You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
In Porsche 911: 50 Years, bestselling author Randy Leffingwell celebrates a half-century of one of the world's premiere sports cars, focusing on the major themes that have defined Porsche's rear-engined wonder. Randy tells the whole story--design and development, racing and competition, engineering and technology, style and culture. All the iconic 911 models are included: the original 901 prototype that set the standard; the legendary RS models that made the little Porsche a dominant force on the world's racetracks; the infamous Turbo, the car that kept the performance flame alight during the dark, dismal decade of the 1970s; the fabled 959, the model that redefined the term "sports car"; th...
This collection of essays focuses on the important, but under-discussed, role of higher education institutions in both delivering academic programmes that provide relevant cognitive and professional skills and competences to future adult educators, and in being more actively involved in the current dialogue with regard to the professionalization paths of adult educators and trainers. The topics discussed here vary from the initial education and training of adult educators in higher education environments, to the role of universities as validating agencies of existing psycho-pedagogical competences for in-service adult educators. Particular attention is also drawn to the ways in which adult education policies and initial education and training opportunities for prospective adult educators affect the role of higher education institutions in terms of academic orientation and programme delivery.
Familie und Erwerbstätigkeit miteinander zu vereinbaren, ist für Mütter in Deutschland noch immer schwierig. Dies zeigt sich insbesondere beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt. Dieser variiert zum einen sehr stark mit dem Bildungsniveau, zum anderen spielen gesetzliche Regelungen zu Erziehungszeiten eine entscheidende Rolle. Zudem unterbrechen Frauen in Westdeutschland ihre Erwerbstätigkeit länger als Frauen in Ostdeutschland - auch 20 Jahre nach der Wiedervereinigung. Dies scheint indes weniger der unterschiedlichen Sozialisation geschuldet als unterschiedlichen institutionellen Regelungen. Schließlich hängt der Wiedereinstieg von Müttern nach einer familienbedingten Erwerbsunterbrechung auch von den Charakteristika der angebotenen Stellen ab. Hier zeigt sich: Neben der Entlohnung spielen auch nicht-monetäre Eigenschaften der Arbeitsstelle eine wichtige Rolle - insbesondere solche, die Einfluss auf das individuelle Zeitbudget haben.
This in-depth exploration of key manuscript sources reveals new information about medieval songs and sets them in their original contexts.
Im Fokus der Dissertation stehen die Vorstellungen, die Langzeitarbeitslose sich von ihrer beruflichen Zukunft machen. Obwohl sie durchaus Ziele und Berufswünsche haben, gelingt es ihnen nur selten, diese Pläne umzusetzen. In narrativen Interviews lässt die Autorin neun Langzeitarbeitslose auf ihre Berufsbiographie zurückblicken. Aus der Verdichtung der Ergebnisse werden drei Typen von beruflichen Zukunftsvorstellungen abgeleitet. Die Autorin unterscheidet zwischen individuell-selbstbestimmten und institutionalisiert-angepassten Vorstellungen. Zur dritten Kategorie zählt sie diejenigen, die scheinbar keine Vorstellung haben. Die fundierte Arbeit liefert sowohl Erkenntnisse für die Erwachsenenbildung als auch für die Lernforschung im Hinblick auf Langzeitarbeitslose aus einer biographischen und subjektwissenschaftlichen Perspektive.
In der Gesellschaft der Bundesrepublik zeichnen sich neue soziale Spaltungen ab. Sie betreffen die gesellschaftliche Einbindung der Menschen und die Qualitäten ihrer gesellschaftlichen Teilhabe, somit die materiellen Grundlagen von Demokratie. Weiterbildung muss angesichts solcher Exklusionstendenzen ihre Positionen neu bestimmen, wenn sie an ihrem Ziel festhalten will, gesellschaftliche Teilhabemöglichkeiten durch Bildung zu erweitern. Der vorliegende Band trägt zu dieser Positionsbestimmung bei. Unter dem Gesichtspunkt von Exklusion und Inklusion werden Möglichkeiten und Grenzen der Weiterbildung anhand verschiedener Problembereich erörtert. Der Band steht kostenfrei zum Download unter wbv-open-access.de zur Verfügung.
Der Band versammelt kritische Analysen der Versprechen der von der Europäischen Union geforderten „neuen Steuerungsmodelle“ für den Bildungssektor. Die Beiträge liefern eine Zwischenbilanz: Was ist aus den Versprechen geworden, die Entscheidungsprozesse im Bildungs- und Berufsausbildungssystem im Sinne eines auf „Beschäftigungsfähigkeit“ konzentrierten lebenslangen Lernens näher am Bedarf auszurichten und bei den Akteuren der Bildungs- und Arbeitsmärkte anzusiedeln? Wurden sie im tatsächlichen Geschehen eingelöst? Und wer hat von den Neuerungen letztlich profitiert?
This revised American edition (with 34 more pages than the UK original) is an indispensable guide that includes not only films of Shakespeare's plays, but also filmed stage performances and films based on or inspired by his works. With world-wide coverage this work fills a gap of film literature and celebrates the hundredth anniversary of the first known filmed work of the Bard.