Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Seneca de quattuor virtutibus cardinalibus
  • Language: la
  • Pages: 40

Seneca de quattuor virtutibus cardinalibus

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1504
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Formula honestae vitae
  • Language: la
  • Pages: 124

Formula honestae vitae

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1545
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Seneca moralissimus philosophus De quattuor virtutibus cardinalibus
  • Language: la
  • Pages: 40

Seneca moralissimus philosophus De quattuor virtutibus cardinalibus

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1508
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Formula vitae honestae
  • Language: la
  • Pages: 57

Formula vitae honestae

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1490
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Seneca de quatuor virtutibus cardinalibus
  • Language: la
  • Pages: 40

Seneca de quatuor virtutibus cardinalibus

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1503
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Die Entwicklungen in den Nachfolgestaaten des Römischen Reiches bis zum Symbolum Quicumque
  • Language: la
  • Pages: 436

Die Entwicklungen in den Nachfolgestaaten des Römischen Reiches bis zum Symbolum Quicumque

The second and final part of Vol. 3 of the Documents on the History of the Arian Controversy includes texts from the struggles on trinitarian theology between the Nicaean-Augustinian and Arian position on consubstantiality in the gentile successor kingdoms of the Vandals, Burgundians, Ostrogoths, Visigoths, and Merovingians. It concludes with documents on the conversion of the Visigoth king Reccared (end of 6th c.) and the Athanasian Creed.

Die Fährte des Lichts
  • Language: de
  • Pages: 678

Die Fährte des Lichts

Eine über 400-jährige Forschungstradition sah in verschiedenen legendenumwobenen Felsen der Oberlausitz Göttertempel und Opferaltäre für die Verehrung der Sonne. Man vermutete sogar eine ähnliche Bedeutung wie Stonehenge in England. 2007 erhielten die alten Forschungen neuen Antrieb. Ein Sonnenbeobachtungsphänomen wurde entdeckt. Durch reguliert anmutende Sichtöffnungen der Felsen strahlte das Sonnenlicht zu den Terminen der Sonnenwenden und Tagundnachtgleichen. Zur Erforschung des Phänomens gründete die Sternwarte Bruno-H.-Bürgel in Sohland an der Spree eine Fachgruppe und rief das archäoastronomische Forschungsprojekt Götterhand ins Leben. Mit Entdeckern ähnlicher kalenderast...

Das Stonehenge vor Stonehenge
  • Language: de
  • Pages: 390

Das Stonehenge vor Stonehenge

Felsen der Oberlausitz stehen seit über 400 Jahren im Verdacht in prähistorischer Zeit heidnische Opferaltäre und Göttertempel für einen Sonnenkult gewesen zu sein. 2007 wurde ein kalenderastronomisches Sonnenbeobachtungsphänomen entdeckt. Die Sonne strahlt zu den Terminen der Sonnenwenden und Tagundnachtgleichen durch reguliert anmutende Sichtöffnungen verschiedener dieser Felsen. Zur Erforschung des Phänomens gründete die Sternwarte Bruno-H.-Bürgel Sohland Spree eine Fachgruppe Archäoastronomie und rief das Forschungsprojekt Götterhand ins Leben. Felsen, welche das Sonnenbeobachtungsphänomen aufweisen, werden als Sonnenheiligtümer der Oberlausitz angesprochen. Eines dieser mutmaßlichen Sonnenheiligtümer ist der Teufelsstein von Pließkowitz/Kleinbautzen. Seit 1903 rätselt die Wissenschaft, ob es sich bei ihm nicht viel mehr um ein steinzeitliches Großsteinmonument handelt, mit einer Torkonstruktion, wie man sie von Stonehenge in England kennt. Die Fachgruppe Archäoastronomie hat diese Überlegungen zusammen mit der astronomischen Funktion untersucht. Die Ergebnisse präsentiert dieses Buch.

Gesamtregister
  • Language: de
  • Pages: 185

Gesamtregister

Die Reihe »Controversia et Confessio« dokumentiert die innerprotestantischen Streitigkeiten nach dem Interim von 1548. Die neunbändige Edition orientiert sich an den verhandelten theologiegeschichtlich relevanten Themen und bietet jene Texte, die für die Ausprägung der Konfessionen von zentraler Bedeutung waren. Hinter den Kontroversen stand die Auseinandersetzung um das Erbe der von Luther und Melanchthon getragenen Wittenberger Reformation, außerdem die Frage nach dem Verhältnis von Religion und Politik, die Suche nach Orientierung gebenden Autoritäten und das Ringen um theologische Authentizität bei gleichzeitiger Pluralisierung der Positionen. Dieser zehnte Band schließt die Edition ab mit einem Gesamtregister.

International bibliography of periodical literature covering all fields of knowledge
  • Language: en
  • Pages: 1414

International bibliography of periodical literature covering all fields of knowledge

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1982
  • -
  • Publisher: Unknown

None