You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
The IWA Performance Indicator System for water services is now recognized as a worldwide reference. Since it first appearance in 2000, the system has been widely quoted, adapted and used in a large number of projects both for internal performance assessment and metric benchmarking. Water professionals have benefited from a coherent and flexible system, with precise and detailed definitions that in many cases have become a standard. The system has proven to be adaptable and it has been used in very different contexts for diverse purposes. The Performance Indicators System can be used in any organization regardless of its size, nature (public, private, etc.) or degree of complexity and develop...
This is the seventh edition of a major directory which aims to provide essential data on over 1000 of the largest energy companies throughout Europe including those in the following sectors: coal mining; electricity supply; fuel distribution; and oil and gas exploration and production.
Guide to the Volumes 1 & 2 MAJOR COMPANIES OF EUROPE 1993/94, Volume 1, arrangement of the book contains useful information on over 4000 of the top companies in the European Community, excluding the UK, over 1100 This book has been arranged in order to allow the reader to companies of which are covered in Volume 2. Volume 3 covers find any entry rapidly and accurately. over 1300 of the top companies within Western Europe but outside the European Community. Altogether the three Company entries are listed alphabetically within each country volumes of MAJOR COMPANIES OF EUROPE now provide in section; in addition three indexes are provided in Volumes 1 authoritative detail, vital information on ...
In vielen bereits erschienenen Arbeiten werden wettbewerbliche Preisregulierungsverfahren auf ihre Eignung für den Einsatz in der Wasserwirtschaft hin untersucht. Diese Analysen greifen aber in zweifacher Hinsicht zu kurz. Zum einen kann man wettbewerbliche Preisregulierungsverfahren für die Wasserwirtschaft nur unter der Voraussetzung empfehlen, dass es zu keiner unerwünschten Qualitätsdegression kommt. Ob dies zu erwarten ist bzw. wie dem ausreichend wirkungsvoll begegnet werden kann, ist ein Schwerpunkt dieser Arbeit. Im Kern kommt der Autor zu dem Schluss, dass ganzheitliche wettbewerbliche Verfahren zwar nur sehr bedingt mit der derzeit praktizierten Qualitätsregulierung in Deutsch...
This state-of-the-art resource draws upon the accumulated wisdom of a carefully chosen team of internationally recognized experts selected for their extensive experience in the essential aspects of water supply systems. This industry “who’s who” covers everything from the historical perspectives of urban water supply to planning, safety and security – an especially timely and crucial issue, management, performance indicators, operation, pricing, maintenance, and public-private partnerships. The author includes informative case studies for valuable “real world” perspective.
Das Taschenbuch der Wasserversorgung, das mittlerweile in der 16. Auflage erscheint, hat sich als umfassendes und übersichtliches Standardwerk etabliert. Es ist ein seit 50 Jahren anerkanntes, handliches Fachbuch, das alle Bereiche der Wasserversorgung umfasst - von der Planung überBau- und Betrieb bis zu Organisation und Management des Unternehmens und seiner Anlagen. Dieses Buch begleitete und begleitet in der Wasserversorgung tätige Ingenieure von ihrem Studium in den Beruf und durch die Karrierestufen hindurch. Das Taschenbuch der Wasserversorgung erläutert den derzeitigen Stand der Technik, zeigt die wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte bie Planung, Ausführung und Instandhaltung von Wasserversorgungsanlagen und nennt das aktuelle technische Regelwerk (DGW Arbeitsblätter, DIN-Normen) sowie die einschlägigen Gesetze, Verordnungen und Richtlinien. In dieser Breite ist es ein einzigartiges Nachschlagewerk für alle, die sich mit den Aufgaben der Wasserversorgung beschäftigen.