You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Das Gilgamesch-Epos, festgehalten auf zwölf Tontafeln in Keilschrift, gilt als das älteste literarische Werk der Menschheit. Die Geschichte des Königs von Uruk, der Unsterblichkeit suchte, gehörte zu Henriettes Kindheit. Ihre Mutter war Archäologin und als junge Frau an den Ausgrabungen im südlichen Irak, den Schauplätzen des Gilgamesch-Epos', beteiligt gewesen. In ihrem Nachlass findet Henriette außer verschiedenen Übersetzungen auch Fotos und Fachaufsätze. Das Epos fesselt sie nun mehr noch als früher und weckt in ihr den Wunsch, es nachzuerzählen. Aus ihrem Vorhaben wird mehr, nämlich eine fiktive Reise in den Alten Orient, die über den Mythos "Gilgamesch" hinaus den antiken Stoff mit dem Heute und dem Zustand unserer Welt verknüpft. Die Reise endet am Persischen Golf. Und mit einer Vision.
Mitte des 22. Jahrhunderts ist die Erde ein trostloser Ort: die letzten Menschen - vereinzelt, alt und unfruchtbar - leben in einer Welt, die sich selbst aufgegeben hat. Da die Lebenszeit der Einzelnen auf 100 Jahre begrenzt ist - eine Maßnahme aus der Zeit der Überbevölkerung, durch einen Ewigkeitscode gesichert und von niemandem außer Kraft zu setzen - ist das Aussterben der menschlichen Spezies absehbar. Staatliche Strukturen gibt es nicht mehr, die Gesellschaft existiert in einer Form des Anarcho-Kapitalismus, in dem Machtstreben und Besitz bedeutungslos geworden sind. In dieser Welt nähert sich die 98-jährige Alma dem Ende ihres Daseins und wirft einen vielschichtigen, nachdenklichen Blick auf ihr Leben und eine ungesühnte Schuld.
Strauchteufel werden von Träumen ausgebrütet. Sie schlüpfen aus Kuckucks-Strauchteufel-Eiern, sehen aus wie Vögel und treiben sich in der Nähe von Menschen herum. Ein Strauchteufel in Gestalt eines Marabus hat sich auf dem Brachgelände hinter einer Wohnsiedlung niedergelassen. Da sein Traum beim Brüten nachlässig war, ist er mit einem verkümmerten Flügel geschlüpft. Fliegen ist ihm nicht möglich, sein größte Wunsch aber, die Ur-Strauchteufel in Afrika zu besuchen. Um dorthin zu gelangen, baut er an einem Fluggerät aus Fundstücken von der Müllkippe. In diesen Tagen freundet sich die neunjährige Jette mit ihm an. Die Fertigstellung des Fliegers fällt in die Woche, in der ihre Mutter im Senegal aufhält. Jette malt sich die Überraschung aus, die ihr unerwartetes Auftauchen dort auslösen würde, und überredet den Strauchteufel, sie mitzunehmen. Und dann geht es tatsächlich auf nach Afrika, allerdings anders als gedacht.
Die FEDERWELT ist eine Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren. Sie wendet sich an Schreibanfänger und Fortgeschrittene und bietet Orientierung im Literaturbetrieb. Den Hauptteil machen praxisorientierte Fachartikel und Interviews zum Thema Schreiben und Veröffentlichen aus, darunter die beliebte die "Textküche" (siehe unten). Außerdem gibt es einen Terminkalender mit Informationen über Literaturwettbewerbe und -stipendien. Zielgruppe: Autorinnen und Autoren sowie literarisch Interessierte mit Freude am Schreiben. 2013 erscheint die Federwelt bereits im 16. Jahrgang; Auflage je Heft: 3.000 Exemplare. Erscheinungstermine: Die FEDERWELT erscheint alle zwei Monate, jeweils zum 1. des b...
In der Endphase des Zweiten Weltkrieges hatte die Rote Armee den endlosen Flüchtlingstrecks aus Pommern, Schlesien und Ostpreußen die Fluchtwege nach Westen abgeschnitten. Auf den Trecks befanden sich überwiegend Frauen, Kinder und Alte, da die wehrfähigen Männer als Soldaten an der Front waren. Hunderttausende arbeitsfähiger Frauen und Mädchen wurden damals in die Sowjetunion verschleppt. Viele überlebten bereits die wochenlangen Transporte in Viehwaggons nicht. Die Transporte führten in den Ural, nach Sibirien, ans nördliche Eismeer und nach Zentralasien. In bewachten Arbeitslagern, die mit Stacheldraht, Wachtürmen und scharfen Hunden gesichert waren, wurden sie untergebracht un...
Sie sind mysteriös, surreal, bittersüß und beklemmend schön, die fünfzehn in diesem Band versammelten Kurzgeschichten - und meisterhaft erzählt sind sie außerdem. Da ist zum Beispiel Lydia, die sich mit anhaltendem Misserfolg an einem Mord versucht. Oder Pronsky, der den Liebhaber seiner Frau am liebsten fressen würde und ihn schließlich serviert bekommt. Izanami und Izanagi erschaffen mal eben die Welt aus dem Chaos. Und Arbogast verliert Form und Fassung, als die zauberhafte Lynx Hand an ihn legt. Wären Norma und Roman vielleicht noch heute ein Liebespaar, wenn sie das Anagramm ihrer Namen nicht hinterfragt hätten? "Ich werde sehen", sagt ein Blinder beim Abschied von seiner Ex-Geliebten ...
Die bewährte Dokumentation der zeitgenössischen deutschsprachigen Literaturszene umfasst über 9.000 Einträge lebender Verfasserinnen und Verfasser schöngeistiger Literatur in deutscher Sprache: Adressen, Lebensdaten, Mitgliedschaften, Auszeichnungen sowie 140.000 Veröffentlichungen; im Anhang u. a.: Übersetzer, Verlage, Literaturpreise, Fachverbände, Literaturhäuser, Zeitschriften, Agenturen; Festkalender, Nekrolog, geographische Übersicht.
Alma lebt Mitte des 22. Jahrhunderts in einer dystopischen Welt. Sie ist 98 Jahre und eine sarkastische Person. An ihrem 100. Geburtstag wird sie eliminiert werden wie jeder Mensch mit Vollendung seines 100. Lebensjahres. Diese Maßnahme aus den Zeiten der Überbevölkerung ist durch einen Ewigkeitscode gesichert und kann von niemandem außer Kraft gesetzt werden. Die Menschheit ist inzwischen unfruchtbar und wird in absehbarer Zeit ausgestorben sein. Doch noch bleiben Alma zwei Jahre, in denen sie sich zurückerinnert und zu der Erkenntnis kommt , dass sie ein paar letzte Dinge erledigen muss, um sich mit ihrem Leben zu versöhnen.
“The sustained comedy in this hilarious novel is equaled only by its heart, and the myriad ways there are for it to break. I love this book. Michael Poore writes like an angel.” —Daniel Wallace, author of Big Fish John Scratch, the Devil himself, is the protagonist in this stunningly imaginative, sharp, funny, and tender novel, as he tricks, teases, and prods America to greatness in the hope of luring his lost love back down to Earth from Heaven. Up Pops the Devil is fiction with humor and heart, the kind of hilarious, off-beat, and original reading experience that fans of Chris Moore, Joe Hill, Chuck Palahniuk, and Jim Shepard would sell their souls for—a brilliant blending of the occult and the outrageous starring the anti-hero of anti-heroes, the one and only Prince of Darkness.
Strauchteufel werden von Träumen ausgebrütet. Sie schlüpfen aus Kuckucks-Strauchteufel-Eiern, sehen aus wie Vögel und treiben sich in der Nähe von Menschen herum. Ein Strauchteufel in Gestalt eines Marabus hat sich auf dem Brachgelände hinter einer Wohnsiedlung niedergelassen. Da sein Traum beim Brüten nachlässig war, ist er mit einem verkümmerten Flügel geschlüpft. Fliegen ist ihm nicht möglich, sein größte Wunsch aber, die Ur-Strauchteufel in Afrika zu besuchen. Um dorthin zu gelangen, baut er an einem Fluggerät aus Fundstücken von der Müllkippe. In diesen Tagen freundet sich die neunjährige Jette mit ihm an. Die Fertigstellung des Fliegers fällt in die Woche, in der ihre Mutter im Senegal aufhält. Jette malt sich die Überraschung aus, die ihr unerwartetes Auftauchen dort auslösen würde, und überredet den Strauchteufel, sie mitzunehmen. Und dann geht es tatsächlich auf nach Afrika, allerdings anders als gedacht.