You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
The history of theatre has often been written as a history of great writers, actors, or directors. This book takes a different approach: The contributors examine the history of performance from the perspective of theatre spaces and stage technologies. Art, literature, religion, law, urbanism, architecture, technology - this interdisciplinary book discusses how these fields relate to theatre and performance. Geographically, it covers a significant portion of the globe; chronologically, it ranges from ancient times to the present. This book provides a timely attempt to combine cultural and global history.
Meilenstein literarischer Karrieren und Gatekeeper des Literaturbetriebs, entscheidendes Instrument der Kulturförderung und Außenkulturpolitik, Rückzugsort und Inspirationsquelle für Schreibende, Drehkreuz künstlerischer Mobilität – all dies und vieles mehr sollen deutsche Residenzprogramme im Ausland sein. Zu diesem globalen, von Akteuren wie dem Auswärtigen Amt und dem Goethe-Institut koordinierten Netzwerk gehören ambitionierte Institutionen wie die Villa Massimo in Rom, die Villa Aurora in Los Angeles, die Villa Kamogawa in Kyoto und die Kulturakademie Tarabya in Istanbul. Welche Ziele verfolgen diese und weitere deutsche Residenzprogramme im Ausland? Nach welchen Kriterien fördern sie Literatur? Was für ein Bild literarischen Schaffens kultivieren sie? Welche Wirkungen hat diese Förderung auf die Formen der Literatur und des Literaturbetriebs, welche Effekte hat sie für die Schreibenden? Mit diesen Fragen setzt sich der vorliegende Band auseinander, indem er ein breites Spektrum von politikwissenschaftlichen, kultursoziologischen und literatur- bzw. theaterwissenschaftlichen Ansätzen und Fallstudien zusammenführt.
SOMMERGRAS ist die alle drei Monate erscheinende Zeitschrift der Deutschen Haiku Gesellschaft (DHG). In der Juniausgabe (145) von SOMMERGRAS gibt es sowohl die vertrauten Rubriken mit interessanten Beiträgen, Berichten, Buchbesprechungen und Textauswahlen als auch etwas Neues zu entdecken: den Aufruf des DHG-Vorstands zu einem Schreibwettbewerb mit dem Thema "Demokratie im Feuer".
SOMMERGRAS ist die alle drei Monate erscheinende Zeitschrift der Deutschen Haiku Gesellschaft (DHG). In der Juniausgabe (145) von SOMMERGRAS gibt es sowohl die vertrauten Rubriken mit interessanten Beiträgen, Berichten, Buchbesprechungen und Textauswahlen als auch etwas Neues zu entdecken: den Aufruf des DHG-Vorstands zu einem Schreibwettbewerb mit dem Thema "Demokratie im Feuer".
None
Wegweiser für literaturwissenschaftliche Grenzüberschreitungen. Womit beschäftigt sich die Komparatistik? Welches sind die Gegenstände und Themen? Was kennzeichnet die Klassiker wie Erich Auerbachs Mimesis oder E. R. Curtius Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter ? Erstmals führt ein Handbuch alle Aspekte der Komparatistik systematisch zusammen: Geschichte, Gründungstexte und Klassiker, Arbeitsfelder und methodische Ausrichtungen unentbehrlich für das vergleichende literaturwissenschaftliche Arbeiten.