You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
In the past 25 years or more, political observers have diagnosed a crisis of the sovereign nation state and the erosion of state sovereignty through supranational institutions and the global mobility of capital, goods, information and labour. This edition of the European History Yearbook seeks to use "cultural sovereignty" as a heuristic concept to provide new views on these developments since the beginning of the 20th century.
None
Mit "Quellen: Eine geschichtswissenschaftliche Grundkategorie" betreten wir die Fundamente der Arbeit eines Historikers. Der Sammelband beinhaltet nach einer methodischen Einfhrung und der Vorstellung verschiedener Hilfsmittel quellenbasierte Studien jeweils zur Antike, dem Mittelalter und der Neuzeit: Ioannis Charalambakis untersucht die milit„rischen Leistungen des athenischen Feldherrn Alkibiades im Spiegel der zeitgen”ssischen Quellen, Leila Bargmann widmet sich Kirchenrechtssammlungen aus dem 11. Jahrhundert und Arndt Brendecke zeigt die Probleme des Anwachsens administrativer Schriftlichkeit im Spanien Philipps II. auf. Den Band schlieát ein Ausblick Andreas C. Hofmanns ab, der dem vermeintlichen Gegensatz der Bedeutung Neuer Medien fr die Quellenarbeit und der vom digitalen Zeitalter entfernten Arbeit in Archiven auf den Grund geht.
A partial reconstruction of Bremen passenger lists based on U.S. sources. Not all Bremen passengers are included; only those giving a specific place of origin in Germany. This is about 21%; those giving only "Germany" as place of origin was about 79%.