You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Mit "Quellen: Eine geschichtswissenschaftliche Grundkategorie" betreten wir die Fundamente der Arbeit eines Historikers. Der Sammelband beinhaltet nach einer methodischen Einfhrung und der Vorstellung verschiedener Hilfsmittel quellenbasierte Studien jeweils zur Antike, dem Mittelalter und der Neuzeit: Ioannis Charalambakis untersucht die milit„rischen Leistungen des athenischen Feldherrn Alkibiades im Spiegel der zeitgen”ssischen Quellen, Leila Bargmann widmet sich Kirchenrechtssammlungen aus dem 11. Jahrhundert und Arndt Brendecke zeigt die Probleme des Anwachsens administrativer Schriftlichkeit im Spanien Philipps II. auf. Den Band schlieát ein Ausblick Andreas C. Hofmanns ab, der dem vermeintlichen Gegensatz der Bedeutung Neuer Medien fr die Quellenarbeit und der vom digitalen Zeitalter entfernten Arbeit in Archiven auf den Grund geht.
Die Dissertation betrachtet die Universitätspolitik im Deutschen Bund in den Jahren 1815 bis 1848. Sie untersucht die Aktivitäten des Deutschen Bundes als überstaatliche Ebene, die zwischenstaatliche Zusammenarbeit sowie die Einzelstaaten am Beispiel der bayerischen Universitätspolitik. Durch die Erkenntnisse auf den Feldern der Verfassung, der Nationsbildung und der Innenpolitik leistet die Untersuchung einen Beitrag zur Neubewertung des Deutschen Bundes. Aber auch bislang weniger prominent untersuchte Themen wie die österreichische Universitätspolitik werden in den Blick genommen.
Militärisches Handeln ist, so suggerieren Quellen und Historiografie, vor allem Entscheidungshandeln. Entscheidungen werden so zu Schlüsselereignissen in der Kriegführung stilisiert, die über Sieg und Niederlage bestimmen. Damit werden Fragen nach den Rahmenbedingungen und Merkmalen militärischer Entscheidungsprozesse und den Konstanten des militärischen Entscheidens aufgeworfen. Die Beiträge dieses Bandes analysieren epochenübergreifend die Voraussetzungen, Prozesse und Repräsentationen militärischen Entscheidens und bestimmen erstmals die Rahmenbedingungen und Merkmale des Entscheidens im militärischen Kontext.
This book offers a comprehensive guide to the on-going Greek debt crisis. It identifies and explains Greece’s idiosyncratic weaknesses, and highlights the existing rigidities in the EU architecture that make the recovery prospects of the Greek economy challenging. Chapters from expert contributors highlight aspects of the performance of the Greek economy with focus on export performance, labour market conditions, political cycles and regional income disparities. The book then goes on to outline the banking system in Greece in the post-crisis era, and includes analysis that explains how the credit rating score affected Greece’s borrowing capacity prior to the start of the insolvency crisi...
Die Archivalische Zeitschrift, Band 99 (2022) spiegelt das breite berufliche Wirken und fachliche Selbstverständnis von Dr. Margit Ksoll-Marcon wider. Die Festschrift enthält Beiträge aus nahezu allen Bereichen der Archivwissenschaft und der archivischen Praxis. Darstellungen zur Rolle der Archive in der vernetzten Gesellschaft, als Dienstleister für Staat und Bürger sind ebenso enthalten wie historische Beiträge, die die Relevanz der Archive für Wissenschaft und Forschung herausstellen. Anzahl und fachlicher Hintergrund der Autorinnen und Autoren dokumentieren die Spannweite des Schaffens der Geehrten.
SHOWDOWN IN KARTHAGO - ROMS AUFSTIEG ZUM WELTREICH Sommer 216 v.Chr. – der Karthager Hannibal hat in einem strategischen Coup die Alpen überquert und dezimiert in einer Serie von Schlachten die römischen Truppen. Der Name CANNAE, wo mindestens 50 000 Legionäre den Tod gefunden haben, steht wie ein Menetekel über Rom. Droht den Römern ein weiterer dies ater, ein neuerlicher schwarzer Tag? – Doch als die letzte Schlacht der Punischen Kriege geschlagen ist, liegt Karthago in Trümmern, und Rom beginnt seinen Aufstieg zum Weltreich. «Ich habe Angst vor der Zukunft, dass vielleicht einmal ein Anderer unserer Vaterstadt dasselbe Urteil spricht», so soll der Feldherr Scipio im Jahr 146 u...
Ein "echter" Kerl sein - wohl eine der häufigsten Erwartungen, mit denen sich Jungen konfrontiert sehen. Und sicherlich auch eine Wunschvorstellung bei vielen von ihnen. Bloß: Was ist überhaupt ein Kerl, ein "echter" zumal? Ein cooler Checker, der weiß, wo's langgeht? Ein kerniger Typ, der Eier hat? Einer, der kräftig austeilen, aber auch ordentlich einstecken kann? Jemand, der sich durchsetzt - wenn's sein muss: um jeden Preis? Oder verhält es sich ganz anders? Muss man(n) ein Frauenversteher sein? Sind Gefühl und Härte gefragt? Jugendszenen halten Angebote, manchmal auch Kopiervorlagen für Männlichkeitsvorstellungen und -praxen bereit. Straßenkulturen, rechte Szenen, Autonome , aber auch Emos, Transgender und weitere Jugend- und Populärkulturen bieten Antworten auf Fragen wie die oben genannten. In welcher Gestalt sie dies jeweils tun und für wen sie Attraktivität entfalten, beschreiben und analysieren die Beiträge dieses Buches.
This volume brings together 65 papers which were presented at this Conference, the aim of which was to provide a forum for the exchange of ideas between scholars with expertise in various aspects of the Greek language. For this reason the volume contains the majority of the contributions. It should provide the linguistic community with a comprehensive work presenting the state-of-the-art in Greek Linguistics and covering a wide multidisciplinary spectrum of current research. The papers are organised into six sections. Section I contains the papers of the four invited speakers. George Babiniotis discusses the contribution of linguistic theory to the teaching of Greek, Dimitra Theophanopoulou-...
This textbook describes the rules for the design of steel and composite building structures according to Eurocodes, covering the structure as a whole, as well as the design of individual structural components and connections. It addresses the following topics: the basis of design in the Eurocodes framework; the loads applied to building structures; the load combinations for the various limit states of design and the main steel properties and steel fabrication methods; the models and methods of structural analysis in combination with the structural imperfections and the cross-section classification according to compactness; the cross-section resistances when subjected to axial and shear force...