nutzen können, um selbst bessere Entscheidungen zu treffen. Die führenden Neuromarketeers Deutschlands lassen den Leser an ihren Erfahrungen teilhaben und geben tiefe Einblicke in bewährte Vorgehensweisen – praxisnah anhand konkreter Fallstudien und Beispiele.Wenn Sie nutzerzentriert erfolgreich arbeiten wollen, müssen Sie das Verhalten von Menschen verstehen. Sie müssen verstehen, was Menschen bewegt, eine Dienstleistung oder ein Produkt zu nutzen, und welche Umstände sie davon abhalten könnten. Der Schlüssel zum Verständnis liegt in...
Für öffentliche Auftraggeber stellen Agenturen oft ein Buch mit sieben Siegeln dar, denn es prallen zwei Welten aufeinander, wenn Behörden und Verwaltungen auf die kreative Energie von Agenturen treffen. Thomas Altenburg zeigt Wege, wie Ministerien, Behörden und Verwaltungen ihre Arbeit in der Öffentlichkeit positiv darstellen können. Er richtet sich dabei aber nicht nur an die öffentliche Hand, sondern auch an die Agenturen, die für diese oft die professionelle Kommunikation nach innen und außen übernehmen. Die Agenturen müssen die Spielregeln, wie bspw. Ausschreibungsmodalitäten und Entscheidungsprozesse, kennen, um ihre Kunden professionell betreuen zu können. Beide Seiten mÃ...
Dieses Buch beleuchtet das Trendthema Storytelling aus unterschiedlichen Perspektiven - von der narrativen Reportage im Journalismus über Story-Elemente in der Fotografie, der Mode und im Produktdesign, dem inszenierten Erlebnis in der digitalen Welt bis hin zum strategischen Einsatz von Corporate Storys in der externen und internen Unternehmenskommunikation. Die Arbeit mit Geschichten in der Kommunikation ist zwar nicht neu, der strategische Einsatz zur Vermittlung von bestimmten Inhalten und Botschaften, das Storytelling, beschäftigt jedoch aktuell diverse Disziplinen. Die Auseinandersetzung mit dieser Technik ist bereits vom Kern her interdisziplinär, denn Geschichten können in Text, Bild, Ton oder im Film erzählt werden. So umfangreich die praxisbezogene Beschäftigung mit dem Themenbereich ist, so spärlich ist der fächerübergreifende Diskurs, durch den Erkenntnisse aus den unterschiedlichen Disziplinen zusammengeführt, kontrastiert und gewinnbringend diskutiert werden können.Diese Lücke schließt dieses Buch.
Nie zuvor wurde so viel getwittert, gexingt und gepostet. Nie zuvor wurden täglich Millionen von News, Videos und Kommentaren veröffentlicht. Nie zuvor war der Kampf um Aufmerksamkeit größer. Und zugleich gab es noch nie so viele Möglichkeiten kreativer Öffentlichkeitsarbeit. Dieses Buch zeigt, wie man sie nutzt. Der Autor stellt Techniken vor, mit denen sich spannende Geschichten rund um Unternehmen, Produkte, Dienstleistungen und Personen entwickeln lassen, auch wenn diese auf den ersten Blick wenig hergeben. Er gibt Anregungen, wie man Meldungen über technische und komplizierte Fachthemen so formuliert, dass sie verständlich, bildhaft und pointiert ihren Weg in die Öffentlichkeit finden. Und er zeigt, wie man PR-Aktionen entwickelt, die einzigartig, aufmerksamkeitsstark und imagebildend sind. Die zweite Auflage des erfolgreichen Fachbuchs wurde komplett überarbeitet und aktualisiert. Hinzugekommen ist ein weiteres Kapitel über Innovations-PR, das aufzeigt, wie Unternehmen Kreativität strategisch einSetzen können.