You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Hilary Anne-Marie Mooney investigates the notion of theophany in the writings of the early medieval thinker Johannes Scottus Eriugena. She focuses on the creative impulses which he draws from the Scripture and she investigates the influence of theological and philosophical thinkers of the first six Christian centuries on Eriugena. The author considers those passages of Eriugena's writings in which the precise term 'theophany' is used as well as other passages in which the term does not occur but which are nonetheless imbued with the 'notion' of a theophanic appearing of God. These traces of theophanic understanding of the revealing of God are considered within Eriugena's oeuvre as a whole, i...
The publication of the ESCT (European Society for Catholic Theology) with the title „Synodality in Europe“ reflects on the synodal process in Europe and challenges of theological work in view of the learning process to become a „synodal church“. The different articles lay theological foundations of synodality, they present regional and world church perspectives, they show tensions and processes of pluralisation which are understood as a „laboratory“ of synodality related to the liberating and healing Gospel of Jesus Christ. Most of the authors are members of different sections of ESCT (in Belgium, Croatia, Czech Republic, France, Germany, Ireland, Lithuania, Portugal, Slovakia and Spain). Integrated are also a protestant and two world-church contributions.
Particularly in the humanities and social sciences, festschrifts are a popular forum for discussion. The IJBF provides quick and easy general access to these important resources for scholars and students. The festschrifts are located in state and regional libraries and their bibliographic details are recorded. Since 1983, more than 639,000 articles from more than 29,500 festschrifts, published between 1977 and 2010, have been catalogued.
Formerly known by its subtitle “Internationale Zeitschriftenschau für Bibelwissenschaft und Grenzgebiete”, the International Review of Biblical Studies has served the scholarly community ever since its inception in the early 1950’s. Each annual volume includes approximately 2,000 abstracts and summaries of articles and books that deal with the Bible and related literature, including the Dead Sea Scrolls, Pseudepigrapha, Non-canonical gospels, and ancient Near Eastern writings. The abstracts – which may be in English, German, or French - are arranged thematically under headings such as e.g. “Genesis”, “Matthew”, “Greek language”, “text and textual criticism”, “exegetical methods and approaches”, “biblical theology”, “social and religious institutions”, “biblical personalities”, “history of Israel and early Judaism”, and so on. The articles and books that are abstracted and reviewed are collected annually by an international team of collaborators from over 300 of the most important periodicals and book series in the fields covered.
None
Das Paradigma der Modernität stellt eine maßgebliche Herausforderung für die Philosophie dar. Moderne Leitbegriffe konstituieren den Standard seriösen philosophischen Denkens. Zugleich steht die Modernität ihrerseits vor unhintergehbaren Herausforderungen. Die Rede von der Krise der Moderne zeigt an, dass ihr Bild als eines ungebrochenen Fortschritts der Differenzierung bedarf. Diese zweifache Rolle der Modernität wirft ein neues Licht auf die Projekte der Metaphysik und der philosophischen Gotteslehre. Einerseits müssen sich heute bereits ihre Fragestellungen vor der kritischen Reflexion verantworten. Zugleich erweist sich ihre Relevanz unter dem Vorzeichen postsäkularen Denkens als unangefochten. Der Band widmet sich dieser Situation ausgehend von Fragen der Metaphysik, der Religionsphilosophie und der Subjektphilosophie ebenso wie von Theorien der Moderne und zeitdiagnostischen Überlegungen.
Die Kirche lebt aus ihren lebendigen Quellen. Neben der Heiligen Schrift sind dies in erster Linie die Kirchenväter und die Konzilsväter, die durch ihr Leben und mit ihren Schriften der Kirche Gestalt gegeben haben. Wie aber verstanden sie selbst die Kirche und wie haben spätere Theologen wiederum ihre Bedeutung für die Kirche bewertet? Der vorliegende Sammelband soll diesen Fragen nachgehen. Für die Kirchen- und Konzilsväter selbst steht dabei ihr Kirchenverständnis im Mittelpunkt der Untersuchung, für die mittelalterlichen und neuzeitlichen Theologen soll vor allem der Frage nachgegangen werden, welche Rolle die Rezeption der Kirchenväter für die Ausgestaltung ihres eigenen Kirch...
Auf „angemaßte Heiligkeit“ und Mordversuche lautete die Anklage in einem Inquisitionsprozess, der 1859 bis 1862 skandalöse Zustände im römischen Frauenkloster Sant Ambrogio ans Licht brachte. Mögliche Tatmotive waren Machtkämpfe, Eifersucht und die Vertuschung sexueller Beziehungen. Historiker, Theologen, Religionswissenschaftler und ein Psychiater ordnen den Fall in seine Zusammenhänge ein. Sie liefern einen Überblick über Heiligkeit in Religion und Kirche, zeichnen historische Unterscheidungen von „falscher“ und „angemaßter“ Heiligkeit nach und nehmen das 19. Jahrhundert als Zeitalter des Spiritismus und der Privatoffenbarungen in den Blick. Dabei geht es nicht zuletzt um die Verschränkung von Heiligkeit, Macht und Geschlechterrollen – und damit um ein dringendes Desiderat der Forschung. Beiträge von: Arnold Angenendt, Claus Arnold, Joachim Demling, Klaus Große Kracht, Stefanie Knauß, Norbert Lüdecke, Elke Pahud de Mortanges, Wolfgang Reinhard, Monique Scheer, Bernhard Schneider, Wolfgang Speyer, Klaus Unterburger, Otto Weiß, Hubert Wolf, Gabriella Zarri.