Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Rushing Into Floods
  • Language: en
  • Pages: 344

Rushing Into Floods

The dramatic representation of maritime spaces, characters and plots in Restoration and early eighteenth-century English theatres served as a crucial discursive negotiation of a burgeoning empire. This study focuses on staging the sea in a period of growing maritime, commercial and colonial activity, a time when the prominence of the sea and shipping was firmly established in the very fabric of English life. As theatres were re-established after the Restoration, playhouses soon became very visible spaces of cultural activity and important locales for staging cultural contact and conflict. Plays staging the sea can be read as central in representing the budding maritime empire to metropolitan audiences, as well as negotiating political power and knowledge about the other. The study explores well-known plays by authors such as Aphra Behn and William Wycherley alongside a host of more obscure plays by authors such as Edward Ravenscroft and Charles Gildon as cultural performances for negotiating cultural identity and difference in the late seventeenth and early eighteenth centuries.

Drink in the Eighteenth and Nineteenth Centuries
  • Language: en
  • Pages: 246

Drink in the Eighteenth and Nineteenth Centuries

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2015-10-06
  • -
  • Publisher: Routledge

This collection of essays covers the representation and practice of drinking a variety of beverages across eighteenth- and nineteenth-century Britain and North America. The case studies in this volume cover drinking culture from a variety of perspectives, including literature, history, anthropology and the history of medicine.

The Sea in the British Musical Imagination
  • Language: en
  • Pages: 308

The Sea in the British Musical Imagination

10 Political Visions, National Identities, and the Sea Itself: Stanford and Vaughan Williams in 1910 -- 11 Bax's 'Sea Symphony' -- 12 'Close your eyes and listen to it': Special Sound and the Sea in BBC Radio Drama, 1957-59 -- Afterword : Channelling the Swaying Sound of the Sea -- Index

Women in Wartime
  • Language: en
  • Pages: 456

Women in Wartime

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2021-12-14
  • -
  • Publisher: JHU Press

A revelatory history of the characters that playwrights and managers created out of the real lives of women in intimate relationships with military men to serve Great Britain's greatest needs during the war-saturated eighteenth century. During the long eighteenth century, Great Britain was almost continuously at war. As the era unfolded, the theatre gradually discovered the potential in having actresses, recently introduced to the stage in the 1660s, perform as wartime women characters. As playwrights and managers began casting women in transformative roles to meet each major national need, female characters came to be central figures in bringing the war home to the nation, transforming them...

Routledge Handbook of Law and the COVID-19 Pandemic
  • Language: en
  • Pages: 371

Routledge Handbook of Law and the COVID-19 Pandemic

  • Categories: Law
  • Type: Book
  • -
  • Published: 2022-05-16
  • -
  • Publisher: Routledge

The COVID-19 pandemic not only ravaged human bodies but also had profound and possibly enduring effects on the health of political and legal systems, economies and societies. Almost overnight, governments imposed the severest restrictions in modern times on rights and freedoms, elections, parliaments and courts. Legal and political institutions struggled to adapt, creating a catalyst for democratic decline and catastrophic increases in poverty and inequality. This handbook analyses the global pandemic response through five themes: governance and democracy; human rights; the rule of law; science, public trust and decision making; and states of emergency and exception. Containing 12 thematic c...

Kaputte Wörter?
  • Language: de
  • Pages: 312

Kaputte Wörter?

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2022-09-12
  • -
  • Publisher: Duden

Matthias Heine behandelt unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert über 80 Wörter, die heute als diskriminierend, problematisch und gestrig bezeichnet werden oder im Verdacht stehen, es zu sein. Die Wörter reichen von behindert über Eskimo, Flüchtling bis Weißrussland und sogar Milch und bester Freund. All diese Wörter sind auf die eine oder andere Art kaputt. Manche funktionieren gar nicht mehr, andere kann man mit Vorsicht noch verwenden. Heine erklärt die Geschichte der Wörter und der Diskussionen um sie, warum sie so heikel sind und wie und wann man sie vermeiden sollte. So leistet das Buch einen wichtigen Beitrag zu der aufgeheizten Debatte um den Sprachgebrauch. Wer es gelesen hat, kann eine fundiertere Meinung entwickeln und erhält Sicherheit bei der eigenen Ausdrucksweise.

Perfekte Körper, perfektes Leben?
  • Language: de
  • Pages: 219

Perfekte Körper, perfektes Leben?

Selbstoptimierung ist allgegenwärtig: Körper und Gesundheit gelten ebenso wie Beziehungen, Elternschaft und Karriere längst als Bereiche, die von Individuen aktiv gestaltet und verändert werden müssen, um den gesellschaftlichen Schönheits- und Leistungsnormen zu entsprechen. Der Band versammelt Beiträge von Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen, welche die vielfältigen und teils widersprüchlichen Facetten des Phänomens Selbstoptimierung aus der Perspektive von Geschlecht und Behinderung ausloten. An Themen wie Reproduktionstechnologien und Mutterschaft oder Körpergestaltung durch Sport und Ernährung diskutieren sie gesellschaftliche Strukturen und Machtverhältnisse innerhalb derer bestimmte Körper und Lebensentwürfe idealisiert oder abgewertet werden.

Die Freiheit, allein zu sein
  • Language: de
  • Pages: 491

Die Freiheit, allein zu sein

Die erste umfassende weibliche Betrachtung des Alleinseins Je mehr Freundschaften und Projekte, je fester der Job und die Partnerschaft, desto größer das Lebensglück? In ihrem aufrüttelnden Debattenbuch zeigt Sarah Diehl, wie trügerisch diese Vorstellung ist und warum vor allem Frauen immer noch zu wenig Räume zum Alleinsein haben. Dabei ist es nicht nur der Grundstein eines verantwortungsvollen Miteinanders – es ist die Triebfeder für Reflexion und Veränderung sowie ein elementarer Teil der Selbstfürsorge. Frauen hatten im Laufe der Geschichte kaum ein »Zimmer für sich allein«. Auch heute gilt die Kleinfamilie als Garant für ein glückliches Leben. Anhand von kulturhistorisch...

Too Much! Was es kostet, eine Frau zu sein
  • Language: de
  • Pages: 310

Too Much! Was es kostet, eine Frau zu sein

Frausein ist eine Daueraufgabe. Geld, Energie, Zeit, Macht – von Frauen wird mehr verlangt. Eine pointierte Analyse, die zeigt, wie es gerechter gehen könnte. Frauen verdienen weniger und zahlen mehr: für Produkte und Dienstleistungen, die speziell für Frauen vermarktet werden, für Menstruation und Verhütung, für Geburten und für Care Arbeit. Doch das ist längst nicht alles. Die patriarchalen Strukturen verlangen Frauen noch ganz andere Mehrkosten ab: Zeit, Einfluss, Energie. Diese Schieflage muss behoben werden. Lea Joy Friedel analysiert die gesellschaftlichen Verhältnisse messerscharf und mit Humor, erzählt von Fallstricken, Erfolgen und vom Backlash. Sie wischt den Staub von den Strukturen und zeigt, was es braucht für eine faire Arbeitsteilung und eine gerechte Gesellschaft für alle.

Wie wir uns trafen und ich die Liebe fand
  • Language: de
  • Pages: 384

Wie wir uns trafen und ich die Liebe fand

Meine Begegnungen sind wie eine Briefmarkensammlung, die ich, als die Welt 2020 zum Stillstand kam, wieder herausgekramt habe. Viel zu lange habe ich mich vor den Erlebnissen als Au-Pair verschlossen, grenzüberschreitende Finger eines Mannes heruntergespielt oder mich in ein Ideal verliebt, das nur eine Illusion war. Diese Geschichte ist meine eigene. So nah, so echt und vielleicht auch mal unverständlich. Wenn Paul liest, wie ich unsere Freundschaft wahrgenommen habe, wird ihn das vermutlich verwundern. Von Bene könnte ich eine Erklärung bekommen und Jakob würde mich nochmal küssen wollen, heimlich zwischen Apfelkisten und Weinflaschen. Lars würde sich geehrt fühlen, dass er für mich zum Paradebeispiel wurde und Malte würde vielleicht seine Socken zurückverlangen. Ich war noch nie so ehrlich zu anderen und zu mir selbst. Und so weh es tut, so unangenehm es ist, so befreiend wirkt es im Nachgang. Finde heraus, welche deiner Begegnungen noch an dir zehren oder welche noch immer ein so warmes Gefühl in deinem Bauch auslösen..