You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
A decade after the Bologna Declaration has called for the establishment of a cycle system of study programmes and degrees all over Europe the changes actually having occurred in this reform process can be measured and assessed. To what extent did the bachelor students gained international experiences during or after their study program? What is the proportion of bachelor degree holders who are employed about one year after graduation? What are the labor market experiences of those bachelor graduates who started to work? Was it difficult to gain relevant employment? What are the employment conditions for bachelor graduates in terms of income, position, working time, unlimited term contracts c...
Returning migrants have been involved in post-socialist transformation processes all across Eastern and Southeastern Europe. Engaged in politics, the economy, science and education, arts and civil society, return migrants have often exerted crucial influence on state and nation-building processes and on social and cultural transformations. However, remigration not only comprises stories of achievements, but equally those of failed integration, marginalization, non-participation and lost potential - these are mostly stories untold. The contributions to this volume shed light on processes of return migration to various Eastern and Southeastern European countries from multidisciplinary perspectives. Particular attention is paid to anthropological approaches that aim to understand the complexities of return migration from individual perspectives.
Juristen entwickelten in der Vormoderne eine eigenes Berufswissen, das geheim war und in einem komplizierten Kommunikationsprozess entstand. Entscheidend hierfür war die alltägliche Routine. Die Beiträge dieses Bandes wollen herauszufinden, wie Juristen in Europa Wissen generierten und es in der Praxis umsetzten. Dies geschieht beispielhaft anhand von Diskussionen zur Pest und über Wirtschaftsfragen. Aber auch Institutionen wie der Reichshofrat, der Große Rat von Mechelen und die Tübinger Juristenfakultät werden untersucht. Hinzu kommen Aufsätze über die Möglichkeiten der Wissensgenerierung durch Wunderkammern und über die Verwendung von juristischer Literatur. Eine besondere Rolle spielt der Straßburger Georg Obrechts (1547-1612).
Der Begründer der Hochschulforschung in Deutschland, Ulrich Teichler, blickt auf mehr als fünf Jahrzehnte Hochschulforschung zurück. Wirtschaftswunder und Hochschulexpansion, studentische Bewegung, Experimente und Krisen der 1970er Jahre, Organisationsruhe, Wiedervereinigung, Internationalisierung, Ranking- und Management-Kult – all dies sind historische Stationen, die sich in Hochschule und Wissenschaft widerspiegeln. Ulrich Teichler berichtet als unmittelbar Beteiligter mit Offenheit und Humor und liefert zugleich kluge Analysen.
Den Prozess der »Internationalisierung «, »Europäisierung« und »Globalisierung « im Hochschulwesen hat Ulrich Teichler über die letzten zwanzig Jahre mit zahlreichen Studien begleitet. In diesem Band stellt er Programme und Strategien universitärer Internationalisierung vor und bewertet ihre Effekte. Er erläutert, welche Faktoren Mobilität und Vernetzung fördern oder behindern und wie den Problemen von Kooperation und Konkurrenz, Öffnung und Abgrenzung sowie den Spannungen zwischen Wissenschaft und Politik begegnet werden kann. Quelle: Klappentext.
From the editor of the Complete Index to World Film comes an equally comprehensive, if specialized, sourcebook on the output of the British film industry in the sound era. A vast range of theatrical styles and talents are covered in II fast-access indexes, including: -- 12,900 film entries with information on title, year, director(s), actor(s), type of film, length, alternative title, production/releasing company, and coproducing countries -- 3,900 directors -- 24,600 actors -- 1,100 cinematographers -- 1,200 composers -- 2,400 authors whose literary works were adapted to the screen
Im Zuge der fortschreitenden europäischen Integration rückt die Frage nach den Folgen dieses Prozesses für die Konstitution der Gesellschaft zunehmend in den Vordergrund des Interesses. Dies erfordert einen Perspektivenwechsel in der Theoriebildung. Hier knüpft der vorliegende Band an, indem aus unterschiedlichen Blickwinkeln der Fundus sozialwissenschaftlicher Gesellschaftstheorie geöffnet und die Möglichkeiten (und auch Grenzen) der Übertragung dieser Theorieangebote auf den Gegenstand der europäischen Integration diskuiert werden. Mit Beiträgen von Maurizio Bach, Peter A. Berger, Sebastian Büttner, Jan Delhey, Günter Dux, Klaus Eder, Monika Eigmüller, Heiner Ganßmann, Jürgen Gerhards, Marco Härpfer, Martin Heidenreich, Stephan Lessenich, Martina Löw, Steffen Mau, Hans-Peter Müller, Richard Münch, Peter Spahn, Olaf Struck, Georg Vobruba