You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
None
None
Verkehrserziehung an Schulen ist Mobilitätserziehung. Sie soll Kinder und Jugendliche darin bestärken, sich aktiv und selbstständig an der Gesellschaft zu beteiligen. Die Autoren des Sammelbands diskutieren interdisziplinär gesellschaftliche Ausprägungen und Herausforderungen von Mobilität und skizzieren (fach-)didaktische Ansätze einer Mobilitätserziehung, in der Schüler positive Erfahrungen machen können und Nachhaltigkeit als Handlungsrahmen eingeführt wird.
None
Annales encyclopédiques
Julia Redenius-Hovermann erweitert die Dimension unternehmensrechtlicher Fortentwicklung durch einen Perspektivwechsel, der auf den Erkenntnissen der Verhaltenswissenschaften basiert. Im ersten Teil unternimmt sie eine Analyse konkreter Anwendungsbeispiele wie die Festsetzung der Vorstandsvergutung und die Besetzung von Vorstands- und Aufsichtsratsgremien. Diese induktive Vorgehensweise erscheint als die am besten geeignete Methode, um nachzuvollziehen, ob von nachbarwissenschaftlichen Erkenntnissen neue Losungsimpulse ausgehen und neue Fragestellungen im Unternehmensrecht aufgeworfen werden und wie dadurch rechtswissenschaftliche Fortschritte erzielt werden konnen. Anschliessend systematisiert die Autorin die Einsichten des exemplifizierenden Teils und ermittelt deren Grundstrukturen. Dabei zielt sie auf die Bestimmung des Nutzens, indem sie realverhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse fur die Normsetzung und -anwendung im Unternehmensrecht heranzieht, die es ermoglichen Schlussfolgerungen uber den Rezeptionsprozess verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnisse im Unternehmensrecht zu erzielen.